Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
littleBigBike


Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#181

Beitrag von littleBigBike » 14.05.2009 14:38

Der Knackpunkt welche Reifen man fahren DARF ist, was man in seinem KFZ-Papieren stehen hat. Wenn du keine Reifenbindung hast, musst du dich nur an deine eingetragene ReifenGRÖßE halten, sonst kannst du jeden Motorradreifen fahren, auf den du Bock hast.
Wenn du eine Reifenbindung (z.B. Metzler ME Z4) in den Papieren drin hast, musst du dich auch dran halten, oder eine passende (!) Reifenfreigabe mitführen.

Ich habe keine Reifenbindung in den Papieren und fahre derzeit vorne Pipo, hinten PiRo2 :twisted: Und bin Top zufrieden, werde ich weiter so fahren!!

Knubbelnoz


Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#182

Beitrag von Knubbelnoz » 14.05.2009 20:09

Hallo nochmal,

ich habe im Schein geschaut, steht keine Reifenbindung drin.

Diese Mischung mit vorne PiPo und hinten PiRo2 möchte ich ja auch, aber wie ich schon gepostet habe,
habe ich bei Michelin angerufen und die sagen die Kombination aus Tourenreifen und Sportreifen unzulässig ist. Auf der Page steht ja auch, das für die Knubbel
nur diese Kombinationen zugelassen sind wie hier: http://www.michelin.de/de/PDFServlet?id=950

Also kann ich mir nicht vorstellen, das das erlaubt ist mit dieser Kombination zu fahren. Belehrt mich eines Besseren,
ich wäre sofort für diese Kombination, aber ich möchte mir es nicht mit dem Trachtenverein verscherzen. Kann wer was Handfestes sagen über die Kombination vorne Pilot Power und hinten Pilot Road 2?


Liebe Grüsse

Knubbelnoz

Benutzeravatar
Laurent
SV-Rider
Beiträge: 1097
Registriert: 09.05.2007 0:05
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#183

Beitrag von Laurent » 14.05.2009 22:27

Ich hab bei meiner K7 auch keine Bindung drin und habe den örtlichen TÜV gefragt. Die haben mir gesagt, dass ich alles fahren darf, wenn nur beides vom gleichen Hersteller ist.

In der MO steht ein Artikel dazu, der läuft auf den gleichen Konsens hinaus...
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...

Martin650


Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#184

Beitrag von Martin650 » 15.05.2009 9:48

Nicht ganz richtig so. Ohne Reifenbindung darf man alle vom Reifenhersteller erlaubten Paarungen fahren. Wenn also Michelin die Paarung PiPo vorne und PiRo2 hinten für ein Motorrad freigibt, dann darfst du diese auch verwenden. Das Risiko, eine nicht für dein Mopped getestete Paarung zu fahren und sich dabei schlechte Fahreigenschaften einzuhandeln liegt natürlich bei dir

N8tro


Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#185

Beitrag von N8tro » 22.05.2009 16:13

Da hier ja fast eh nur unfundierte Beiträge die überhand genommen haben werd ich jetzt nochmal was fundiertes dazubeiträgen.

Also gestern:
Wetter: 23° Außentemperatur /Sonnig(leicht bedeckt)
Straße: sauber, grippig, schön warm ( bis auf nen paar Grad C° zu wenig eigendlich traumhaft)
Motorrad: SV650s, Pilot Road 2 Bereifung (DOT 40/08) grade eingefahren ~2000km drauf, SV im Fahrwerksoriginalzustand ( allerdings Höhergelegt), Luftdruck vorne 2,4Bar, hinten 2,6Bar (hab einiges probiert,... gefällt mir am besten), Gedrosselt auf etwar 45-50PS durch bisschen bearbeiteten Gasanschlag!
Nun zum Kurvenjagen: Erstma wieder langsam eingetestet, da mich die Fußraste letzten Monat ja ma ganz doll ausgehebelt hatte... :(, Anfangs erstma den Reifen außen schön warmgefahren, nich so tief runter, (Warmfahrphase waren dann etwar 30km + 10-15 realtiv flotte Kurven), Danach gings los,... immer tiefer,... irgendwann dann zur Sicherheit mit Hang-Off durch die Kurve..., von Hinten kam im Grenzbereich ne ziemlich gute Rückmeldung (bzw. eine ziemlich hohe Sicherheit),... von vorne kam rein GAR NICHTS,...
So kams dann wies kommen musste... relativ schnelle Rechtskurve (70-80 km/h) gute Rückmeldung vom Hinterrad ( MEISTER DA GEHT NOCH WAS!!!) und das Vorderrad wurd extrem kippelig und ist gerutscht,... Abfangen war gerade noch möglich.

