Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Grillgöttin
Orga-Team
Beiträge: 1154
Registriert: 01.05.2017 23:53

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#106

Beitrag von Grillgöttin » 05.05.2017 21:35

Pat SP-1 hat geschrieben:Zu 2.: kommt halt darauf an, was bei Dir Vielfahrer bedeutet, wie Deine Fahrweise ist und wie die Preise sind. Ich benutze den Pilot Power auf der SV als Ganzjahresreifen weil er so billig ist. Der letzte Satz hat ziemlich genau ein Jahr gehalten (ca. 7-8000km). Außerdem musste ich den letzten 4 Jahren 3 Hinterreifen wegen Reifenschäden wegschmeißen (2 davon waren unter 1000km gelaufen). Da tut es dann weniger weh, wenn man weniger Laufleistung wegschmeißen muss ;)
Ich bin letztes Jahr von Mitte Juni bis kurz vor Weihnachten 7.000 km gefahren, davon schätzungsweise 70 % Landstraße, 10 % Autobahn und 20 % Stadt (Arbeitsweg). Meine Fahrweise kann ich überhaupt nicht einschätzen. Gemütliche Fahrer hänge ich ab und zu ab, bin aber (noch) recht vorsichtig. Mal schaun, wie das nach dem Fahrsicherheitstraining aussieht. Meine Angststreifen auf den neuen Gummis sind jetzt noch ca. 1 bis 1,5 cm breit. Rasten kamen noch nicht aber ich glaub das sagt auch kaum was aus, oder? :?

Letztes Jahr bin ich 3 Monate nach der praktischen Prüfung mit Almoto in die Rhön gefahren. Die sind geheizt wie die Henker (aber Spaß gemacht hat es trotzdem, auch wenns mich am zweiten Tag im Thüringer Wald darnieder gerafft hat). Bis ich mal so fahre wie die eingefleischten GSer fließt noch viel Wasser die Elbe runter ...

Für mich kämen auch nur Ganzjahresreifen infrage. Rein gesetzestechnisch ist man ja auf der sicheren Seite, solange man nicht bei Eis- und Schneeglätte fährt. Also ein Reifen - das wars :wink:

Der Reifen ist das Wichtigste am ganzen Möp, wenn es um Sicherheit geht. Deswegen bin ich da bissl mäklich :|
Motorradfahren verbindet.

Benutzeravatar
twindance
SV-Rider
Beiträge: 481
Registriert: 22.02.2009 11:12
Wohnort: GAP - am Ende der A95 beginnt das Bikerland

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#107

Beitrag von twindance » 05.05.2017 21:43

Mal abgesehen von aller Theorie - als Ganzjahres-Sonne-Regen-Wind-Fahrer bin ich beim Metzeler Sportec M7RR als Lieblings-Allrounder hängen geblieben. Im direkten Vergleich ist er auch bei kalt und nass (Regen um 3°) deutlich besser als der Angel GT. Warm und trocken ist er eh eine Macht. Warm und trocken gehen die Conti Sport und Road bis Generation 2 hervorragend, sind aber wasserscheu. Gerade im Nassen sind die Unterschiede auch unterhalb der StVO deutlich erfahrbar, wenn es dann mal nicht auf der sehr gut ausgebauten Bundesstraße oder Gourmet-Grip voran gehen muss.

Zu den Michelin kann ich mangels eigener Erfahrungen nix sagen, die älteren Reifensemester habe ich nahezu komplett durch und kann nur davon abraten. Einmal Plastik ist wesentlich teurer als ein guter Reifensatz - vom Fahrspaß mag ich da gar nicht reden. Es mag sein, dass Unerschrockene z.Bsp mit einem BT21 oder Z4 glücklich sind - für mich waren das gerade im Nassen Horrorpellen und bessere Felgenschoner.

Die Einschätzungen bei moppedreifen.de passen nach meinen Erfahrungen ganz gut, die Tests in der Motorrad oder P.S. sind sehr fundiert und kann ich ebenfalls nur als Lektüre empfehlen.
Kampfspuren schänden nicht!
Das Leben ist eines der Härtesten und endet grundsätzlich mit dem Tod.

Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen, ich habe bereits eine Meinung!

