ich habe vor ein paar tagen öhlins federn mit 15er öl in meiner knubbel verbaut
die federn waren sehr verdreckt, da sie lange in einer werkstatt herumgelegen hatten und wohl ab werk irgendwie mit einem öl eingelassen sind um korrosion zu verhindern
sie waren allerdings in einer original öhlins schachtel auf der auch SV 650 steht ...
die federn an sich sehen kaum anders aus als die originalen ... sind ja auch nicht progressiv gewickelt wie z.b. wilbers ... habe sie leider nicht direkt verglichen, aber richtig viel dicker ist der federnstahl auch nicht gewesen
auf den federn ist jeweils an den abflachungen 81L eingraviert
auf den originalen steht garnichts ...
kann mir jemand sagen ob das wirklich öhlins federn sind?
beim öhlins standort wien habe ich schon gefragt, die wissen das nicht, weil das nicht in ihren katalogen steht

das fahrverhalten ist jetzt mit den federn und dem öl schon besser ... aber ich hatte mir erwartet dass die gabel härter wird ...
einsinken tut die gabel jetzt immer noch genau so viel wie früher ...
der einzige große unterschied ist, dass das vorderrad jetzt auch auf querrillen in schnellen langgezogenen kurven total stabil ist ...
wesentlich unkomfortabler oder brutal hart ist das aber überhaupt nicht ...
habe irgendwie das gefühl, dass mich der typ verarscht hat, ich jetzt originale federn von irgendeinem anderen sv model drin habe und der fahrunterschied wird nur vom neuen öl erzeugt :/
das alte öl war übringes ziemlich grindig ... und man kann keineswegs davon sprechen dass da drin keine verunreinigungen entstehen ... ich habe die ganze gabel zerlegt und gereinigt ... das öl war grauslich grau und überall so graue ablagerungen ...
man muss beim gabelöltausch UNBEDINGT die ganze gabel zerlegen da man den dreck da NIEMALS herausbekommt ...
bernhard