
Das werde ich mir wohl im Frühjahr mal live anschauen!

Jep, unbedingt 5er einfüllen. Die Gabel ist recht straff und du kannst sonst die Verstellmöglichkeiten kaum nutzen.grapefruitfalter hat geschrieben: Aber das Fahrverhalten selbst ist schon ganz gut, muss aber nochmal feineingestellt werden. Denke, dass auch n 5er Öl gut tun wird, so wie Ludwig das vorgeschlagen hat.
Naja, aber wenn er zerquetscht wurde, dann ist ja trotzdem im Endeffekt beim Einbau was schief gelaufen, oder?grapefruitfalter hat geschrieben:Achso btw: Der Rotor im Tacho ist durch zerquetschen und nicht durch falschen Einbau zerstört worden. Hab heute mit dem neuen nochmal geschaut.
Klar ist dann was schief gelaufen, selbst am Rotor aber nicht. Die Tachoschnecke im Zusammenspiel mit der Gabel war der Übeltäter. Der innere Metallring der Tachoschnecke soll ja auf dem Innenring des Radlagers und an der Gabelfaust anliegen. Da nun aber der Plastikteil der Schnecke an der Gabel anlag wurde der innere Metallring ein bisschen rausgepresst und wurde nun auf den 4 Flügeln des Rotors gespannt. Dass der nicht viel aushält hab ich leider schnell gemerkt.LazyJoe hat geschrieben: Naja, aber wenn er zerquetscht wurde, dann ist ja trotzdem im Endeffekt beim Einbau was schief gelaufen, oder?
Nochmals meine Bitte: Bilder einstellen!Ludwig hat geschrieben:Dazu kann ich nur sagen: Bitte Bilder einstellen.
Bis jetzt kamen bei den auf diese Weise durchgeführten Umbauten, noch keine derartigen Fehlermeldungen.
Bei Einhaltung der von mir ermittelten Maße, gibts eigentlich keine Probleme.grapefruitfalter hat geschrieben: Die Achse sollte entweder ein um 20mm längeres Gewinde haben, oder die Buchse ein um diese Länge kürzeres.
Ich werde jedoch die Länge des Gewindes in der linken Buchse nochmals messen und bei deren Maßen dazuschreiben.
Die Breite der Gabelfüße könnte auch eine Rolle spielen. Lackdicke bzw. Kerben sind mögliche Störgrößen. Hier hättest du dies in Bezug zu den Teilen bringen müßen.grapefruitfalter hat geschrieben: Desweiteren habe ich bei meiner SV festgestellt, dass die Buchse mit dem Gewinde generell zu kurz ist. Der Tachosensor wird somit nicht mehr auf dem Metall, sondern auf dem Plastik geklemmt.
An der Länge der Buchsen liegts nicht.
Du bist nicht der Erste und auch nicht der Letzte der das Ding zerbröselt.grapefruitfalter hat geschrieben:Der Tachosensor wird somit nicht mehr auf dem Metall, sondern auf dem Plastik geklemmt. Dadurch ist mir der Magnet zerbrochen, welcher 23 Euro neu kostet.![]()
Ist eher weniger durch den Umbau bedingt.
Wenn du mit derart extremen Einstellungen fahren musst solltest du über eine Anpassung von Feder und Dämpfung nachdenken.Ludwig hat geschrieben:.
Vorspannung auf, Druckstufe 2 Umdrehungen zu, Zugstufe auf.
Tut mir leid, Fehler gemachtLudwig hat geschrieben: Vorspannung auf, Druckstufe 2 Umdrehungen zu, Zugstufe auf.
Muß ich doch gar net.Michael RC31 hat geschrieben: Wenn du mit derart extremen Einstellungen fahren musst ..