Wer hat alles schon auf Gixxergabel umgebaut?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Wer hat alles schon auf Gixxergabel umgebaut?

#46

Beitrag von Teo » 06.10.2009 20:57

Sehr schick geworden, Timo! :top:

Das werde ich mir wohl im Frühjahr mal live anschauen! :goil:
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
grapefruitfalter
SV-Rider
Beiträge: 366
Registriert: 18.07.2007 17:40
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Wer hat alles schon auf Gixxergabel umgebaut?

#47

Beitrag von grapefruitfalter » 06.10.2009 21:29

Danke Teo :)!
Aber da kommen nun noch schwarze gefräste Hebel von Lucas dazu. Die Lenkerenden fehlen ja auch noch... sind halt Kleinigkeiten wie z.b. einen richtigen Halter für den Kotflügel vorn und die richtige, endgültige Verlegung der Bremsleitungen und das Kabel vom Tachosensor.

Aber das Fahrverhalten selbst ist schon ganz gut, muss aber nochmal feineingestellt werden. Denke, dass auch n 5er Öl gut tun wird, so wie Ludwig das vorgeschlagen hat. Hab heute mit Henning n kleine Runde gedreht und da liegt die Kiste schon ganz ordentlich.

Ludwig


Re: Wer hat alles schon auf Gixxergabel umgebaut?

#48

Beitrag von Ludwig » 06.10.2009 21:37

grapefruitfalter hat geschrieben: Aber das Fahrverhalten selbst ist schon ganz gut, muss aber nochmal feineingestellt werden. Denke, dass auch n 5er Öl gut tun wird, so wie Ludwig das vorgeschlagen hat.
Jep, unbedingt 5er einfüllen. Die Gabel ist recht straff und du kannst sonst die Verstellmöglichkeiten kaum nutzen.

Moped ist gut geworden. :wink:

Benutzeravatar
grapefruitfalter
SV-Rider
Beiträge: 366
Registriert: 18.07.2007 17:40
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Wer hat alles schon auf Gixxergabel umgebaut?

#49

Beitrag von grapefruitfalter » 08.10.2009 20:29

Ja, hab MO mal angeschrieben wegen des 5er Öls.
War das kompliziert mit dem Cartridge-System? Hab da schon n bisel rumgelesen, aber es geht doch nichts über persönliche Erfahrung @ Ludwig

Achso btw: Der Rotor im Tacho ist durch zerquetschen und nicht durch falschen Einbau zerstört worden. Hab heute mit dem neuen nochmal geschaut.

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Wer hat alles schon auf Gixxergabel umgebaut?

#50

Beitrag von LazyJoe » 08.10.2009 22:26

grapefruitfalter hat geschrieben:Achso btw: Der Rotor im Tacho ist durch zerquetschen und nicht durch falschen Einbau zerstört worden. Hab heute mit dem neuen nochmal geschaut.
Naja, aber wenn er zerquetscht wurde, dann ist ja trotzdem im Endeffekt beim Einbau was schief gelaufen, oder?
Falsch einsetzen kann man ihn ja wohl nich..
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

Benutzeravatar
grapefruitfalter
SV-Rider
Beiträge: 366
Registriert: 18.07.2007 17:40
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Wer hat alles schon auf Gixxergabel umgebaut?

#51

Beitrag von grapefruitfalter » 09.10.2009 8:07

LazyJoe hat geschrieben: Naja, aber wenn er zerquetscht wurde, dann ist ja trotzdem im Endeffekt beim Einbau was schief gelaufen, oder?
Klar ist dann was schief gelaufen, selbst am Rotor aber nicht. Die Tachoschnecke im Zusammenspiel mit der Gabel war der Übeltäter. Der innere Metallring der Tachoschnecke soll ja auf dem Innenring des Radlagers und an der Gabelfaust anliegen. Da nun aber der Plastikteil der Schnecke an der Gabel anlag wurde der innere Metallring ein bisschen rausgepresst und wurde nun auf den 4 Flügeln des Rotors gespannt. Dass der nicht viel aushält hab ich leider schnell gemerkt.
Deswegen muss entweder die Alu-Buchse einen tick länger sein oder man packt ne M16-Scheibe zwischen Gabelfaust und Tachoschnecke, damit auf dem Metallring gespannt wird.
Hat auch gestern so funktioniert.

Und den Tachorotor kann man glaub ich schon falsch einsetzen, wenn man etwas Pech hat. Er kann ja wieder n kleines Stück rausrutschen, so dass doch ein Flügel auf dem Mitnehmer liegt. Wenn man das nun nicht merkt, macht es auch knack beim Anziehen.

Ludwig


Re: Wer hat alles schon auf Gixxergabel umgebaut?

#52

Beitrag von Ludwig » 09.10.2009 8:46

Gut, jetzt war das Kind in den Brunnen gefallen.
Genaue Messung und Bearbeitung ist Voraussetzung. Es sind einige die den Umbau nach meinem Schema durchgeführt haben und es kamen bis jetzt noch keine negativen Rückmeldungen.