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13599
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#108

Beitrag von jubelroemer » 06.05.2017 8:31

Grillgöttin hat geschrieben:Für mich kämen auch nur Ganzjahresreifen infrage.
Nimm einen Roadtec01, oder Road2/4, je nach Budget und du wirst glücklich werden.
twindance hat geschrieben:Die Einschätzungen bei moppedreifen.de passen nach meinen Erfahrungen ganz gut..............
Im grossen und ganzen passt das schon, aber manchmal muss man sich im direkten Vergleich schon über Bewertungen wundern, so schneidet z.B. ein MICHELIN Pilot Street Radial besser ab als ein normaler Pilot Power 8O . Auch Eigendämpfung und Nassgrip mit nur drei Sternen ist etwas unterbewertet (Pilot Power) dafür Road2 mit fünf Sternen bei der Laufleistung überbewertet und mit Nassgrip nur zwei Sterne ziemlich unterbewertet.
So muss man dann doch detailierte Erfahrungen selber sammeln.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
twindance
SV-Rider
Beiträge: 481
Registriert: 22.02.2009 11:12
Wohnort: GAP - am Ende der A95 beginnt das Bikerland

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#109

Beitrag von twindance » 06.05.2017 9:06

Wie ich schrieb - zu Michelin kann ich garnix sagen, die bin ich nie gefahren. Meine persönlichen Reifenerfahrungen decken sich zumindest ganz gut mit den dortigen Bewertungen.
Kampfspuren schänden nicht!
Das Leben ist eines der Härtesten und endet grundsätzlich mit dem Tod.

Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen, ich habe bereits eine Meinung!

Grillgöttin
Orga-Team
Beiträge: 1154
Registriert: 01.05.2017 23:53

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#110

Beitrag von Grillgöttin » 06.05.2017 12:48

jubelroemer hat geschrieben:
Grillgöttin hat geschrieben:Für mich kämen auch nur Ganzjahresreifen infrage.
Nimm einen Roadtec01, oder Road2/4, je nach Budget und du wirst glücklich werden.

Roadtec 01 fand ich ganz gut, er ist eben nur recht teuer. Lässt du den PR 3 bewusst weg? Bin den zur Fahrschule gefahren und fand den nicht wirklich schlechter als den PR 4.
Motorradfahren verbindet.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4189
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#111

Beitrag von Trobiker64 » 06.05.2017 14:35

Grillgöttin hat geschrieben:Nimm einen Roadtec01
Inzwischen auch als 120/60er zu bekommen und leider teuer. :( Ein Z8M hat ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis.

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6517
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#112

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 06.05.2017 15:24

Grillgöttin hat geschrieben:.... . Meine Angststreifen auf den neuen Gummis sind jetzt noch ca. 1 bis 1,5 cm breit. Rasten kamen noch nicht aber ich glaub das sagt auch kaum was aus, oder? :?

Letztes Jahr bin ich 3 Monate nach der praktischen Prüfung mit Almoto in die Rhön gefahren. Die sind geheizt wie die Henker (aber Spaß gemacht hat es trotzdem, auch wenns mich am zweiten Tag im Thüringer Wald darnieder gerafft hat). Bis ich mal so fahre wie die eingefleischten GSer fließt noch viel Wasser die Elbe runter ....
Lass dich bitte bitte nicht von solchen Dumschwätzbegriffen wie "Angststreifen" verleiten irgendetwas zu probieren bei dem du dich unsicher fühlst, Moppedfahren ist keine Mutprobe und auch kein Schaulaufen - wobei letzteres von vielen als solches praktiziert wird. :vogel:
Dieser berühmte Streifen sagt nur bedingt etwas über die Performance des Fahrers aus. Auf der Landstraße fahren gute Leute konstant zügig über eine längere Strecke eine saubere Linie und nie an der absoluten Reifenhaftgrenze außer in Notsituationen. Die Masse der Knie/Rastenschleifer ist verrückterweise nicht in der Lage solchen Leuten über die Distanz zu folgen. Bei den wechselnden Asphaltqualitäten hat es schon etwas von Roulette wenn der Reifen immer wieder an die Kante gefahren wird.

