Serienbereifung K3 - Kippeln um die Mitte & Kante wegfah


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
ici et ailleurs


#31

Beitrag von ici et ailleurs » 30.05.2004 13:53

Mebner,
8000km sind auch mit dem Pilot Sport machbar.
Der Trick dabei ist, dass es unendlich viele Positionen zwischen Vollgas und Leerlauf gibt ;-)
Man muss ja nicht an jeder ampel den Hahn voll aufdrehen, ein bischen Gefühl walten lassen und schon hält der Reifen relativ lange...die Kette übrigens auch...


ici

Orang


#32

Beitrag von Orang » 30.05.2004 18:18

Ich mach morgen die 10000 mit meinem D220 voll.
Dann wirds allerdings langsam schon ein bisschen arg wenig Profil, hab auch schon einen neuen hier liegen. Mal eine schöne Stelle für die letzte Burnout Ehre suchen...

mattis


#33

Beitrag von mattis » 30.05.2004 18:35

'N Abend.

Wie macht ihr das?

Ich glaub mein D220 hatte nen Produktionsfehler.

Ich hab wirklich keine Digitale Gashand, aber mehr als 6500 wären einfach nicht drinn gewesen.

Irgendwas war Faul an dem Reifen.


Gruß
Matthias

ici et ailleurs


#34

Beitrag von ici et ailleurs » 30.05.2004 21:04

Mebner,
hast vielleicht den falschen Reifen drauf...Must Michelin kaufen (und was für die franz. Wirtschaft tun)

Naja Spass bei Seite, mein Pilot Sport war schon etwas abgelagert. Scheinbar lag der schon ein knappes Jahr beim Händler - daher wahrscheinlich auch der niedrige Preis.

Wenn du einen Reifen erwischt hast der gerade aus de Presse gefallen ist, fährt er sich vielleicht etwas schneller ab.
Und wie gesagt mein HR hat nach 8000km nur noch 0,1mm Profiltiefe (bei strömendem Regen wahrscheinlich nicht mehr der grosse Bringer. Wenn du also bei Vorschriftsmässigen 1,6 mm oder waren es 2 mm wechselst verlierst du gleich mal 1500 km.
Weniger als 1,6mm wären auch äusserst gefährlich...für die Reifenindustrie!

ICI - Paris

Lichtmann


#35

Beitrag von Lichtmann » 02.06.2004 18:06

achja soll schon 3 Punkte geben , bei nicht ausreichendem Profil, also weniger als 1,6 mm, vom Versicherungsschutz ganz zu schweigen, wenn ich Motorrad fahren will muss ich auch Geld haben für neue Reifen, ansonsten muss kann ich halt nicht teilnehmem am Geschehen.

brämäläm


#36

Beitrag von brämäläm » 02.06.2004 20:32

Orang hat geschrieben:Mal eine schöne Stelle für die letzte Burnout Ehre suchen...
stop scheiss idee
wie oben geschrieben hat der reifen anscheinend ein draht geflecht.
und wenn das ein paar runden rumgewirbelt ist mach mir bitte ein bildchen von deiner heckverkleidung.
fals ich mich irre, sorry

ici et ailleurs


#37

Beitrag von ici et ailleurs » 02.06.2004 21:39

Lichtmann,
Arbeitest du bei Metzeler oder wie? Ich möchte mal die Unfallstatistik sehen.
Welcher Anteil der Unfälle auf das Konto abgefahrener Reifen geht. Wird wohl nahe null liegen. Selbst wenn beim Mopedreifen die Mitte blank ist, ist die (profillose Gesammtfläche), die Kontakt mit der Strasse hat relativ klein. Die Chance, dass der Reifen daher im Regen aufschwimmen wird ist im Gegensatz zum Autoreifen doch relativ gering.
Für ist es weniger eine Frage des Geldes als des Prinzips, so lange auf dem Reifen noch Gummi drauf ist, wird er gefahren und (gottseidank) juckt das hier auch keine Sau.

Und der Schmarn, dass man nur paarweise die Reifentypen wechseln kann. Wenn es wirklich so gefährlich wäre, dann müssten sich ja hierzulande jeden Tag 100e Mopedfahrer aufgrund dessen zu tode fahren...weil hier kannst du montieren was du willst, so lange du Radialreifen mit Radialreifen kombinierst.
Soll nicht heissen, dass sich eine Reifentypenpaar nicht besser fährt ein Reifentypenmix.

Ich bleibe bei meiner Aussage:
Die Reifenlobby weiss schon warum sie die 1,6mm Regel für alle fahrzeuge durchgedrückt hat.

