progressive Gabelfedern


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Martin650


#16

Beitrag von Martin650 » 09.11.2006 18:59

el capitan hat geschrieben:Hallo mebner,

und, nein, ich meine, was ich schreibe. Die K4 zumindest ist vorne gnadenlos unterdämpft - sie leistet also gegen das Einfedern und Ausfedern gleichermaßen zu wenig Widerstand. Damit ist klar, dass sie auf Wellen immer tiefer in die Federn fährt, bis eben Schluss ist. Eine (wenigstens einigermaßen) korrekte Druckstufendämpfung leistet gegen das hemmungslose weite Abtauchen soviel Widerstand, dass die Feder unterstützt wird. Deren Job ist es ja lediglich, das Gewicht von Fahrer+Motorrad zu kompensieren, wobei sie einen ausreichenden Negativfederweg bereitstellen sollte. Gerade den nimmst du dir mit härteren Federn oder der völligen Vorspannung der Serienfedern aber weg! Es ist kein Kunststück, das Abtauchen beim Bremsen mit einer harten Feder wegzubekommen. Nur ist damit leider das Ansprechverhalten auch im Ar*** Das beliebte Motto "Sportlich ist hart" ist so weit verbreitet wie falsch :oops:. Traktion macht schnell und sicher - und die ist nur mit sensiblen Federn und einer korrekt eingestellten Dämpfung zu erreichen...
:( scared :( scared :( scared

Du liegst teilweise ganz falsch..
Deine Beschreibung in deinen ersten Zeilen ist genau das Verhalten einer in der Zugstufe überdämpften Gabel. Da die Gabel der SV nur über Viskosität des Öls einzustellen ist (die Vorspannung lass ich mal weg) wirds immer ein Kompromiss bleiben, der nur für ein bestimmtes Körpergewicht homogen arbeitet mit Zug- und Druckstufe. Um dieses Missverhältnis zu beheben, brauchst du eine Möglichkeit die Druckstufe und Zugstufe getrennt voneinander einzustellen. Das geht z.B. über den Einbau von Emulatoren. Dann kann die Zugstufe mit der Ölviskosität eingestellt werden, dann die Druckstufe am Emulator passend dazu einstellen.

el capitan


#17

Beitrag von el capitan » 09.11.2006 22:15

Jaja, die Emulatoren, von denen keiner weiß, wo man sie bekommt... :roll: Ums gleiche Geld kannst du dir gleich eine GSX-R 600 SRAD-Gabel kaufen - die ist dann von sich aus voll einstellbar und du sparst dir die Bestellerei, Warterei und Bohrerei an der Originalgabel.

Klar, bei kurz aufeinanderfolgenden Wellen/Schlägen und völlig überdämpfter Zugstufe kann die Gabel nicht mehr rechtzeitig aus den Federn, bevor der nächste Schlag kommt. Bei mir ist davon ja nie die Rede gewesen - bei 76 kg nackt und 10er-Gabelöl kann von einer plötzlichen Überdämpfung wohl kaum die Rede sein...

Nebo


#18

Beitrag von Nebo » 09.11.2006 22:54

Würde denn so `ne GSX-R gabel in die kleine SV passen? Oder die Gabel aus `nem anderen Supersportler? Weis das jemand?

Martin650


#19

Beitrag von Martin650 » 10.11.2006 6:31

el capitan hat geschrieben:Jaja, die Emulatoren, von denen keiner weiß, wo man sie bekommt... :roll: Ums gleiche Geld kannst du dir gleich eine GSX-R 600 SRAD-Gabel kaufen - die ist dann von sich aus voll einstellbar und du sparst dir die Bestellerei, Warterei und Bohrerei an der Originalgabel.
Nicht dumm rumschwätzen. Wo gibts eine GSXR 600 Gabel, die ohne Basteln in die SV passt. Und das Ganze dann noch für max. 200 €.

