Vorsicht nach dem Winter - Luftdruck @ PiPo


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Vorsicht nach dem Winter - Luftdruck @ PiPo

#16

Beitrag von Ati » 13.04.2010 10:55

Ich habe im Möppi Gas drin. Kann jeder gute Reifendienst einfüllen. Der Vorteil iegt auf der Hand. Die Gasmoleküle sind größer als Luftmoleküle und können daher nicht so "leicht" wie Luft durch den Gummi hindurch diffundieren. Damit ist der Luft-(Gas-)druck über einen deutlich längeren Zeitraum konstant.
Ich habe das seit Jahren im Auto drin. Einmal im Jahr Kontrolle und 0,2 bar nachfüllen beim Wechsel der Räder von Sommer auf Winter. Im Mountain-Bike (hat wesentlich weniger Volumen im Reifen) hielt der Druck (3,5 bar) über rund ein halbes Jahr.
Deshalb habe ich das jetzt auch im Möppi drin. Im Übrigen verliert man mehr Luftdruck durch viel Kontrollen als durch das Nachlassen selbst. :wink:
Ich fahre anfangs nun alle paar Monate beim Reifenhändler meines Vertrauens zur Kontrolle vorbei. Nur zur Sicherheit, wiel ich ja momentan noch nicht weiß, wie sich der Reifen verhält. Bisher ist erwartungsgemäß nichts zu bemerken.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Vorsicht nach dem Winter - Luftdruck @ PiPo

#17

Beitrag von utzibbg » 13.04.2010 16:06

Die Befüllung der Reifen mit Stickstoff ist völliger Schwachsinn und Abzocke.
In der Luft sind bereits 78% Stickstoff enthalten (4/5). Wenn immer nur der Sauerstoff - CO2 und Edelgase lassen wir mal aussen vor - dann müsste ja irgendwann nur noch Stickstoff im Reifen sein.
Nun ist es aber so, daß die Stickstoffmoleküle nicht so riesig sind, daß sie nicht mehr diffundieren. Wenn man dann trotzdem noch einen geringfühgigen Druckverlust an den Reifen hat, dürfte man ja keine normale Umgebungsluft mehr nachfüllen, sondern müsste jedesmal das teuern "Spezial"-gas nachfüllen lassen. Lieber öfters mal prüfen und das Geld in Benzin oder sonstwas anlegen.
Wenn die Reifen mehr als 0,5bar/Jahr verlieren, ist eh was anderes die Ursache. Kaputtes Ventil oder alter Reifen.
Andere Geschichte ist dazu, daß ich vor Jahren mal Probs mit einem PiPo hatte. Reifen war nagelneu drauf - aufs Möppi montiert und nach einer Woche war der Reifen total schlapp. Das gleiche nach wieder ner Woche. Ab zum Händler, Reifen tauschen lassen - das selbe Spiel wieder. Diesmal hat die Luft 4 Wochen gehalten. Angeblich hatte Michelin mal Probleme mit der Fertigung und dann eine wellige Reifenwulst, die nicht dicht schloss. Hatte dann das Hinterrad mit 5 bar für ca. 14 Tage dort eingelagert zur Überprüfung. Durch den höheren Druck hat sich die Dichtfläche dann angepasst und die Luft gehalten. Zum Glück, denn ich dachte schon, daß die Jungs bei der Montage die Felge beschädigt haben. War aber bisher echt das einzige Mal.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Benutzeravatar
Unrockstar
SV-Rider
Beiträge: 6236
Registriert: 06.11.2008 16:10
Wohnort: Hennigsdorf

SVrider:

Re: Vorsicht nach dem Winter - Luftdruck @ PiPo

#18

Beitrag von Unrockstar » 13.04.2010 16:59

utzibbg hat geschrieben:Die Befüllung der Reifen mit Stickstoff ist völliger Schwachsinn und Abzocke.
In der Luft sind bereits 78% Stickstoff enthalten (4/5). Wenn immer nur der Sauerstoff - CO2 und Edelgase lassen wir mal aussen vor - dann müsste ja irgendwann nur noch Stickstoff im Reifen sein.
Stimmt nicht ganz - sie hat nur nicht den vorrangigen Zwecke des länger Druck haltens. Da geht es unter anderem um Oxidationen, denn O2 ist ein gutes Oxdiationsmittel und lässt so den Reifen altern. Ein stärker gealterter Reifen lässt in der Regel auch mehr Luft... Der Molekülgrößenunterschied von N2 zu O2 ist nicht so riesig.