Ich hatte hier schon angemerkt:
Ludwig hat geschrieben:Dazu kann ich nur sagen: Bitte Bilder einstellen.
Bis jetzt kamen bei den auf diese Weise durchgeführten Umbauten, noch keine derartigen Fehlermeldungen.
grapefruitfalter hat geschrieben: Die Achse sollte entweder ein um 20mm längeres Gewinde haben, oder die Buchse ein um diese Länge kürzeres.
Bei Einhaltung der von mir ermittelten Maße, gibts eigentlich keine Probleme.
Ich werde jedoch die Länge des Gewindes in der linken Buchse nochmals messen und bei deren Maßen dazuschreiben.
grapefruitfalter hat geschrieben: Desweiteren habe ich bei meiner SV festgestellt, dass die Buchse mit dem Gewinde generell zu kurz ist. Der Tachosensor wird somit nicht mehr auf dem Metall, sondern auf dem Plastik geklemmt.
Die Breite der Gabelfüße könnte auch eine Rolle spielen. Lackdicke bzw. Kerben sind mögliche Störgrößen. Hier hättest du dies in Bezug zu den Teilen bringen müßen.
An der Länge der Buchsen liegts nicht.
grapefruitfalter hat geschrieben:Der Tachosensor wird somit nicht mehr auf dem Metall, sondern auf dem Plastik geklemmt. Dadurch ist mir der Magnet zerbrochen, welcher 23 Euro neu kostet.
Du bist nicht der Erste und auch nicht der Letzte der das Ding zerbröselt. :D
Ist eher weniger durch den Umbau bedingt.
Nochmals meine Bitte: Bilder einstellen!

Trotzdem jetzt erstmal viel Spaß mit der neuen Gabel. ;) bier

Benutzeravatar
grapefruitfalter
SV-Rider
Beiträge: 366
Registriert: 18.07.2007 17:40
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Wer hat alles schon auf Gixxergabel umgebaut?

#53

Beitrag von grapefruitfalter » 09.10.2009 8:59

Moin Ludwig!

Ich hab hier leider nur ein Bild, womit man nicht viel erkennt. Ist auch mit dem Handy gemacht, weil meine Kamera schrott ist. Ich hänge trotzdem mal an. Auseinanderbauen wollt ich dir Karre eingentlich nicht nochmal :) Angel .

Klar hätte ich das besser nachmessen sollen, aber genau bei der Baugruppe hab ich nicht dran gedacht. Aus Schaden wird man zumindest klug :oops: .
Dateianhänge
IMG_0111.JPG
IMG_0111.JPG (245.16 KiB) 1577 mal betrachtet

Ludwig


Re: Wer hat alles schon auf Gixxergabel umgebaut?

#54

Beitrag von Ludwig » 09.10.2009 11:48

Ist schon IO. Man sieht ja das die Gabelfüße überlackiert wurden. Könnte die Ursache sein.
Wenns bei dem zerbröselten Magnetring bleibt, is et doch verkraftbar. :wink:

Benutzeravatar
grapefruitfalter
SV-Rider
Beiträge: 366
Registriert: 18.07.2007 17:40
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Wer hat alles schon auf Gixxergabel umgebaut?

#55

Beitrag von grapefruitfalter » 09.10.2009 18:25

Ja zum Glück :)!

Hattest du eigentlich Probleme mit dem Wechsel des Gabelöls? Ich mein wegen des Cartridge-Systems. Und du hast nicht zufällig deine Einstellungen der Gabel im Kopf? Brauch mal einen Anhaltspunkt.

LG Timo

Ludwig


Re: Wer hat alles schon auf Gixxergabel umgebaut?

#56

Beitrag von Ludwig » 09.10.2009 22:17

Gabelholme ausbauen, öffnen, umdrehen und das Öl auslaufen lassen. Anschließend mehrmals pumpen, bis der ganze Rest Öl raus ist.
Füllmenge ca.470ml.

Vorspannung auf, Druckstufe 2 Umdrehungen zu, Zugstufe auf.

Hier eine kleine Anleitung:
-http://www.lass-brizzeln.de/Schrauber-E ... eiten.html

Benutzeravatar
grapefruitfalter
SV-Rider
Beiträge: 366
Registriert: 18.07.2007 17:40
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Wer hat alles schon auf Gixxergabel umgebaut?

#57

Beitrag von grapefruitfalter » 10.10.2009 1:26

Danke Ludwig! Sehr nett von Dir!
LG Timo

Michael RC31


Re: Wer hat alles schon auf Gixxergabel umgebaut?

#58

Beitrag von Michael RC31 » 11.10.2009 10:51

Ludwig hat geschrieben:.

Vorspannung auf, Druckstufe 2 Umdrehungen zu, Zugstufe auf.
Wenn du mit derart extremen Einstellungen fahren musst solltest du über eine Anpassung von Feder und Dämpfung nachdenken.
Das wird so zwar sicher besser funktionieren als das Serienzeugs, aber ich denke nicht so gut wie es eigentlich könnte.

Ludwig


Re: Wer hat alles schon auf Gixxergabel umgebaut?

#59

Beitrag von Ludwig » 11.10.2009 11:47

Ludwig hat geschrieben: Vorspannung auf, Druckstufe 2 Umdrehungen zu, Zugstufe auf.
Tut mir leid, Fehler gemacht :| (und man sollte nicht 2 Dinge auf einmal tun). Ist mir erst durch den Kommentar von Michael RC31 aufgefallen. Mea Culpa.
Meine Einstellung:
Zugstufe 2 Umdrehungen zu, Druckstufe auf.

Die Vorspannung ändere ich nur mit Sozia.
Michael RC31 hat geschrieben: Wenn du mit derart extremen Einstellungen fahren musst ..
Muß ich doch gar net. :wink:

Antworten