MICHELIN Pilot Road5


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: MICHELIN Pilot Road5

#391

Beitrag von jubelroemer » 30.09.2024 18:28

Mein Spezl hat jetzt bei seinem Road5 Pärchen mit dem VR-Reifen 5.1 TKm (der war schon etwas angefahren) und mit dem HR-Reifen (der war neu) 7.9 TKm gefahren. O.K. beide Reifen waren beim Reifenwechsel schon deutlich unter der Mindestprofiltiefe, aber angesichts der formidablen Performance des Reifens ist die Laufleistung sensationell gut. Ich kenne keinen anderen Reifen der das bei uns auch nur ansatzweise geschafft hat.
jubelroemer hat geschrieben:
09.09.2024 12:33
Wenn man das von mir gepostete Bild anschaut kann man erahnen dass mein Spezl sehr viel Spaß mit dem Road5 hatte und der hintere Road5 hat immer noch knapp unter 3mm.
Die Laufleistung lag bei ihm sogar über der des Road4, bei deutlich sportlicheren Genen. Road5 - eine ganz klare Empfehlung.

Wahrscheinlich lag der HR-Reifen näher an 2 als an 3mm :oops: .
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: MICHELIN Pilot Road5

#392

Beitrag von Trobiker64 » 01.10.2024 8:05

jubelroemer hat geschrieben:
30.09.2024 18:28
Ich kenne keinen anderen Reifen der das bei uns auch nur ansatzweise geschafft hat.
8) Ich schon, finde aber die Laufleistung des ROAD-Vorderreifens nicht so toll und hatte aus dem Grund vorne den Power 2ct (65er) montiert. Der wird zwar nicht besser sein, dafür ist er aber preiswerter. Aktuell hat mein Road 5 hinten auf der K4S rund 6Tkm drauf bei 4,2mm Restprofil in der Mitte. Der Power 2ct liegt vorne mittig bei rund 2,5mm. Beide Reifen wurden zeitgleich montiert. Bei mir halten die Reifen wegen Topographie, Straßenzuständen und Fahrweise etwas länger. Würde ich den Road 5 wieder montieren, denn Grip und Handling sind wirklich sehr gut? Ja, dann aber wahrscheinlich mit dem Road 6 vorne, egal ob 60er oder 70er, weil hier wohl die Haltbarkeit besser sein soll. Aber als nächstes liegt schon der vormontierte Satz Sportec M5 zum Schnäpchenpreis (110€) bereit. :twisted: Mal sehen, ob der wirklich so schlimm ist, wie hier erzählt wird. :wink:

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: MICHELIN Pilot Road5

#393

Beitrag von jubelroemer » 01.10.2024 9:31

Trobiker64 hat geschrieben:
01.10.2024 8:05
Ich schon, finde aber die Laufleistung des ROAD-Vorderreifens nicht so toll und hatte aus dem Grund vorne den Power 2ct (65er) montiert. Der wird zwar nicht besser sein, dafür ist er aber preiswerter.
Macht mein Spezl ja auch so, aber mit kalkulierten Montagekosten glaube ich nicht dass der Power i.Vgl. zum Road5 günstiger ist.
jubelroemer hat geschrieben:
09.09.2024 12:33
Mein Spezl fährt seinen hinteren Road5 jetzt vorne auch mit einem normalen Power zu Ende. Danach bekommt er hinten einen neuen Power3.
Neben den reinen Kosten für den Verschleiß sollte man unbedingt auch das Fahrverhalten mit einbeziehen. Würde man das nicht machen würde ich z.B. nie einen S21 fahren.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: MICHELIN Pilot Road5

#394

Beitrag von Trobiker64 » 01.10.2024 9:33

jubelroemer hat geschrieben:
01.10.2024 9:31
Macht mein Spezl ja auch so, aber mit kalkulierten Montagekosten glaube ich nicht dass der Power i.Vgl. zum Road5 günstiger ist.
Es ging nur beim Vergleich nur um den Vorderreifen.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: MICHELIN Pilot Road5

#395

Beitrag von jubelroemer » 01.10.2024 10:38

Den meinte ich auch ;) bier .
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: MICHELIN Pilot Road5

#396

Beitrag von Trobiker64 » 01.10.2024 11:58

Gut, wird man sehen. Da ich den Vorderreifen auch mit 2mm wechsel, kalkuliere ich um die 8000km für den Vorderreifen, was ungefähr dem Sportec M7RR oder Mitas Sport Force+ entspricht. Nur der Power ist aktuell rund 25% günstiger als der Road 5 mit ähnlicher Haltbarkeit.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: MICHELIN Pilot Road5