KnutschOchse
SV-Rider
Beiträge: 478
Registriert: 17.01.2006 16:32

SVrider:

#20

Beitrag von KnutschOchse » 10.11.2006 13:59

Nebo hat geschrieben:Würde denn so `ne GSX-R gabel in die kleine SV passen? Oder die Gabel aus `nem anderen Supersportler? Weis das jemand?
Musst du mal ein bisschen rumsuchen, ein paar Leute haben schon USD Gabeln von der Gixxer in die kleine SV eingebaut.

Schau dir zb mal das Profil von Silver650 an oder frag ihn ganz einfach mal zu dem Thema.
Been dazed and confused for so long its not true,
Wanted a woman, never bargained for you.
Lots of people talk and few of them know,
Soul of a woman was created below. yeah!

Martin650


#21

Beitrag von Martin650 » 10.11.2006 16:27

KnutschOchse hat geschrieben:
Nebo hat geschrieben:Würde denn so `ne GSX-R gabel in die kleine SV passen? Oder die Gabel aus `nem anderen Supersportler? Weis das jemand?
Musst du mal ein bisschen rumsuchen, ein paar Leute haben schon USD Gabeln von der Gixxer in die kleine SV eingebaut.

Schau dir zb mal das Profil von Silver650 an oder frag ihn ganz einfach mal zu dem Thema.
Ich hab die SV sogar schon live und in Farbe gesehen :lol:, hab mich mit dem Ingo und der Cindy unterhalten, weiß was sie bezahlt haben und wie viel Arbeit es war.

Also nochmal: Wo gibts einen Tausch auf GSXR Gabel für 200 € ?

el capitan


#22

Beitrag von el capitan » 13.11.2006 20:16

@Martin650: Fahr die Zunge wieder ein, du Alleswisser... 200 EUR? Wenn ich von 99 EUR für die Wilbers-Federn, 10-15 EUR für Gabelöl, irgendwo im Bereich von 200+ EUR für die Emulatoren (wenn man sie denn bekommt) ausgehe und dann noch unverfroren annehme, dass die meisten SVler einen Mechaniker für den Einbau der Emulatoren brauchen sind die rund 300-400 Flocken für eine gebrauchte GSX-R 600 Gabel samt Brücken gut angelegte Kohle. Oder? :lol:

B.i.B.


#23

Beitrag von B.i.B. » 13.11.2006 22:06

el capitan hat geschrieben:@Martin650: Fahr die Zunge wieder ein, du Alleswisser... 200 EUR? Wenn ich von 99 EUR für die Wilbers-Federn, 10-15 EUR für Gabelöl, irgendwo im Bereich von 200+ EUR für die Emulatoren (wenn man sie denn bekommt) ausgehe und dann noch unverfroren annehme, dass die meisten SVler einen Mechaniker für den Einbau der Emulatoren brauchen sind die rund 300-400 Flocken für eine gebrauchte GSX-R 600 Gabel samt Brücken gut angelegte Kohle. Oder? :lol:
Jetzt mach Dich mal locker! :roll: Martin hat schon Recht mit dem was er sagt, sonst hätten hier wohl mehrere die Gixxer Gabel drin.

Btw Wilbers mit Öl und Einbau haben mich 77 Euro gekostet.

