70er Querschnitt Eintragung???
Habe bei meiner Knubbel den 70 Querschnitt eintragen lassen, hat fast 50 Euro gekostet da der Prüfer eine Probefahrt mit einer Tachoüberprüfung durchgeführt hat.
Zum Thema Reifenbindung meinte er, das es eigentlich keine mehr gibt und die deshalb auch nicht ausgetragen werden muss. Man kann sich beim Reifenhändler einen anderen Reifen kaufen und muss sich vom Händler eine "Unbedenklichkeits-Bestätigung" ausdrucken lassen vom Reifenhersteller.
Zum Thema Reifenbindung meinte er, das es eigentlich keine mehr gibt und die deshalb auch nicht ausgetragen werden muss. Man kann sich beim Reifenhändler einen anderen Reifen kaufen und muss sich vom Händler eine "Unbedenklichkeits-Bestätigung" ausdrucken lassen vom Reifenhersteller.
Ganz lustig soweit, aber was mache ich wenns keine Unbedenklichkeitsbescheinigung gibt ? Wenn z.B. Michelin den neuen XYZ für meine alte Knubbel nicht mehr testet. Dann nutzt mir so eine Austragung enorm.sirpeterblake hat geschrieben:Zum Thema Reifenbindung meinte er, das es eigentlich keine mehr gibt und die deshalb auch nicht austragen werden muss. Man kann sich beim Reifenhändler einen anderen Reifen kaufen und muss sich vom Händler eine "Unbedenklichkeits-Bestätigung" ausdrucken lassen vom Reifenhersteller.
Muss ich dann die Gabel so viele mm durchstecken, wie die hochgekommen ist und wie sieht es mit der Tachoanpassung aus?peter_s hat geschrieben:Hallo!
Um wieviel die Front bei einem 120/70er höher kommt gegenüber 120/60? Ist eine einfache Milchmädchenrechnung:
Höhe des Reifens bei 120/60 = 120 * 60% = 72mm
Höhe des Reifens bei 120/70 = 120 * 70% = 84mm
84 - 72 = 12mm höher als vorher.
Nur zur Erläuterung: 120/60 bedeutet...
Reifenbreite 120mm
Reifenhöhe (nicht der Durchmesser!) = 60% der Reifenbreite
mfg, Peda
Ich stehe kurz davor mir einen neuen Satz Reifen zu kaufen und will keinen Fehler machen

@martin650: das kann ich dir auch nicht sagen, das war die Aussage vom TÜV-Prüfer und ausgetragen hat er mir die Reifenbindung auch nicht 
@euer: die Gabel kann so bleiben wie sie ist, wird halt vorne 1cm höher
, den Tacho habe ich nicht angepaßt (wie auch?) und dieser wurde vom TÜV-Prüfer im Fahrversuch überprüft und war noch im Limit.
eingetragen

