CONTINENTAL hat auf Anfrage zum Befüllen von Autoreifen mit Stickstoff (=N) in einem anderen Forum folgendes geschrieben, dass ich mal sinngemäss wiedergeben möchte:
N-Füllung wird bei Flugzeug- und Rennreifen genommen. Bei Autorennreifen hat es den Sinn, einen mit "normaler" Pressluft eingeblasene Feuchtigkeitsgehalt auszuschliessen. Beim Rennbetrieb werden so hohe Reifentemperaturen erreicht, dass der Siedepunkt zeitweise im Reifen überschritten wird und sich schlagartig Dampf bildet. Durch diese sprunghaften Druckschwankungen wird das Fahrzeugverhalten im Rennbetrieb merklich beeinflusst.
Flugzeugreifen wrden 8 bis 9 mal runderneuert (!!!). Auch hier treten im Reifen sehr hohe Temperaturen beim Landen auf. Sauerstoff reagiert hierbei aggressiv mit dem Reifenmaterial und führt zum "verglasen" des Reifengummis. Dadurch sind die Laufflächen beim Runderneuern schwerer zu verkleben. N verhindert dies durch die Sauerstoffverdrängung.
Gefahrguttransporte nutzen ebenfalls N-Füllungen um noch etwas mehr für die Sicherheit zu tun (Reduzieren der Brandgefahr, allerdings mehr kosmetischer Natur).
Beim normalen Fahrbetrieb bringt eine N-Füllung rein gar nichts!
Lediglich, wenn man das Dampfbildungsrisiko beim Festgehen einer Bremse ausschliessen wollte, könnte man es tun.
Eine bessere Dichtwirkung aufgrund einer anderen Grösse des Stickstoffes ist Unfug, da normle Luft schon aus 78% Stickstoff besteht. Der Ersatz von 21% Sauerstoff bringt nichts merkliches. Der Reifendruck muss ebenfalls genauso überprüft und nachgefüllt werden, wie mit Luft. Nach Beobachtungen von CONTINETAL geht der Löwenanteil von Druckverlsuten auf das Konto nicht diffusorischer Prozesse zurück, wie Ventilschäden, nicht optimaler Reifensitz etc..
Irgendwelche antikorrosiven Eigenschaften zum Schutz von der Felgeninnenfläche sind nach Erfahrungen von CONTINETAL ebenfalls Unfug, da derartige Schäden von ihnen bisher nie beobachtet wurden.
Auch die Abrolleigenschaften o.ä. werden durch N nicht beeinflusst.
Fazit von CONTINENTAL: "Es soll jeder selber entscheiden, ob er das nutzen möchte"
Alle "merklichen Änderungen" durch N-Füllung erinnern eher an einen PLAZEBO-Effekt.
Ich denke, da wollte jemand etwas "Günstiges" aus dem Rennsport für Jedermann als Lockmittel anbieten und hat sich damit ne goldenen Nase verdient, bzw. den Umsatz der Gas-Großhändler angekurbelt.
Der dicke Heckflügel auf manchem normalen Personenwagen bringt für Otto-Normal-Verbraucher genauso wenig !
Wems gefällt......der soll sich doch auch die Reifen mit Gas aufblasen lassen...
