Ich bin letztes Jahr von Mitte Juni bis kurz vor Weihnachten 7.000 km gefahren, davon schätzungsweise 70 % Landstraße, 10 % Autobahn und 20 % Stadt (Arbeitsweg). Meine Fahrweise kann ich überhaupt nicht einschätzen. Gemütliche Fahrer hänge ich ab und zu ab, bin aber (noch) recht vorsichtig. Mal schaun, wie das nach dem Fahrsicherheitstraining aussieht. Meine Angststreifen auf den neuen Gummis sind jetzt noch ca. 1 bis 1,5 cm breit. Rasten kamen noch nicht aber ich glaub das sagt auch kaum was aus, oder?Pat SP-1 hat geschrieben:Zu 2.: kommt halt darauf an, was bei Dir Vielfahrer bedeutet, wie Deine Fahrweise ist und wie die Preise sind. Ich benutze den Pilot Power auf der SV als Ganzjahresreifen weil er so billig ist. Der letzte Satz hat ziemlich genau ein Jahr gehalten (ca. 7-8000km). Außerdem musste ich den letzten 4 Jahren 3 Hinterreifen wegen Reifenschäden wegschmeißen (2 davon waren unter 1000km gelaufen). Da tut es dann weniger weh, wenn man weniger Laufleistung wegschmeißen muss

Letztes Jahr bin ich 3 Monate nach der praktischen Prüfung mit Almoto in die Rhön gefahren. Die sind geheizt wie die Henker (aber Spaß gemacht hat es trotzdem, auch wenns mich am zweiten Tag im Thüringer Wald darnieder gerafft hat). Bis ich mal so fahre wie die eingefleischten GSer fließt noch viel Wasser die Elbe runter ...
Für mich kämen auch nur Ganzjahresreifen infrage. Rein gesetzestechnisch ist man ja auf der sicheren Seite, solange man nicht bei Eis- und Schneeglätte fährt. Also ein Reifen - das wars

Der Reifen ist das Wichtigste am ganzen Möp, wenn es um Sicherheit geht. Deswegen bin ich da bissl mäklich