Martin650


#24

Beitrag von Martin650 » 14.11.2006 7:03

el capitan hat geschrieben:@Martin650: Fahr die Zunge wieder ein, du Alleswisser... 200 EUR? Wenn ich von 99 EUR für die Wilbers-Federn, 10-15 EUR für Gabelöl, irgendwo im Bereich von 200+ EUR für die Emulatoren (wenn man sie denn bekommt) ausgehe und dann noch unverfroren annehme, dass die meisten SVler einen Mechaniker für den Einbau der Emulatoren brauchen sind die rund 300-400 Flocken für eine gebrauchte GSX-R 600 Gabel samt Brücken gut angelegte Kohle. Oder? :lol:
Beim Wechsel auf Emulatoren passt alles, es muss nichts angepasst werden. Was muss beim Umbau auf eine GSXR-Gabel alles angepasst werden ? Umpressen Steuerrohr ? Lenkkopflager ? Bremszangen ? Vorderrad ? Bremsscheiben ? Zündschloss ? Instrumente ? Lenkanschlag ? Der Halter fürs Licht an meiner N passt auch nicht mehr. Ich habe mir das schon genau überlegt, ob ich nicht auf eine USD-Gabel umbauen soll. Mir wars zu teuer und zu aufwändig.

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#25

Beitrag von Jan Zoellner » 14.11.2006 9:27

> Was muss beim Umbau auf eine GSXR-Gabel alles angepasst werden ?

Hängt von der Gabel ab. Ich bezieh mich mal auf den praktikabelsten Weg, die SRAD-Generation (hier nur die 750er, 600er weiß ich nicht)

> Umpressen Steuerrohr ?

Nein. Bzw. das ist die aufwendigere Variante.

> Lenkkopflager ?

Oberes Lager tauschen. Spezialausführung, ca. 50 $.

> Bremszangen ? Vorderrad ? Bremsscheiben ?

Logisch. Der Aufwand ist aber auch nicht größer, als die entsprechenden SV-Teile an- und abzubauen. Entspricht in etwa nem Umbau auf Stahlflex und nem Reifenwechsel.
Die SV-Teile kann man verkaufen (Komplette Gabel inkl. Brücken und Vorderrad), da holt man auch einiges wieder rein.

> Zündschloss ?

Paßt. Bißchen Feilen ist notwendig, damit das Lenkschloß greift.

> Instrumente ?

Bei der S eh kein Thema. :P
Ansonsten: Ich habs bei der von mir umgebauten N mit 4 Rohrschellen zu
insgesamt 8 € (für die Lampe) und zwei Blechstreifen zu 2 €
(Instrumententräger) gelöst. Die Sache mit den Blechstreifen kriegt momentan optisch eher ne 2-3, zugegebenermaßen. (Ist auch ne etwas
andere Gabel, nämlich von ner 95er GSX-R, dran. Da paßt das Steuerrohr direkt, dafür hat man ein paar andere kleine Problemchen - und ein großes, den Lenkanschlag. Prinzipiell wäre die Befestigung ähnlich zu lösen.)
Für Dich gäbs noch eine weitere Hürde: Du bräuchtest ne Superbike-Gabelbrücke, die können recht teuer sein. Hab ich für die angesprochene N zum Glück sehr günstig bekommen.

> Lenkanschlag ?

Paßt.

Bei den neueren SVs beschränkt sich die Bastelei auf einfaches Umschrauben (GSX-R ab 2000). Irgendwie ungerecht. :)

Erwähnte ich schon, daß die GSX-R-Gabel leichter als die der SV ist und die Bremsen auch besser zufassen? Federn tauschen, Gabel zerpflücken und Dämpfer anbohren muß man auch nicht.

Insgesamt gilt aus meiner Sicht für die GSX-R-Gabel: Höherer Aufwand, bessere Funktion (Einstellbarkeit, Steifigkeit, Bremsen). Obs einem das Wert ist, muß man selbst entscheiden (bei der N hatte ein Gabelholm eh nen kleinen Treffer weg und ob die Gabelbrücken auch verzogen waren, konnten wir irgendwie nicht wirklich gut ermitteln, das hat die Entscheidung für die neue Frontleichter gemacht). Nebenbei muß man das Ganze auch noch mit dem TÜV klären, aber so *richtig* legal sind die Emulatoren auch nicht.

Ich fand die Gabel-Bastelei interessant, kann aber nach wie vor nur Gutes über die Emulatoren sagen.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#26

Beitrag von bswoolf » 14.11.2006 15:43

ich habe doch sicher eine S-gabel?