Mein Fazit fürs Kurvenjagen danach:
NICHT MIT DIESEM REIFEN...
Gerade vorne ist der viel zu hart...

Hab den Reifen dabei diesmal nicht an den Grenzbereich gebracht (nicht bis zum Rastenschleifen),... Hinten ist ein deutlicher Abrieb zu erkennen, vorne nicht wirklich (d.h. nicht wirklich warm geworden!) Angststreifen ist etwar 3-4mm vorhanden.

Bild:
http://www.pic-upload.de/view-2151635/S ... 0.jpg.html
Bitte nicht meckern,... Blickführung ist Scheißen :D,... aber ich guck halt gerne in die Kamera...
Bilder von den Reifen werde ich gleich noch reineditieren

Benutzeravatar
Karbuk
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 19.10.2008 11:51
Wohnort: Schönebeck
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#186

Beitrag von Karbuk » 22.05.2009 16:57

Vielleicht sollteste vorne doch auf 2,25 Bar runtergehen?

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13999
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#187

Beitrag von jubelroemer » 23.05.2009 1:16

Ich möchte mal behaupten, dass es dich irgendwann (egal mit welchem Hyperreifen!!) mal würfeln wird, wenn das gepostete Bild deine gängige Praxis ist!
Da findest du hier im Forum auch schon prominente Vorgänger, ich sag nur "Sturz beim zügigen Linksabbiegen"!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#188

Beitrag von Lion666 » 23.05.2009 3:29

@ N8tro
Was soll das Hanging-Off auf der Landstrasse. Eh du dein Knie am Boden hast sind andere schon zwei Kurven weiter! :roll:
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

rap


Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#189

Beitrag von rap » 23.05.2009 9:17

Ich hab jetzt nicht alle Beiträge gelesen aber nach dem Bericht von n8tro sind die Reserven beim PiRo2 hinten größer als vorne? Meint das noch jemand?
Das sollte aus Sicherheitsgründen! (sollte doch wohl eher hinten als vorne rutschen und in Notsituationen kommt man leicht mal in den Grenzbereich, oder beim bremsen ist die Haftung vorne am wichtigsten) doch umgekehrt sein....
Interessiert mich weil ich den auch hinten drauf habe (wenn auch als 150er, noch nicht eingetragen, vorne ist 110, eingetragen), der PiPo vorne ist ja dann grip/sicherheitsmäßig der perfekte Partner.

PS die Rückmeldung und er Grip hängen natürlich auch stark! vom Fahrwerk ab. Der beste Reifen kann seinen Grip nicht entfalten wenn er nicht gut durchs Fahrwerk geführt wird. Ist auch zB sicherheitsrelevant beim Bremsen vorne. Eine Gabel die unter der Bremslast zusammenklappt sollte imho nicht zugelassen werden.

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#190

Beitrag von Lion666 » 23.05.2009 13:40

@ rap

Ich weiß ja nicht was N8tro vorn für ein Reifendimension fährt. Hab ja gehört das manche einen anderen Querschnitt vorn fahren. Vielleicht hat er es übertrieben und ist schon über die Kante hinaus gefahren und deshalb gerutscht. Sein Fahrstil scheint ja nicht auf Sicherheit aus, sondern mehr auf Show. Man weiß auch nicht wie ser sich am Lenker festhält, während er 2/3 des Oberkörpers über die Sitzbank hinausschiebt.