Daher kannst du die Robert Lembke Fraktion "Was bin ich ohne Angststreifen" getrost ignorieren. Bei denen gibt es mit sehr großer Wahrscheinlichkeit Defizite an anderer Stelle..... :roll:

Lass es langsam gehen, es gibt viel wichtigeres beim Moppedfahren als diese Streifen, z.B. der exakte Bremspunkt im Zielkorridor, das Abwinkeln zum richtigen Zeitpunkt und dann die saubere weiche Linie mit dem frühen Rausbeschleunigen, das macht in erster Linie fix, nicht die extreme Schräglage. :search:
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Grillgöttin
Orga-Team
Beiträge: 1154
Registriert: 01.05.2017 23:53

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#113

Beitrag von Grillgöttin » 06.05.2017 15:34

Ajo, mein Ziel ist es auch nicht, die Reifen bis zum Ende der Laufflächenbreite runter zu fahren :) Der Vorbesitzer meiner Alten ist bloß anscheinend immer nur geradeaus gefahren und das hat man alleine vom Hinschauen schon gewusst 8O Dementsprechend fuhr sich auch der Reifen :?
Motorradfahren verbindet.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4189
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#114

Beitrag von Trobiker64 » 06.05.2017 16:45

jubelroemer hat geschrieben:Im grossen und ganzen passt das schon, aber manchmal muss man sich im direkten Vergleich schon über Bewertungen wundern, so schneidet z.B. ein MICHELIN Pilot Street Radial besser ab als ein normaler Pilot Power . Auch Eigendämpfung und Nassgrip mit nur drei Sternen ist etwas unterbewertet (Pilot Power) dafür Road2 mit fünf Sternen bei der Laufleistung überbewertet und mit Nassgrip nur zwei Sterne ziemlich unterbewertet.
Wundert dich das wirklich ? Ich glaube kaum. ;) bier Wenn man neue Reifengenerationen auf ähnlichem Leistungsniveau vermarkten würde wie Altbewährtes, würde die Dinger doch kaum jemand kaufen. Bestes Beispiel Metzeler Z6: Nachfolger Z6i minimal besser über den Hinterradnassgrip, dafür vorne wegen Interact Technologie träger. Also wieder schnell vom Markt damit und den Z8 nachgereicht, mit dem Ergebnis eines harmonischen Rundumpaketes vom Fahrverhalten her aber mit massiven Vorderradverschleiß. Also nächste Runde mit Z8M, jetzt passt es, aber nur mit 2 Komponenten machbar. Im Prinzip ist das bei anderen Herstellern nicht anders, Beispiel Michelin: Auch hier ist der MPR 3 gegenüber dem MPR 2 kein wirklicher Fortschritt, da sich die Eigenschaften eher verlagert haben. Und warum ist ein Pilot Power / Power 2ct noch so beliebt ? Weil die Dinger sehr gut funktionieren und recht günstig sind. Mann könnte dies beliebig weiterführen, denn die heutigen Reifenaufbauten sind im Prinzip schon über 30 Jahre alt und kommen irgendwann halt an ihre Grenzen. :wink:

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 11458
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#115

Beitrag von Pat SP-1 » 06.05.2017 18:39

Kolbenrückholfeder hat geschrieben: Lass dich bitte bitte nicht von solchen Dumschwätzbegriffen wie "Angststreifen" verleiten irgendetwas zu probieren bei dem du dich unsicher fühlst, Moppedfahren ist keine Mutprobe und auch kein Schaulaufen - wobei letzteres von vielen als solches praktiziert wird. :vogel:
Dieser berühmte Streifen sagt nur bedingt etwas über die Performance des Fahrers aus. Auf der Landstraße fahren gute Leute konstant zügig über eine längere Strecke eine saubere Linie und nie an der absoluten Reifenhaftgrenze außer in Notsituationen. Die Masse der Knie/Rastenschleifer ist verrückterweise nicht in der Lage solchen Leuten über die Distanz zu folgen.
Daher kannst du die Robert Lembke Fraktion "Was bin ich ohne Angststreifen" getrost ignorieren. Bei denen gibt es mit sehr großer Wahrscheinlichkeit Defizite an anderer Stelle.....
Irgendwie immer wieder lustig, wie Du einerseits (m.E. völlig zurecht) darauf hinweist, dass Mopedfahren kein Wettbewerb/keine Mutprobe ist und irgendwelche ...Vergleiche über die Breite oder Existenz von unbenutztem Gummi Blödsinnig sind und Du andererseits dann doch wieder mit Geschwindigkeitsvergleichen kommst (und gleichzeitig noch unterstellst, dass Leute, die ihren Reifen ganz nutzen irgendetwas anderes nicht können (wobei die Aussage natürlich immer richtig ist, da kein Mensch alles kann :wink: )).