Bluebird


#27

Beitrag von Bluebird » 16.11.2006 15:26

Jan Zoellner hat geschrieben:> Was muss beim Umbau auf eine GSXR-Gabel alles angepasst werden ?

Hängt von der Gabel ab. Ich bezieh mich mal auf den praktikabelsten Weg, die SRAD-Generation (hier nur die 750er, 600er weiß ich nicht)

> Umpressen Steuerrohr ?

Nein. Bzw. das ist die aufwendigere Variante.

> Lenkkopflager ?

Oberes Lager tauschen. Spezialausführung, ca. 50 $.

> Bremszangen ? Vorderrad ? Bremsscheiben ?

Logisch. Der Aufwand ist aber auch nicht größer, als die entsprechenden SV-Teile an- und abzubauen. Entspricht in etwa nem Umbau auf Stahlflex und nem Reifenwechsel.
Die SV-Teile kann man verkaufen (Komplette Gabel inkl. Brücken und Vorderrad), da holt man auch einiges wieder rein.

> Zündschloss ?

Paßt. Bißchen Feilen ist notwendig, damit das Lenkschloß greift.

> Instrumente ?

Bei der S eh kein Thema. :P
Ansonsten: Ich habs bei der von mir umgebauten N mit 4 Rohrschellen zu
insgesamt 8 € (für die Lampe) und zwei Blechstreifen zu 2 €
(Instrumententräger) gelöst. Die Sache mit den Blechstreifen kriegt momentan optisch eher ne 2-3, zugegebenermaßen. (Ist auch ne etwas
andere Gabel, nämlich von ner 95er GSX-R, dran. Da paßt das Steuerrohr direkt, dafür hat man ein paar andere kleine Problemchen - und ein großes, den Lenkanschlag. Prinzipiell wäre die Befestigung ähnlich zu lösen.)
Für Dich gäbs noch eine weitere Hürde: Du bräuchtest ne Superbike-Gabelbrücke, die können recht teuer sein. Hab ich für die angesprochene N zum Glück sehr günstig bekommen.

> Lenkanschlag ?

Paßt.

Bei den neueren SVs beschränkt sich die Bastelei auf einfaches Umschrauben (GSX-R ab 2000). Irgendwie ungerecht. :)


Erwähnte ich schon, daß die GSX-R-Gabel leichter als die der SV ist und die Bremsen auch besser zufassen? Federn tauschen, Gabel zerpflücken und Dämpfer anbohren muß man auch nicht.

Insgesamt gilt aus meiner Sicht für die GSX-R-Gabel: Höherer Aufwand, bessere Funktion (Einstellbarkeit, Steifigkeit, Bremsen). Obs einem das Wert ist, muß man selbst entscheiden (bei der N hatte ein Gabelholm eh nen kleinen Treffer weg und ob die Gabelbrücken auch verzogen waren, konnten wir irgendwie nicht wirklich gut ermitteln, das hat die Entscheidung für die neue Frontleichter gemacht). Nebenbei muß man das Ganze auch noch mit dem TÜV klären, aber so *richtig* legal sind die Emulatoren auch nicht.

Ich fand die Gabel-Bastelei interessant, kann aber nach wie vor nur Gutes über die Emulatoren sagen.


Ciao
Jan
hä, wie meinst du das?

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2486
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#28

Beitrag von Anaconda » 16.11.2006 21:35

Bluebird hat geschrieben:
hä, wie meinst du das?
Bei den neuen SV's ist das quasi Plug and Play.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Bluebird


#29

Beitrag von Bluebird » 16.11.2006 22:18

aha, klingt doch mal interessant

Nebo


#30

Beitrag von Nebo » 17.11.2006 17:07

Das heisst dann also bei meiner Kante könnte ich ohne Probleme die Gabel von ´ner GSX-R 600 einbauen? Welche Baujahre der GSX-R passen den alles?

Antworten