Fahrwerk modifizieren?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Martin650


#31

Beitrag von Martin650 » 24.03.2007 22:03

Sollte, hätte, wäre, wenn. Ich sehe hier die absoluten Superlaien, die selbst beim Tanken noch ins Handbuch schauen müssen, da sollte man entweder eine genaue Beschreibung abliefern oder den Mund ganz halten. Hinterher ist das Gejammer schnell gross, und der Schuldige auch schnell gefunden. Bla bla bla, der XYZ hat doch geschrieben, daß bla bla bla. Ich bin da vorsichtig.

ZX10R


#32

Beitrag von ZX10R » 24.03.2007 22:39

ich habs mit ner stinknormalen va-schraube 8,8 eingetragen bekommen.
va-mutter mit schraubensicherung gesichert.
keine 10,x härte benötigt da fliegengewicht von vollbepackten 65kg an maximum auf dem ding sitzen.

Bluebird


#33

Beitrag von Bluebird » 24.03.2007 22:50

Meiner einer hat auch ne VA Schraube drin...

Natürlich mit Schaft
Zuletzt geändert von Bluebird am 24.03.2007 22:51, insgesamt 1-mal geändert.

Martin650


#34

Beitrag von Martin650 » 24.03.2007 22:50

und das Federbein sitzt aufm Gewinde auf. Normalerweise sollte es ein Bolzen mit einem Gewinde am Ende sein. Dann würden die Kräfte besser verteilt werden. Immerhin wirken da nicht nur 100 Kg drauf. Mit den Hebelverhältnissen könnten das eher 3-400 Kg sein.

Vieh


#35

Beitrag von Vieh » 25.03.2007 12:16

bezüglich federbein steht in diesem thema ja auch ziemlich viel und welcher auch aktuell ist

viewtopic.php?t=38824&start=15

sodass man nicht alles 2mal schreiben muss könnte man sich ja auch auf einen einigen!

RAINOSATOR


#36

Beitrag von RAINOSATOR » 25.03.2007 13:08

[quote "ZX10R"] ich habs mit ner stinknormalen va-schraube 8,8 eingetragen bekommen [quote]

Va-Schrauben haben keine 8.8 festigkeitsklasse.

Nathano


#37

Beitrag von Nathano » 25.03.2007 13:23

Vielen Dank für die Hilfe. :)

ZX10R


#38

Beitrag von ZX10R » 25.03.2007 14:19

weiss die härte nich mehr sorry.is halt ne stinknormale schraube die ich in meinem schraubenkistchen gefunden hab.ich hab die dinger auch schon oft genug in autos an achsen,dämpfer befestigungen,generell fahrwerke von autos verbaut und die dinger halten ewig und rosten glücklicherweise nie und gammeln nicht an,man kann sie immer wieder lösen und wiederverwenden.

Ugly


#39

Beitrag von Ugly » 27.03.2007 15:20

Das 8.8 ist nicht die Härte sondern die Zugfestigkeit und die Streckgrenze des Materials :wink:

http://de.wikipedia.org/wiki/Schraube_( ... itsklassen

ZX10R


#40

Beitrag von ZX10R » 28.03.2007 21:39

ich bitte vielmals um entschuldigung,aber ich bin elektrofuzzi und kein ölauge.

euer


#41

Beitrag von euer » 28.03.2007 22:18

ZX10R hat geschrieben:ich bitte vielmals um entschuldigung,aber ich bin elektrofuzzi und kein ölauge.
Hehe der Spruch gefällt mir :)

Könntest du mal Detailaufnahmen von dem Federbeinumbau machen :?:

Benutzeravatar
Ronaan
SV-Rider
Beiträge: 1622
Registriert: 06.09.2005 15:35
Wohnort: tiefster fränkischer Urwald

SVrider:

#42

Beitrag von Ronaan » 04.04.2007 20:16

ZX10R hat geschrieben:EINBAU:
ZX10r 06 : keine änderung da der ausgleichsbehälter zwar noch quer aber dafür gerade steht und nicht nach oben gewinkelt wurde.

ZX7r : keine änderung da der behälter längs nach hinten steht
Hier auch von mir nochmal die blöde Frage - welches Baujahr an ZX7R Federbeinen meinst Du hiermit?


Danke :)
Gewichtstuning fängt beim Fahrer an ;)

neodrei


#43

Beitrag von neodrei » 07.04.2007 22:28

sodale, habe freitag ein 750 k5er gixxerbein erstanden und möchte möglichst sofort loslegen, wenn es ankommt.

Daher wüsste ich gerne, was für eine Schraube ich mir besorgen muss :roll:

Falls ich richtig gemessen habe, muss der Schaft (?? der Teil ohne Gewinde ^^) 4cm lang sein, rüschtüsch?

Dann noch eine selbsichernde Mutter drauf und fertig...

Bluebird


#44

Beitrag von Bluebird » 08.04.2007 0:51

Kann ich heute Mittag mal nachmessen. Selbstsichernde Mutter passt nicht, ist zu breit. Musst ne normale Mutter mit Schraubensicherung nehmen. Am besten wäre es, wenn du ne Original Gixxerschraube samt Mutter nimmst, das passt auf jeden Fall

euer


#45

Beitrag von euer » 08.04.2007 9:17

Ich habe mir auch eine Gekauft. Habe für die Schraube und die Mutter insgesamt 7€ bezahlt 8O Die Mutter ist dort aber auch selbstsichernd.
Kann die nachher mal ausmessen, die müsste aber ab dem Flansch 55mm lang sein. Jedoch liegt bei der Schraube eine Seite des Federbein auf dem Gewinde auf :?

Antworten