@euer: die Gabel kann so bleiben wie sie ist, wird halt vorne 1cm höher


Bzgl durchstrecken: Ganz so einfach ist es nicht, weil man noch bedenken muss, dass die Gabel nicht senkrecht steht. Allerdings ist der Punkt zum Durchstrecken vom Drehmittelpunkt (der Hinterradachse) aus gesehen weniger weit entfernt wie das Vorderrad. Weiters musst du akribisch darauf aufpassen, dass der vordere Kotflügel nicht am Kühler ankommt bei einer Vollbremsung oder in Schräglage.euer hat geschrieben:Muss ich dann die Gabel so viele mm durchstecken, wie die hochgekommen ist und wie sieht es mit der Tachoanpassung aus?
Ich stehe kurz davor mir einen neuen Satz Reifen zu kaufen und will keinen Fehler machen
Bzgl. Tacho: Also ich kann von einem 120/70er Pilot Power folgendes berichten: Bei vollkommen waagrechter Strecke zeigt er bei meiner SV650S K3 bei echten 100km/h (lt. GPS-Messung) 102km/h am Tacho an, also noch immer eine Toleranz von ~2%. Müsste beim TÜV durchgehen. Immerhin zeigt er mehr km/h an, als es in Wirklichkeit der Fall ist.
Ich bin die Reifenbindung so losgeworden:
Ein Freund kennt einen Prüfingenieur bei der Dekra, der bescheinigt hat, dass ich bei meiner 650 S K3 vorne auch einen 70er Querschnitt fahren darf und in Ziff 20, bzw. 21 des Fahrzeugscheines nur noch die Reifendimension ohne Profiltyp oder Hersteller einzutragen ist. Mit dieser Bescheinigung bin ich zur Zulassungsstelle und habe mir einen neuen Fahrzeugschein machen lassen, in dem jetzt steht:"Ziff.20: A.gen.: V 120/70R17 55H; Ziff. 21: H 160/60R17 69H Nur Reifenpaarung eines Herstellers zul."
Als ich letzte Woche beim TÜV war, hat der gute Mann meinen Vorderreifen fixiert und dann gefragt, ob ich eine Unbedenlichkeitsbescheinigung für diesen Reifen hätte. Wahrheitsgemäß habe ich ihm mitgeteilt, dass es sowas für diesen Typ und die SV nicht gibt, ich aber die Markenbindung austragen lassen hätte. Dann wollte er wissen, wie ich das denn gemacht hätte, =>siehe oben. Er hat ein bischen im Fahrzeugschein gelesen und mir dann die neue Plakette draufgeklebt.
Ciao
Wolfgang
Ein Freund kennt einen Prüfingenieur bei der Dekra, der bescheinigt hat, dass ich bei meiner 650 S K3 vorne auch einen 70er Querschnitt fahren darf und in Ziff 20, bzw. 21 des Fahrzeugscheines nur noch die Reifendimension ohne Profiltyp oder Hersteller einzutragen ist. Mit dieser Bescheinigung bin ich zur Zulassungsstelle und habe mir einen neuen Fahrzeugschein machen lassen, in dem jetzt steht:"Ziff.20: A.gen.: V 120/70R17 55H; Ziff. 21: H 160/60R17 69H Nur Reifenpaarung eines Herstellers zul."
Als ich letzte Woche beim TÜV war, hat der gute Mann meinen Vorderreifen fixiert und dann gefragt, ob ich eine Unbedenlichkeitsbescheinigung für diesen Reifen hätte. Wahrheitsgemäß habe ich ihm mitgeteilt, dass es sowas für diesen Typ und die SV nicht gibt, ich aber die Markenbindung austragen lassen hätte. Dann wollte er wissen, wie ich das denn gemacht hätte, =>siehe oben. Er hat ein bischen im Fahrzeugschein gelesen und mir dann die neue Plakette draufgeklebt.
Ciao
Wolfgang
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4475
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Na das hört sich doch mal sehr gut an. Hast du irgendwas was du uns zur Verfügung stellen kannst bzgl. EintragungBBJN6 hat geschrieben:Ich bin die Reifenbindung so losgeworden:
Ein Freund kennt einen Prüfingenieur bei der Dekra, der bescheinigt hat, dass ich bei meiner 650 S K3 vorne auch einen 70er Querschnitt fahren darf und in Ziff 20, bzw. 21 des Fahrzeugscheines nur noch die Reifendimension ohne Profiltyp oder Hersteller einzutragen ist. Mit dieser Bescheinigung bin ich zur Zulassungsstelle und habe mir einen neuen Fahrzeugschein machen lassen, in dem jetzt steht:"Ziff.20: A.gen.: V 120/70R17 55H; Ziff. 21: H 160/60R17 69H Nur Reifenpaarung eines Herstellers zul."
Als ich letzte Woche beim TÜV war, hat der gute Mann meinen Vorderreifen fixiert und dann gefragt, ob ich eine Unbedenlichkeitsbescheinigung für diesen Reifen hätte. Wahrheitsgemäß habe ich ihm mitgeteilt, dass es sowas für diesen Typ und die SV nicht gibt, ich aber die Markenbindung austragen lassen hätte. Dann wollte er wissen, wie ich das denn gemacht hätte, =>siehe oben. Er hat ein bischen im Fahrzeugschein gelesen und mir dann die neue Plakette draufgeklebt.
Ciao
Wolfgang

R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4475
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Twinkie es geht hier um einen Scan für die KANTE.Twinkie hat geschrieben:ich auch!
nächste woche habe ich einen kompletten reifensatz, mit 70er
wäre also ganz praktisch, dann kann ich gleich zum tüv
Du fährst ne KNUBBEL und für die gibts das doch schon

--> http://svrider.de/index.php?seite=knowl ... rtikel=136
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.