Interessant wäre eine Befüllung mit beispielsweise Butan, dort ist die Molekülgröße schon deutlich größer. Andere Nebeneffekte bedenke ich jetzt lieber nicht :oh-ha:
"Wenn ich das nicht überlebe, bringe ich Dich um!"

Plan B

Wer sich selbst nicht im Griff hat, wird sein Bike nie im Griff haben.

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Vorsicht nach dem Winter - Luftdruck @ PiPo

#19

Beitrag von Ati » 13.04.2010 17:11

Diese Diskussion ist wie die Diskussion um Kettenöler. Ich würde mich nicht so weit aus dem Fenster lehnen und es als Schwachsinn hinstellen. Mach selbst die Erfahrung damit, dann kannst Du Dir ein Urteil erlauben.

wenn an Stelle von 78 % Stickstoff 98 % drin sind, dann sind es halt 20 % mehr. Und wenn ich weniger Sauerstoff drin habe, dann geht eben 20 % weniger Sauerstoff schneller hindurch. Wieviel größer N-Moleküle gegneüber O2-Molekülen sind, ist nebensächlich. Sie sind größer. Mehr braucht man gar nicht zu sagen. Wir reden hier nicht von einer Verbeserung des Fahrverhaltens (wird dem N auch nachgesagt). Das ist Quatsch. Hier geht es schlicht um Druckdichtigkeit. Und die ist mit N verbessert.

Beim Reifenhändler meines Vetrauens bezahle ich im Übrigen mit einem Lächeln :mrgreen:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
riemaer
SV-Rider
Beiträge: 2487
Registriert: 12.02.2009 11:16

SVrider:

Re: Vorsicht nach dem Winter - Luftdruck @ PiPo

#20

Beitrag von riemaer » 13.04.2010 17:32

...ich hatte auch schon welchen (N) im Reifen, beim Auto! Ich fands gut! Muß mann beim Motorrad auch solche bekloppten grünen Ventilkappen drauf machen??? :mrgreen:
4 Räder bewegen den Körper....2 beflügeln die Seele..


...von dr Knubbel über Gixxer zur neuen SV650A 2017 in schwarz

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Vorsicht nach dem Winter - Luftdruck @ PiPo

#21

Beitrag von loki_0815 » 13.04.2010 22:50

einfach mehr km in kürzerer zeit fahren. :P
klar, wenn eure reifensätze 6000 - 10000 km halten ( eine oder mehr saisonen ) oder auch mehrere wochen nur rumstehen, sollte man immer mal luft prüfen ( auch mit N ). meine reifen halten nur zwischen 2000 und 4000km .... das sind 2 gute wochenenden nach italien, a 3 - 4 tage und maximal 2x luft prüfen ! da mache ich doch kein ( N ) in meine reifen .... wozu auch :?: im winter mache ich entweder 5 bar rein um standplatten zu vermeiden oder bocke so auf, das beide räder in der luft sind ! und vor der ersten fahrt wird eben wieder geprüft .... fertig ! ;) bier

reifen ist die rutschkupplung zwischen motorrad und fahrbahn .....und die ist zum verbrauchen da. manche scheinen aber das verlorene gummi der schnellen aufzusammeln ! 8O ;) bier

gruß loki

ps.: ein bischen spaß muß sein !
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Overdrive


Re: Vorsicht nach dem Winter - Luftdruck @ PiPo

#22

Beitrag von Overdrive » 14.04.2010 0:53

Nen Reifen der mal 5 (!!!) bar gesehen hat will ich gar nit haben.

Ab wieviel bar verformt und gegebenenfalls berstet nochmal ein Autoreifen? Meine 4,5bar.

