Hallo,
also ich habe mit meiner SV nun den Dunlop Sportmax (7.000km), den Sporttec M1 (5.000), den MEZ4 (10.000) und nun habe ich seit ca. 1.000 km den MEZ6 drauf.
Zusammenfassen kann ich sagen, dass der Sportmax immer leicht rutschte, aber man gewöhnt sich an alles. Ekelig war aber vor allem das Aufstellmoment dieses Reifens.
Ganz anders der Sporttec: das Aufstellmoment war deutlich geringer trotz deutlich mehr Grip (':twisted:'). Aber die geringe Laufleistung machen den Reifen einfach unbezahlbar('

').
Danach habe ich nicht mehr die Originalbereifung draufgezogen, sondern vorne 110/70 und hinten 150/70 mit MEZ4. Bis zum MEZ6 die beste Wahl bis dahin. Die schmaleren Reifen haben ein noch geringeres Aufstellmoment und sind in Kurven unverschämt flott(':P')
. Der MEZ4 hatte nicht die Eigenschaft zu rutschen wie der Sportmax aber fast so ein Grip wie der M1. Allerdings hatte ich bei Regenfahrten ein "komisches Gefühl" in Kurven. Kann eingebildet sein, aber ich fuhr damit wesentlich langsamer als mit dem M1.
Doch nun kommt der MEZ6 (wieder in 110/70 und 150/70). Grip fast wie der M1 aber mehr als der MEZ4 und bei Regen wie der M1, geringeres Aufstellmoment als bei dem MEZ4 und was ich vom Verschleiß sagen kann, wird er wohl die 8.000 km erreichen. Man wird sehen.
Da ich noch nie im Leben auf einer Rennstrecke war scheidet der M1 definitiv aus. Zu teuer und richtig Grip gibt der Reifen erst richtig warm her, was man kaum immer schafft.
Der Dunlop ist ein Holzreifen.
Richtig überzeugt hat mich der MEZ4, der allerdings einen würdigen, weil besseren Nachfolger gefunden hat, den MEZ6.