#397

Beitrag von jubelroemer » 01.10.2024 19:15

Trobiker64 hat geschrieben:
01.10.2024 11:58
........ kalkuliere ich um die 8000km für den Vorderreifen, was ungefähr dem Sportec M7RR oder Mitas Sport Force+ entspricht.
:anbet: du bist ein Magier :wink: ;) bier .
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: MICHELIN Pilot Road5

#398

Beitrag von Trobiker64 » 01.10.2024 21:01

:schaem: Ne, eher Reifenflüsterer :head: ;) bier Aber mal im Ernst, bei uns ist der Asphalt weniger griffig und weniger aggressiv als z.B. im Schwarzwald.

Kurvenguide
SV-Rider
Beiträge: 278
Registriert: 05.09.2017 7:33


Re: MICHELIN Pilot Road5

#399

Beitrag von Kurvenguide » 04.10.2024 16:23

Trobiker64 hat geschrieben:
01.10.2024 11:58
Gut, wird man sehen. Da ich den Vorderreifen auch mit 2mm wechsel, kalkuliere ich um die 8000km für den Vorderreifen, was ungefähr dem Sportec M7RR oder Mitas Sport Force+ entspricht. Nur der Power ist aktuell rund 25% günstiger als der Road 5 mit ähnlicher Haltbarkeit.

Auch im "nicht Schwarzwald", in der südbayrischen Landschaft, ist das kalkulierte VR-Verschleißlimit-Durchschnitt, bei halbwegs sportlicher Fahrweise, im Kumpelkreis, ca. 5-6000km beim M7 und beim SportForce etwas weniger.

Da muss man aber schon einen finden, der diese Reifen nicht paarweise tauscht.....was eher selten ist, weil die meisten davon aus Sparfuchs- & Testlaune auf diese Reifen gekommen sind und deshalb auch recht fix neue Reifenideen haben.

Und/oder anschließend auf einen günstigen Tourensport wechseln, um festzustellen, das er für sie ähnlich gut funktioniert oder sogar besser, dafür aber noch länger hält.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: MICHELIN Pilot Road5

#400

Beitrag von Pat SP-1 » 05.10.2024 10:49

„ Da muss man aber schon einen finden, der diese Reifen nicht paarweise tauscht“
Was meinst du damit? Haben sich Metzeler und Mitas mit der Wahl der Anfangsprofiltiefen vertan, so dass sie ungleich lange halten?

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: MICHELIN Pilot Road5

#401

Beitrag von Trobiker64 » 05.10.2024 11:07

Die Reifen werden bei @Patricks Truppe in der Regel komplett, also vorne und hinten, getauscht. Ich tausche, wenn die Profiltiefe deutlich zwischen beiden Reifen unterschiedlich ist, nur den abgefahrenen Reifen. Das war auch ein Grund meiner Beschwerde beim BMVI, um auch mit unterschiedlichen Fabrikaten legal unterwegs sein zu können. Denn ich fahre auch ne Menge Strecke zur Arbeit, und da brauche ich keine perfekte Performance.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: MICHELIN Pilot Road5

#402

Beitrag von Pat SP-1 » 05.10.2024 11:19

Wenn sich die Reifen stark unterschiedlich abfahren passt aber entweder das Fahrprofil nicht zu dem, wofür der Reifen gedacht ist, oder der Hersteller hat sich bei der Auslegung vertan (wie das beim Road 5 der Fall war).

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7528
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: MICHELIN Pilot Road5

#403

Beitrag von saihttaM » 05.10.2024 12:52

Wenn aber ein Reifen 1,5x so lange hält, wie der andere, wäre es pure Verschwendung, paarweise zu tauschen.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: MICHELIN Pilot Road5

#404

Beitrag von Pat SP-1 » 05.10.2024 12:57

Joo, aber wie gesagt, wenn es passiert ist das entweder ein Anwendungs- oder Auslegungsfehler. :wink:

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: MICHELIN Pilot Road5

#405

Beitrag von Trobiker64 » 05.10.2024 14:15

Nö, was hat denn Motorleistung, Streckenprofil, Gewichtsverteilung und variabele Gashand damit zu tun? Selbst ein Road 5 würde gleichmäßig verschleißen, wenn das Hinterrad mehr gefordert wird.
saihttaM hat geschrieben:
05.10.2024 12:52
Wenn aber ein Reifen 1,5x so lange hält, wie der andere, wäre es pure Verschwendung, paarweise zu tauschen.
So isses.

Antworten