Ich kann halt nur von meiner Dicken berichten dass der Reifen erst weggeht wenn schon div. Fahrzeugteile schleifen oder man zuviel Gas gibt (bei der 1000er).

Selbst der sportliche Fahrer (mit HIRN!!!) kommt auf der Landstrasse nicht an die Grenzen der Piro2.

btw. Aucht ein PIPO rutscht vorn weg wenn man nahe am Grenzbereich sich am Lenker fasthält um nicht vom Mopped zu fallen. :wink:
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

steffen1660


Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#191

Beitrag von steffen1660 » 23.05.2009 13:57

N8tro hat geschrieben:
Bild:
http://www.pic-upload.de/view-2151635/S ... 0.jpg.html
Bitte nicht meckern,... Blickführung ist Scheißen :D,... aber ich guck halt gerne in die Kamera...
Bilder von den Reifen werde ich gleich noch reineditieren

ich fahre den pilot road 1 ,und die schräglage wo du jetzt auf dem foto hast bekomm ich auch hin ohne mich würklich anzusträngen ;) bier , und wegen dem harten vorderreifen ,hast mal einen anderen luftdruck ausprobiert ? nix für ungut , aber hängent sollte mal nur auf der rennstrecke fahren ;) bier
N8tro hat geschrieben:
Hab den Reifen dabei diesmal nicht an den Grenzbereich gebracht (nicht bis zum Rastenschleifen),... Hinten ist ein deutlicher Abrieb zu erkennen, vorne nicht wirklich (d.h. nicht wirklich warm geworden!) Angststreifen ist etwar 3-4mm vorhanden.
ich weis jetzt nicht genau wie rund der reifen vorne ist aber es gibt auch reifen die bekommt man vorne nicht rund ( conti sport attack ), da kennt der lion sich besser aus wie ich !

littleBigBike


Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#192

Beitrag von littleBigBike » 23.05.2009 22:12

@nitro: Kann mir auch vorstellen, dass 2,4 vorne zuviel sind!!

Martin650


Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#193

Beitrag von Martin650 » 24.05.2009 17:49

2,4 sind def. zu viel vorne für einen 120/60-17. Bei dem 120/70-17 dagegen auf meiner Ex-SV waren 2,3-2,4 die beste Wahl

Benutzeravatar
Chrissiboy
SV-Rider
Beiträge: 1266
Registriert: 04.07.2008 20:24
Wohnort: Rotterdam

SVrider:

Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#194

Beitrag von Chrissiboy » 25.05.2009 21:54

Bin nun auch mit PiRo2 unterwegs.
Faehrt sich echt super. Angebliches Kippeln konnt ich bisher noch nicht feststellen. Muss aber auch zugeben, weiss gar nicht so recht was das genau sein soll.... :lol: :lol: :lol: (fand den Z6 im Vergleich nervöser, liegt aber vielleicht daran, dass er hinten schon etwas eckig war)
Jedenfalls fahr ich mit den PiRo2 nun sauberere Linien....
Vorn gleich umgestellt auf 70er. Unterschiede in der Eigendaempfung spuehrt man.

Reifen soll man ja einfahren.
Worum gehts dabei genau? Den Reifen ein paar Mal auf Temperatur gebracht zu haben?
Hab nun ca. 250km runter mit dem Reifen. Kann ich nun anfangen mit tiefen Schraeglagen oder muss ich es noch vorsichtig angehen lassen?........ hab ja noch nen maechtigen Vernunftsrand :wink:
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!

littleBigBike


Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#195

Beitrag von littleBigBike » 25.05.2009 23:09

Mit 250km ist dein Reifen sicher eingefahren. Glaub die Empfehlung vieler Reifenhersteller sind ca. 300km. Aber ich kenne niemand den es gelegt hat, weil er ab km 50 gas gegeben hat.

Antworten