Ici - Paris

Zorn


#38

Beitrag von Zorn » 02.06.2004 22:06

ici hat geschrieben:Lichtmann,
Arbeitest du bei Metzeler oder wie?


nee - bestimmt nicht - hättest mal seinen Slick sehen sollen ;-)


Zorn

Lichtmann


#39

Beitrag von Lichtmann » 02.06.2004 23:35

@ici

wegen meiner kannst du deinen Reifen fahren bis die Baumwollschicht durchkommt, ich weiß nur eins, das nach einem fast dreijahrigen Rechststreit zwischen der Versicherung meinens Kumpels und der Autoversicherung er unterlegen ist, obwohl das Auto ihm die Vorfahrt genommen hatte, bekam er die Hauptschuld am Unfall, Reifen war blank. Da Scheiße ich auf 160€ und kaufe mir bei 1,5 mm einen neuen Reifen. Und wenn mir einer erzählt das beim Motorradfeifen ein Aufschwimmen im Regen nicht möglich ist hat in Physik nicht richtig auf gepasst, denn wo ein Körper ist kann bekanntlich kein Zweiter sein, also muss der Reifen das unter ihm befindliche Wasser verdrängen, da Wasser aber eine gewisse Trägheit besitzt , versucht man das Wasser in das Profil zu zwingen und zum Ablaufen über diese Kanäle zu bewegen,wie die Kraft von sagen wir mal 70 Ps übertragen werden soll, wenn zwischen Reifen und fester Oberfläche ( Fahrbahn ) ein hauchdünner Wasserfilm liegt den der glatte Reifen mangels Profil nicht verdrängen kann, ist mir persönlich ein Rätsel,und warum beim Motorradreifen andere phys. Gesetzmäßigkeiten herschen sollen auch,fahr du mit deinen Glatzereifen schön in der Gegend rum und freu dich das du der Reifenindustrie nicht hilfst, und wenns gekracht hat und die Sportbehörde an Ort und Stelle das Motorrad beschlagnahmt, wunder dich nicht über der komische Verhalten deiner Versicherung. In diesem Sinne gute Fahrt.

Lichtmann


#40

Beitrag von Lichtmann » 02.06.2004 23:38

lacht, achja Zorn mein Reifen war noch gar so in der grenze drin, hatte laut Verschleißanzeige noch 1,6 mm, aber nu habe ich hinten neu und gut is, aber rutschen tut der wie Hölle, habe ihn heut in der Garage probegefahren, muss ihn erst bischen rauh kriegen

Zorn


#41

Beitrag von Zorn » 03.06.2004 7:23

Lichtmann hat geschrieben:lacht, achja Zorn mein Reifen war noch gar so in der grenze drin, hatte laut Verschleißanzeige noch 1,6 mm, aber nu habe ich hinten neu und gut is, aber rutschen tut der wie Hölle, habe ihn heut in der Garage probegefahren, muss ihn erst bischen rauh kriegen
Du und Deine Garage - immer wieder goil - btw, Bayern ist schon schön.


;-)


Zorn

ici et ailleurs


#42

Beitrag von ici et ailleurs » 03.06.2004 21:41

Lichtmann,
restes calme... was regst du dich so auf, du legst dich ja nicht auf die Schnauze...

Wenn du meinen Beitrag genau gelesen hättest, dann hättest du gesehen, das es nicht wahrscheinlich ist, dass ein Mopedreifen aufschwimmt (hier müsste man evtl. ergänzen: unter gleichen Bedingungen), dass heisst noch lange nicht, dass sich die Physik zwischen einem Autoreifen und einem Motoreifen ändert.
Der Auftrieb wird im Wesentlichen von der aufliegenden (ununterbrochenen) Fläche und durch die Geschwindigkeit zwischen Unterlage und Reifen bestimmt. Die Kraft die dem entgegen wirkt ist die Gewichtskraft (also die Kraft des Gewichts im Lot zur Auflagefläche). Nehmen wir die Geschwindigkeit als Konstante an, genauso wie die Viskosität von Wasser und was weiss ich noch für Faktoren, so kann man sagen, dass das Aufschwimmen durch das Verhältnis von Gewichtskraft und Auflagefläche bestimmt wird.

Bei einem Autoreifen mit einer Auflagefläche von 195mm (der Reifen ist ja bekanntlich flach) * 50mm (Annahme) ergibt sich also eine Auflagefläche von ca 10000mm².
Bei einem Mopedreifen, wo du eine Auflagefläche von schätzungsweise 50mm * 50mm, also 250mm² ist die Fläche also 4 mal so klein wie beim Auto.
So und dann nimmst du die 1200kg eines Autos multipliziert mit 9,81 oder der einfachheithalber mit 10, dann erhältst du eine Gewichstkraft von 12000N dividiert durch 4*10000mm² (weil vier Reifen) macht eine Flächenlast bzw. ein Druck von 0,3N/mm².
Und dann machst du die gleiche Übung für einen Mopedreifen.
Ungünstige Annahme. Das Moped wiegt mit 170kg fast Nichts, der Fahrer wiegt 70kg, macht 240kg sprich G=2400N. Die Gewichstkraft dividiert durch 2 * 2500mm², macht eine Flächenlast von 0,48N/mm².

Und du siehst, das die Flächenlast beim Moped höher ist. Damit bleibt der Mopedreifen am Boden wärend bei gleicher Geschwindigkeit der Autoreifen schon das Schwimmen anfängt.