Benutzeravatar
twindance
SV-Rider
Beiträge: 481
Registriert: 22.02.2009 11:12
Wohnort: GAP - am Ende der A95 beginnt das Bikerland

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#116

Beitrag von twindance » 06.05.2017 18:56

Vllt. diskutiert Ihr das lieber per PN aus - oder noch besser bei einem Bier ;) bier
Der TE ist mit der Diskussion ganz sicher nicht geholfen.
Kampfspuren schänden nicht!
Das Leben ist eines der Härtesten und endet grundsätzlich mit dem Tod.

Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen, ich habe bereits eine Meinung!

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13599
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#117

Beitrag von jubelroemer » 07.05.2017 8:52

Grillgöttin hat geschrieben:Lässt du den PR 3 bewusst weg?
Ja, nur teurer als der Road2 und keine Vorteile.
Trobiker64 hat geschrieben:Beispiel Michelin: Auch hier ist der MPR 3 gegenüber dem MPR 2 kein wirklicher Fortschritt.
Stimmt.

Das was der KRF geschrieben hat ist vollkommen richtig.
Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Dieser berühmte Streifen sagt nur bedingt etwas über die Performance des Fahrers aus. Auf der Landstraße fahren gute Leute konstant zügig über eine längere Strecke eine saubere Linie und nie an der absoluten Reifenhaftgrenze außer in Notsituationen. Die Masse der Knie/Rastenschleifer ist verrückterweise nicht in der Lage solchen Leuten über die Distanz zu folgen.
Ich kann da jetzt ehrlich gesagt auch keinen Geschwindigkeitsvergleich feststellen. Ist eine sehr treffende Beschreibung aus der Praxis. In der Showkurve der König zu sein bringt in der unbekannten freien kurvigen Wildbahn überhaupt nichts. Bringt einen nur schneller zu Fall, falls man glaubt das funktioniert so immer und überall.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6517
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#118

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 07.05.2017 9:23

Ich werde vom PiRo2 berichten, den habe ich frisch aufgezogen. Ich kann mir vorstellen wenn der auf der kleinen Kante passt (70 vorne) wird das auch auf der neuen SV gut sein. Die neue SV hat übrigens vorne einen 70er serienmäßig verbaut, nicht dass jemand meint dieser Blödsinn mit dem 60er wurde weitergeführt.
Ich würde bei Beschreibungen von Reifen immer dazu notieren was vorne für eine Größe verwendet wird/wurde, dass ist in meinen Augen ein entscheidender Faktor.

@ Pat SP-1: Es geht mir bei der Robert Lembke Fraktion "Was bin ich ohne Angststreifen" um die Jungs die das Thema sehr hoch hängen und sich darüber teils indentifizieren.
Das ist so ähnlich wie wenn jemand am ersten moppedkompatiblen Tag im Jahr zu einer Hotspot-Strecke ausrückt und sich dann öffentlich beschwert dass ihm viele Leute die Kurven zuparken. :vogel:

Treiber die einen rundherum angefahren Reifen haben und das als selbstverständlich empfinden ohne groß Worte darüber zu verlieren fallen logischerweise nicht in die Kategorie. Die wären auch niemals bei Robert Lembke aufgetaucht.
;) bier
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
twindance
SV-Rider
Beiträge: 481
Registriert: 22.02.2009 11:12
Wohnort: GAP - am Ende der A95 beginnt das Bikerland

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#119

Beitrag von twindance » 07.05.2017 9:55

Könnte diese dusslige Angststreifen-Diskussion jetzt mal endlich beendet werden :roll: . Wer von Anststreifen redet, hat von Reifen und Fahrdynamik Null Kennung.

Mal ein Beitrag aus 2013 mit Fotos dazu, der den Schwachfug deutlich entlarvt.

http://www.motor-talk.de/forum/angststr ... st37401603
Kampfspuren schänden nicht!
Das Leben ist eines der Härtesten und endet grundsätzlich mit dem Tod.

Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen, ich habe bereits eine Meinung!

Grillgöttin
Orga-Team
Beiträge: 1154
Registriert: 01.05.2017 23:53

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#120

Beitrag von Grillgöttin » 07.05.2017 11:09

Bin gestern und heute wieder unterwegs gewesen und muss sagen, dass mir der Qualifier vorerst reicht. Selbst auf feuchtem und nassem Asphalt habe ich ein gutes Gefühl. Der Gummi wird diese Saison auf jeden Fall drauf bleiben und dann schauen wir weiter :)
Motorradfahren verbindet.

Antworten