Also das kann doch nicht gesund sein! :?

Wonder


Re: Vorsicht nach dem Winter - Luftdruck @ PiPo

#23

Beitrag von Wonder » 14.04.2010 7:14

Allso das ist ja totaler schwachsinn!
Wenn der Reifen mal nicht über den Hunp will, kommt da immer voller Kompressor Druck rein! Das sind dann 10 Bar bei mir im Betrieb.
Jeder Motorradreifen kann locker 10 - 20 Bar ab ohne das was passiert!
Es wurde mal getestet von Bridgestone glaub ich wie viel die Reifen max an druck aushalten. Da ist bei ca. 30 Bar die Felge hoch gegangen. Der Reifen war immer noch top.

Mfg Steffen

Benutzeravatar
riemaer
SV-Rider
Beiträge: 2487
Registriert: 12.02.2009 11:16

SVrider:

Re: Vorsicht nach dem Winter - Luftdruck @ PiPo

#24

Beitrag von riemaer » 14.04.2010 7:33

...also Ihr macht a Zeug!!!!! :mrgreen:
4 Räder bewegen den Körper....2 beflügeln die Seele..


...von dr Knubbel über Gixxer zur neuen SV650A 2017 in schwarz

Benutzeravatar
Laurent
SV-Rider
Beiträge: 1097
Registriert: 09.05.2007 0:05
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Vorsicht nach dem Winter - Luftdruck @ PiPo

#25

Beitrag von Laurent » 14.04.2010 9:39

Übrigens ist die Molekülgröße von O2 und N2 annähernd identisch - das kann jeder Chemiker schnell bestätigen... ;)

Wer dran glaubt wird wohl einen Effekt feststellen :P
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Vorsicht nach dem Winter - Luftdruck @ PiPo

#26

Beitrag von loki_0815 » 14.04.2010 9:43

Ich muß auch oft 5-6 bar drauf lassen um den reifen richtig aufzupressen.
5 bar zur lagerung im winter macht da überheupt nix aus. was meinst welche belastungen beim fahren auf den reifen und felge wirken !? was denkst du was passieren würde wenn du mit 130km/h in ein schlagloch fährst und der reifen bei 5 bar montage druck schon platzen bzw schaden nehmen würde ?! dann wären wir alle schon tot !
mein kumpel fährt fahrradrennen ... selbst der fährt bis zu 10bar in seinen reifen.

gruß loki

edit: @ Laurent ..... in der medizin nennt man das placeboefekt ! :mrgreen: :roll: ;) bier scheint nun auch vermehrt in der technik angewant zu werden. :P
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
purzel7505
SV-Rider
Beiträge: 572
Registriert: 18.10.2009 20:02
Wohnort: zwischen OL und HB

SVrider:

Re: Vorsicht nach dem Winter - Luftdruck @ PiPo

#27

Beitrag von purzel7505 » 14.04.2010 9:59

CONTINENTAL hat auf Anfrage zum Befüllen von Autoreifen mit Stickstoff (=N) in einem anderen Forum folgendes geschrieben, dass ich mal sinngemäss wiedergeben möchte:

