Verstehe ich deine Frage evtl falsch? Das von dir genannte hat doch absolute Auswirkungen auf den Verschleiß. Würde ich weniger am Kabel ziehen, würde der Hinterreifen genauso lange halten, wie der vordere.Trobiker64 hat geschrieben: ↑05.10.2024 14:15Nö, was hat denn Motorleistung, Streckenprofil, Gewichtsverteilung und variabele Gashand damit zu tun?
MICHELIN Pilot Road5
Re: MICHELIN Pilot Road5
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: MICHELIN Pilot Road5
Grundsätzlich legen die Reifenhersteller die Reifen aber so aus, dass sie beim angedachten Anwendungsprofil vorne und hinten gleich lange halten (bei mir passt das bei den Sportreifen, während mein Fahrprofil für Tourensportreifen zu wenig Autobahn beinhaltet). Beim Road 5 haben sie sich allerdings vertan, da hält der Vorderreifen einfach zu kurz. Das haben sie beim Road 6 dadurch korrigiert, dass er hinten die gleiche Profiltiefe hat wie der 5er und vorne deutlich mehr.Trobiker64 hat geschrieben: ↑05.10.2024 14:15Nö, was hat denn Motorleistung, Streckenprofil, Gewichtsverteilung und variabele Gashand damit zu tun? Selbst ein Road 5 würde gleichmäßig verschleißen, wenn das Hinterrad mehr gefordert wird.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: MICHELIN Pilot Road5




- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: MICHELIN Pilot Road5
Nicht mit dem (bzw. einem) Entwickler aber einer Person in leitender Position, die wohl zu dem Zeitpunkt auch schon angemerkt hatte, dass das Nachfolgemodell vorne mehr Laufleistung braucht.
Wenn das Thema bei Michelin nicht bekannt und als Problem angesehen gewesen wäre, hätten sie die Profiltiefe vorne beim Road 6 wohl im Vergleich zum 5 nicht so stark erhöht.

- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: MICHELIN Pilot Road5
Kann man so sehen, muss man aber nicht.
Ich verstehe die ganze Diskussion ehrlich gesagt nicht. Wenn der Road5 auf dem Vorderrad schneller verschleißt als erwartet, dann lässt man es auch dementsprechend laufen. Von nix kommt nix

Mein Negativbeispiel auf dem Vorderrad ist der AngelGT - das ist teilweise unter Sportreifenniveau.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: MICHELIN Pilot Road5
So, Ich lass mir während der Winterpause den Road 5 Drauf schnallen, nachdem der RS3 vorne nach ziemlich genau 9000km auf 1,2mm rutergeschubbert wurde. Hinten waren noch gut 3,0mm auf der Pelle. Hab diese Saison sehr viel Zeit auf meiner Hausstrecke verbracht, die sehr viele Höhenmeter hat. Das hat dem Vorderrad bei meinem fahrfertigen 120kg glaub ich zu schaffen gemacht. Zusätzlich bin ich am Anfang mit den angegebenen 2,25 Bar gefahren, was für mich zu wenig war. Durch die hier im Forum beschriebene Verschleiß Problematik des Road 5 VR bin ich Mal gespannt was der bei mir anstellt. Zumal der RS3 an Der gleichen Stelle, also im Bereich der leichten bis mittleren Schräglage am meisten gelitten hat. Ich werde den Verschleiß insgesamt regelmäßig tracken und im Anschluss den Road 6 vorne montieren um zu sehen was sich vom Fahrverhalten und Von der Laufleistung tut.