Danke für die interrssanten, guten Tips.
Ich hab mir jetzt die Pilot powers geholt, da ich die für nen super preis beim Reifenhändler bekommen hab.
Ich hoffe mal die halten was sie versprechen.

Die SVs bis Baujahr 2002 hatten den Metzeler Z4 als Serienbereifung und die 650er SVs ab Baujahr 2003 den Dunlop D220.Souly hat geschrieben: das die SV 650 S als Originalreifen Metzeler-Reifen drauf hat, war bei mir nicht so. Ich hatte irgend welche Dunlop Strada (oder so ähnlich) drauf.
kuck in dein fahrzeugschein. wenn da nix drin steht, kuck obs ne freigabe gibt, wenn ja, darfst dir den gewünschten reifen aufziehn und damit fahren.hempy*78* hat geschrieben:genau, habe auch den dunlop sportmax d220 und bin 12000 km damit gebiket.. aber was ist mit dem dunlop qualifier oder dunlop d 207?? welcher von den ist zu empfehlen??? darf ich die überhaupt fahren???
Es kostet ca. 20 €. Man muss nur einen TÜVler finden, der genügend Eier in der Hose hat und es auch macht.gibb3n hat geschrieben:richtig, kostet das eigentlich? bei meinem letztem TÜV-termin war ich etwas sauer hab da einiges vergessenMartin650 hat geschrieben:... oder man hat sich die Reifenbindung austragen lassen. Dann braucht man diese Freigabe nicht mehr mitführen, und kann fahren was der Markt hergibt.
Naja dann siehts kacke ausMartin650 hat geschrieben:Es kostet ca. 20 €. Man muss nur einen TÜVler finden, der genügend Eier in der Hose hat und es auch macht.gibb3n hat geschrieben:richtig, kostet das eigentlich? bei meinem letztem TÜV-termin war ich etwas sauer hab da einiges vergessenMartin650 hat geschrieben:... oder man hat sich die Reifenbindung austragen lassen. Dann braucht man diese Freigabe nicht mehr mitführen, und kann fahren was der Markt hergibt.
solltest mal deinen tüvver wechselngibb3n hat geschrieben:Naja dann siehts kacke ausMartin650 hat geschrieben:Es kostet ca. 20 €. Man muss nur einen TÜVler finden, der genügend Eier in der Hose hat und es auch macht.gibb3n hat geschrieben:richtig, kostet das eigentlich? bei meinem letztem TÜV-termin war ich etwas sauer hab da einiges vergessenMartin650 hat geschrieben:... oder man hat sich die Reifenbindung austragen lassen. Dann braucht man diese Freigabe nicht mehr mitführen, und kann fahren was der Markt hergibt.
Meiner hat mich erst mal angeschrien, dass das motorrad garantiert nicht gedrosselt ist bevor er auf seinen Zetel geschaut hat wo stand, dass ich die Drossel austragen möchte....................
du bist der erste den ich kenne, der den d220 gut findet. der is bei mir selbst auf trockener starße weggerutscht.Daniel-Sun hat geschrieben:Ich hab dann auch noch mal 'ne Frage. Fahre nun seit ca. 12tkm den Dunlop Sportmax 220 auf meiner K4 (hinten schon den 3.) und bin recht zufrieden damit. Mich stört nur, dass er sich echt heftig aufstellt beim Bremsen in der Kurve und bei Nässe wenig Grip hat. Nun brauche ich für die kommende Saison neue Schlappen. Ich will zwar 1-2x nach Oschersleben, dachte aber trotzdem an einen Touren-/Sportreifen. Alternativen zum Sportmax sind ja anscheinend der Z6 von Metzeler und der Michelin Pilot Road.
Mein Gefühl sagt mir, zum Pilot Road zu greifen!
Kann mir hier noch mal jemand die größten Unterschiede zwischen dem Pilot Road und dem Pilot Power nennen? Der Road wird wohl länger halten und hat bei wenig Temp. den besseren Grip?! Sollte für meine Verhältnisse reichen, denn der Sportmax klebt ja auch schon recht gut.
Braucht man auf einer SV im Straßenverkehr überhaupt einen Sportreifen wie den PilotPower? Auf den großen Supersportlern keine Frage, aber ich denke nicht, dass ich hier am falschen Ende sparen würde, oder seht ihr das anders?
MfG
Daniel