N-Füllung wird bei Flugzeug- und Rennreifen genommen. Bei Autorennreifen hat es den Sinn, einen mit "normaler" Pressluft eingeblasene Feuchtigkeitsgehalt auszuschliessen. Beim Rennbetrieb werden so hohe Reifentemperaturen erreicht, dass der Siedepunkt zeitweise im Reifen überschritten wird und sich schlagartig Dampf bildet. Durch diese sprunghaften Druckschwankungen wird das Fahrzeugverhalten im Rennbetrieb merklich beeinflusst.
Flugzeugreifen wrden 8 bis 9 mal runderneuert (!!!). Auch hier treten im Reifen sehr hohe Temperaturen beim Landen auf. Sauerstoff reagiert hierbei aggressiv mit dem Reifenmaterial und führt zum "verglasen" des Reifengummis. Dadurch sind die Laufflächen beim Runderneuern schwerer zu verkleben. N verhindert dies durch die Sauerstoffverdrängung.
Gefahrguttransporte nutzen ebenfalls N-Füllungen um noch etwas mehr für die Sicherheit zu tun (Reduzieren der Brandgefahr, allerdings mehr kosmetischer Natur).
Beim normalen Fahrbetrieb bringt eine N-Füllung rein gar nichts!
Lediglich, wenn man das Dampfbildungsrisiko beim Festgehen einer Bremse ausschliessen wollte, könnte man es tun.
Eine bessere Dichtwirkung aufgrund einer anderen Grösse des Stickstoffes ist Unfug, da normle Luft schon aus 78% Stickstoff besteht. Der Ersatz von 21% Sauerstoff bringt nichts merkliches. Der Reifendruck muss ebenfalls genauso überprüft und nachgefüllt werden, wie mit Luft. Nach Beobachtungen von CONTINETAL geht der Löwenanteil von Druckverlsuten auf das Konto nicht diffusorischer Prozesse zurück, wie Ventilschäden, nicht optimaler Reifensitz etc..
Irgendwelche antikorrosiven Eigenschaften zum Schutz von der Felgeninnenfläche sind nach Erfahrungen von CONTINETAL ebenfalls Unfug, da derartige Schäden von ihnen bisher nie beobachtet wurden.
Auch die Abrolleigenschaften o.ä. werden durch N nicht beeinflusst.

Fazit von CONTINENTAL: "Es soll jeder selber entscheiden, ob er das nutzen möchte"

Alle "merklichen Änderungen" durch N-Füllung erinnern eher an einen PLAZEBO-Effekt.
Ich denke, da wollte jemand etwas "Günstiges" aus dem Rennsport für Jedermann als Lockmittel anbieten und hat sich damit ne goldenen Nase verdient, bzw. den Umsatz der Gas-Großhändler angekurbelt.
Der dicke Heckflügel auf manchem normalen Personenwagen bringt für Otto-Normal-Verbraucher genauso wenig !

Wems gefällt......der soll sich doch auch die Reifen mit Gas aufblasen lassen... :mrgreen:
Es saugt und bläst der Heinzelmann wo Mutti sonst nur saugen kann


Ich bin nicht dick ! Meine Beine sind nur ein bisschen weit hinten !!!


Einmal dachte ich, ich hätte unrecht. ...Aber ich hatte mich ausnahmsweise getäuscht.

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Vorsicht nach dem Winter - Luftdruck @ PiPo

#28

Beitrag von Ati » 14.04.2010 12:02

bevor Du solche Kommentare kommentarlos reinkpopierst, solltest Du mal schauen, wer das geschrieben hat. Das ist auch nur ein normaler User, der frei interpretiert.

Ich kann mich nur wiederholen. Man muss es ausprobieren. Am Auto ist es für mich seit Jahren geklärt, dass N wesentlich länger hält als Luft. Das sind unwiderlegbare Tatsachen. Beim Motorrad werde ich es im Verlauf des Jahres sehen.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Quicksilver86
SV-Rider
Beiträge: 1528
Registriert: 19.05.2008 21:03
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Vorsicht nach dem Winter - Luftdruck @ PiPo

#29

Beitrag von Quicksilver86 » 14.04.2010 12:54

Sorry aber ich kann mir des jetzt ned verkneifen:)

Warum füllt ihr eure Reifen nicht einfach mit Bauschaum oder sowas? Der is garantiert dicker wie Luft und Druckverlust wird denke ich auch keiner mehr vorhanden sein.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14188
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Vorsicht nach dem Winter - Luftdruck @ PiPo

#30

Beitrag von jubelroemer » 14.04.2010 13:36

Wonder hat geschrieben: Wenn der Reifen mal nicht über den Hunp will, kommt da immer voller Kompressor Druck rein! Das sind dann 10 Bar bei mir im Betrieb.
loki_0815 hat geschrieben:Ich muß auch oft 5-6 bar drauf lassen um den reifen richtig aufzupressen.
Spart ihr etwa an der Montagepaste??
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Antworten