Dies im Hinterkopf, und die Tatsache, dass jeder normale Mopedfahrer bei Regen seine Geschwindigkeit reduziert, kann ich wohl mit Recht feststellen, dass im allgemeinen Betrieb es einfach unwahrscheinlich ist, dass es ein Motorradunfall gibt aufgrund abgefahrenem Profils...


Was die finanzielle Seite angeht, so werde ich mir die 160EUR für 'nen neuen Pilot Sport wohl sparen und mit statt dessen 'ne DUC M800 holen, soviel zum Thema: Wer Moped fährt muss auch Geld haben. ;-)

In diesem Sinne
Bonne Route

Amitiés
ICI - Paris

lelebebbel


#43

Beitrag von lelebebbel » 04.06.2004 1:28

Was die finanzielle Seite angeht, so werde ich mir die 160EUR für 'nen neuen Pilot Sport wohl sparen und mit statt dessen 'ne DUC M800 holen, soviel zum Thema: Wer Moped fährt muss auch Geld haben.
8O
vorschlag: ich überweis' dir 160 euro, und du kaufst mir auch eine? :wink:



ontopic: wegen der aquaplaninggefahr hast du recht.
ich gebe aber 3 sachen zu bedenken:
-autoreifen haben sowieso schon tieferes profil und deutlich mehr negativprofil-anteil
-schwimmt ein auto auf, merkt der fahrer das, denkt sich "hui" und fährt nach nem kurzen schlenker meist einfach weiter.
schwimmt ein motorrad auf (und das ist ja durchaus möglich, wenn auch seltener), dann denkt der fahrer "hui" - und liegt kurz danach auf der klappe....

-ein weiterer wichtiger punkt ist: das profil hat noch mehr sinn als wasserverdrängung. reifen, die noch profil haben, werden deutlich schneller warm! da is einfach mehr zu walkendes gummi.
und auch die besseren fahreigenschaften eines neuen reifens muss ich wohl nicht erwähnen.

da denkt man sich doch nach dem spätwechsel: warn die paar gesparten euro am reifen das wert? wars nicht eher verschwendetes benzin, wo man mit nem neuen reifen doch viel mehr fahrspass gehabt hätte?

ich wechsle meine reifen auch meist in der gegend der verschleissmarkierungen, wobei bei mir bisher der vordere immer etwas kritischer war. im winter wechsle ich eher früher, im sommer bei 30° darfs auch schonmal knapper werden.

ici et ailleurs


#44

Beitrag von ici et ailleurs » 04.06.2004 20:32

lelebebbel,
das das Profil zum Auheitzen des Reifen dient habe ich mir nach abschicken meiner gestriegen Nachricht auch noch überlegt, da gebe ich dir recht. Aber, meinst du echt, dass dies den Reifen massiv aufheitzt. Wird evtl. 1...5 Grad ausmachen. Dürfte nicht der grosse Killer sein...

Nunja, schauen wir mal wie schnell die Duc lieferbar ist, und in der Zwischenzeit werde ich zum Schönwetterfahrer...und wenn es zu lange dauert, dann werde ich mir auch schön brav einen neuen Pilot Sport montieren lassen, damit auch Lichtmann beruigt ist...

Muss wirklich gestehen, dass es richtig Spass macht die Leute im Forum zu provozieren und das ganze dann noch mit einer schönen Argumentationskette zu untermauern ;-) nicht war Lichtmann


In diesem Sinne bonne route

Amitiée motardes

ici - Paris

Lichtmann


#45

Beitrag von Lichtmann » 07.06.2004 10:12

lacht, ich und aufregen?? ich rege mich nur auf wenn ich fahre und die Straße wird gesperrt wegen Unfall, und wer liegt unsinnigerweise evt. da rum?? ein Motorrad mit Slickreifen, dann rege ich mich auf, vorher soll jeder rumeiern wie er will, Hauptsache er kriegt dann seinen Schrott auch von der Straße wenns zum Unfall kommt wegen technischer Mängel, mehr will ich garnicht, und alle denen es ankotzt das die Reifenindustrie sich dumm und dämlich mit dieser 1,6 Geschichte verdient, fährt nach Berlin zu seinem Mann den er mit gewählt hat und lässt diesen seinbaren Unsinn ändern, oder er stellt selber eine Änderung zum aktuellen Gesetzestext, lacht und schon kann man den Reifen bis auf 1,00 mm abfahren, so wie früher. das bringr es ja auch wenn ich 06 mm noch abfahren darf. A Jo ich habe mir wieder die Orginal Bereifung raufziehen lassen und am A.... mit von wegen der is soooooooooo kippling, hhhuuu jetzt kippe ich wohl immer um oder?Ich war neulich zur Ausfahrt und da war da Gejammer mit Nichtdunlopreifen groß, er soll wohl wechgerutscht sein in der Kurve, ja was sage ich immer: Jeder Reifen hat irgendwo seine Schwächen, genau wie es keine perfekte Frau gibt, so einfach das ganze Gerede über das klippeln der Orginalbereifung bei der K 3, dann kippelt er eben.

Antworten