zx 6 r federbein in knubbel
Re: zx 6 r federbein in knubbel
Hm...
muss ich mir noch mal überlegen, was ich mache. Die Heckhöherlegung hätte ich halt gerne auf jeden Fall.
Vielleicht einfach mal beim TÜV nachfragen, was der sehen will.
Je nach Kosten kann ich mir halt auch ein Wilbers o.ä. in ein paar mm länger bestellen.
muss ich mir noch mal überlegen, was ich mache. Die Heckhöherlegung hätte ich halt gerne auf jeden Fall.
Vielleicht einfach mal beim TÜV nachfragen, was der sehen will.
Je nach Kosten kann ich mir halt auch ein Wilbers o.ä. in ein paar mm länger bestellen.
Männer werden nicht Erwachsen - ihr Spielzeug wird nur teurer
- Drifter76
- SV-Rider
- Beiträge: 5069
- Registriert: 21.01.2005 9:46
- Wohnort: FT/MA
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: zx 6 r federbein in knubbel
Hatte zwischenzeitlich auch mal 100kg fahrfertig und bin mit dem SRAD-Bein glücklich. Keine Ahnung was alle immer wollen, mit der angeblich zu weichen Feder. Im Solobetrieb gibts da null Probleme.
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
*05.09.1987 +22.09.2010
R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012
Re: zx 6 r federbein in knubbel
so, nun ist mein umbau fertig.
batteriekasten einsägen , und neue batterie gekauft.
der ausgleichsbehälter des federbeins ändert die platzverhältnisse massiv !
von 9 cm original für die batterie auf 6,5 cm .....
in der not lithium ionen batterie gekauft ..... die passt !
batteriekasten einsägen , und neue batterie gekauft.
der ausgleichsbehälter des federbeins ändert die platzverhältnisse massiv !
von 9 cm original für die batterie auf 6,5 cm .....
in der not lithium ionen batterie gekauft ..... die passt !

- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: zx 6 r federbein in knubbel
+ 1Drifter76 hat geschrieben:Hatte zwischenzeitlich auch mal 100kg fahrfertig und bin mit dem SRAD-Bein glücklich. Keine Ahnung was alle immer wollen, mit der angeblich zu weichen Feder. Im Solobetrieb gibts da null Probleme.

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: zx 6 r federbein in knubbel
Du hast ja auch ne Kante - aufgrund der anderen Umlenkung funktioniert das SRAD-Bein in der Kante generell besser als in der Knubbel. Bei 100 kg auf der Knubbel, vor allem auf der N, hätte ICH arge Bauchschmerzen.Drifter76 hat geschrieben:Hatte zwischenzeitlich auch mal 100kg fahrfertig und bin mit dem SRAD-Bein glücklich. Keine Ahnung was alle immer wollen, mit der angeblich zu weichen Feder. Im Solobetrieb gibts da null Probleme.
Aber wie hier ja bereits angesprochen wurde, kann man die Feder tauschen. Ich hatte seinerzeit eine von Hyperpro genommen, evtl. haben ja Wilbers & Co. auch was im Angebot.
Gruß Uhu
Nachtrag: Schreib mal Herr Bert an, der hat glaube ich eine Feder von einer 1100er Gixxer (keine Ahnung welche genau) genommen.
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.
Re: zx 6 r federbein in knubbel
Ich danke euch vielmals für das Feedback hier.
Ich hatte ein wenig die Hoffnung, dass ein anderes Federbein mit möglichst wenig Aufwand passt. Vor allem der Aufwand für den TÜV scheint ja aber doch erheblich zu sein. Das macht es sicherlich nicht einfacher, wenn ich neben einem modellfremden Federbein auch noch eine andere Feder verwende und mir noch dazu einen Federteller fertigen (lassen) muss.
Schau ich mal, wann die nächste Wilbers-Aktion mit dem Kontostand übereinstimmt
Ich hatte ein wenig die Hoffnung, dass ein anderes Federbein mit möglichst wenig Aufwand passt. Vor allem der Aufwand für den TÜV scheint ja aber doch erheblich zu sein. Das macht es sicherlich nicht einfacher, wenn ich neben einem modellfremden Federbein auch noch eine andere Feder verwende und mir noch dazu einen Federteller fertigen (lassen) muss.
Schau ich mal, wann die nächste Wilbers-Aktion mit dem Kontostand übereinstimmt

Männer werden nicht Erwachsen - ihr Spielzeug wird nur teurer
- robert1411
- SV-Rider
- Beiträge: 247
- Registriert: 17.04.2003 9:18
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: zx 6 r federbein in knubbel
Hallo Leute,
nach letztwinterlichem Umbau auf SV-N-Gabelbrücke mit LSL-Streetbar-Lenker (incl. Eintragung beim TÜV
) ist nun das 636-Federbein endlich an dei Reihe.
Passt nach wegflexen einer völlig festgegangenen Mutter der Umlenkhebel und groben Ausschneiden des Batteriekastens rein, aber viel Luft ist da im Schwingenbereich (Feder größeren Durchmesser) nicht mehr (1mm?
)
Nun zur Batterie und Elektrik:
Die Batterie (originale Größe) muss ca. 5..6cm nach oben rutschen oder man kann sie vlt. hinter den Ausgleichbehälter verbauen, wenn man den Batteriekasten noch mehr einsägt und dann eine Strebe oder Unterzug bastelt.
Zweite Änderung wäre die Verlegung des Sicherungskastens incl. dem Mulstirelais evtl. dann unter die Batterie oder gleich ins "Gepäckfach"?
Hat jemand für mich paar Tips oder kann sogar Bilder beisteuern? Schön wäre mal ein paar Bilder zu sehen vom Batteriekasten-Umbauten oder ähliches...
Bitte, Bitte....
Grüße
Robert
nach letztwinterlichem Umbau auf SV-N-Gabelbrücke mit LSL-Streetbar-Lenker (incl. Eintragung beim TÜV

Passt nach wegflexen einer völlig festgegangenen Mutter der Umlenkhebel und groben Ausschneiden des Batteriekastens rein, aber viel Luft ist da im Schwingenbereich (Feder größeren Durchmesser) nicht mehr (1mm?

Nun zur Batterie und Elektrik:
Die Batterie (originale Größe) muss ca. 5..6cm nach oben rutschen oder man kann sie vlt. hinter den Ausgleichbehälter verbauen, wenn man den Batteriekasten noch mehr einsägt und dann eine Strebe oder Unterzug bastelt.
Zweite Änderung wäre die Verlegung des Sicherungskastens incl. dem Mulstirelais evtl. dann unter die Batterie oder gleich ins "Gepäckfach"?
Hat jemand für mich paar Tips oder kann sogar Bilder beisteuern? Schön wäre mal ein paar Bilder zu sehen vom Batteriekasten-Umbauten oder ähliches...
Bitte, Bitte....

Grüße
Robert
4 Zylinder sind zweie zu viel!!!!!
------------------------------------
------------------------------------
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Re: zx 6 r federbein in knubbel
Batteriekasten ein bißchen nach unten biegen und mit langer Schraube und ein paar (Konter-)Muttern fixieren. Den Rest hab ich mit Styropor gelöst.robert1411 hat geschrieben:Hat jemand für mich paar Tips

Bilder dazu hab ich aktuell keine.
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
Re: zx 6 r federbein in knubbel
Hallo, du must die schrauben rausmachen, dann kannst du das Ganze Plastikteil etwas runter machen:Jan Zoellner hat geschrieben:Batteriekasten ein bißchen nach unten biegen und mit langer Schraube und ein paar (Konter-)Muttern fixieren. Den Rest hab ich mit Styropor gelöst.robert1411 hat geschrieben:Hat jemand für mich paar TipsDie Sicherungsblöcke liegen dann mehr oder weniger frei unterm Sitz.
Bilder dazu hab ich aktuell keine.
Ciao
Jan
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 313831.jpg
Dann hält der Ausgleichbehälter die Batterie. So machen das die GSX Federbein Leute. Sollte da auch gehen. Dann mittles längerer Schraube un d distanzröhrchen (oder besagter Muttern) wieder befestigen. Der Bügel an der Tankbefestigung der sonst gegen die Batterie drückt musst du absägen.
Re: zx 6 r federbein in knubbel
Sehe ich auch so.Drifter76 hat geschrieben:Hatte zwischenzeitlich auch mal 100kg fahrfertig und bin mit dem SRAD-Bein glücklich. Keine Ahnung was alle immer wollen, mit der angeblich zu weichen Feder. Im Solobetrieb gibts da null Probleme.
Ich habe auch das SRAD Federbein drin. Normalgewicht ca. 80kg + Lederkombie, Helm, etc. und es fährt sich wirklich gut auf Landstraße. Auf der Renne ist es zu weich gewesen, d.h. das Heck kam ziemlich runter und die Rasten schlugen ziemlich früh auf, das ändere ich dieses Jahr noch. Ansonsten super Beinchen!
- robert1411
- SV-Rider
- Beiträge: 247
- Registriert: 17.04.2003 9:18
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: zx 6 r federbein in knubbel
Hallo
Federbein ist erstmal drin...hat jemand ein paar Werte für die Grundeinstellung ZX6 - Federbein in Knubbel mit 90kg-Fahrer?
ROBERT
Federbein ist erstmal drin...hat jemand ein paar Werte für die Grundeinstellung ZX6 - Federbein in Knubbel mit 90kg-Fahrer?
ROBERT
4 Zylinder sind zweie zu viel!!!!!
------------------------------------
------------------------------------
- Schafmuhkuh
- SV-Rider
- Beiträge: 3035
- Registriert: 27.08.2011 10:56
-
SVrider:
Re: zx 6 r federbein in knubbel
Die Grundeinstellung bringt nix da komplett anderes bike. Bemühe einfach einen Fahrewerksguide. Die grobe Einstellung von Vorspannung und zugstufe wird im Stand gemacht. Druckstufe dann im Fahrversuch.
Schritt für Schritt. Macht Spaß und man lernt was.
Schritt für Schritt. Macht Spaß und man lernt was.
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
- robert1411
- SV-Rider
- Beiträge: 247
- Registriert: 17.04.2003 9:18
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: zx 6 r federbein in knubbel
...na ich meine natürlich schon die Grundeinstellung von jemandem, der das Federbein in der SV hat
...
Also, wer kann mal an seiner Knubbel kucken und mir grobe Werte nenne...das Feintuning macht dann mein Schrauber
grüße
Robert

Also, wer kann mal an seiner Knubbel kucken und mir grobe Werte nenne...das Feintuning macht dann mein Schrauber

grüße
Robert
4 Zylinder sind zweie zu viel!!!!!
------------------------------------
------------------------------------
Re: zx 6 r federbein in knubbel
Hat mir vll. jemand ein Foto vom umgebauten Batteriekasten nach Einbau?
Hatte bisher das Federbein der SRAD drin, da hat es gereicht wie beschrieben den Kasten nach unten zu drücken und mit einer längeren Schraube+Distanzen anzuschrauben.
Beim Kawa Federbein (ZX6R 2003) ist irgendwie noch weniger Platz für die Batterie
Hatte bisher das Federbein der SRAD drin, da hat es gereicht wie beschrieben den Kasten nach unten zu drücken und mit einer längeren Schraube+Distanzen anzuschrauben.
Beim Kawa Federbein (ZX6R 2003) ist irgendwie noch weniger Platz für die Batterie

- robert1411
- SV-Rider
- Beiträge: 247
- Registriert: 17.04.2003 9:18
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: zx 6 r federbein in knubbel
Hallo... schick mir mal deine E-Mail Adresse...an geffarth@web.de...dann schicke ich dir ein Bild...ich habe den Kasten entfernt und die Batterie steht auf dem Ausgleichsbehälter....
Bekomm das Bild hier nicht rein
VG
Robert
Bekomm das Bild hier nicht rein
VG
Robert
4 Zylinder sind zweie zu viel!!!!!
------------------------------------
------------------------------------