Metzeler Roadtec Z6


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
EiWolf
SV-Rider
Beiträge: 413
Registriert: 04.08.2003 21:04
Wohnort: Ingolstadt

SVrider:

#496

Beitrag von EiWolf » 08.08.2005 10:21

FranBee hat geschrieben:9000km - Leute gebt mir mal Tipps wie man das schafft. Ich würde meinen Fahrstil zwar schon als recht sportlich bezeichnen, aber das allein kanns wohl nicht sein.
Folgende Punkte denke ich könnten wohl Grund für meinen hohen Verschleiß sein:
- Schönwetterfahrer (warme Straßen >> wärmere Reifen >> mehr Abrieb)
- Sitzposition (sitze ganz vorne am Tank >> wenig Gewicht auf dem
Hinterrad >> größerer Schlupf)
- Kurvenreiche Strecken direkt vor der Haustür :wink: (das erklärt vielleicht, das selbst hinten meine Flanken stärker abgefahren werden. Obwohl der Z6 ja kein Profil in der Mitte hat ist der Verschleiß auf Höhe der TWI Punkte am strärksten und nimmt nach Außen und zur Mitte wieder ab.)

was meint ihr?
denn versicherungs- und verbrauchstechnisch kann man sich als Student den Sozialamts-Twin ja noch gut leisten - allerdings reißen die Reifen schon recht häufig ein ordentliches Loch in den Geldbeutel.

Für die Statistik: nach ca. 3600km war ich an der legalen Grenze

Ich bin auch kein Raser und bei mir hat der Z4 mit einer gedrosselten Maschine nur 5500km gehalten :8

Ich kann mir das ganze nur so vorstellen, das du - wie ich auch - in den unteren Gängen ziemlich stark am Kabel ziehst. Oder die Karre nur mit Hilfe der Motorbremse verzögerst, oder stark mit der Motorbremse verzögerst

Diverse Teile (Ausser Nockenwellen ;-)) eines SV 650 K3 Motors zu verkaufen - Bei Fragen einfach PN.

FranBee


#497

Beitrag von FranBee » 08.08.2005 11:40

Motorbremse - daran hab ich gar nicht gedacht, wohl noch ein weiterer Grund. Kumpel von mir (mit Reihen 4) meinte mal, ob mein Bremslicht ein Wackelkontakt hat .
Aber das is ja gerade das schöne an der SV - einfach vor der Kurve kurz Gas weg und schon hat man die richtige Kurvengeschwindigkeit.
Und das mit dem Beschleinugen stimmt wohl auch - Ortschild - und wrummm...
Schade, dass alles was Laune macht, den HR killt :cry:

SV650SFrank


#498

Beitrag von SV650SFrank » 11.08.2005 8:27

FranBee hat geschrieben:9000km - Leute gebt mir mal Tipps wie man das schafft. Ich würde meinen Fahrstil zwar schon als recht sportlich bezeichnen, aber das allein kanns wohl nicht sein.
Folgende Punkte denke ich könnten wohl Grund für meinen hohen Verschleiß sein:
- Schönwetterfahrer (warme Straßen >> wärmere Reifen >> mehr Abrieb)
Ich fahre meine SV auch zur Arbeit und zurück (20km ein Weg, dabei selten üner 5000 Rpm. Da kommt einiges an Kilometern zusammen. Auch sonst auf ner 700km Harz Tour oder ähnlichembin ich eher im unterem Drehzahlbereich zugange
- Sitzposition (sitze ganz vorne am Tank >> wenig Gewicht auf dem
Hinterrad >> größerer Schlupf)
das mache ich auch
- Kurvenreiche Strecken direkt vor der Haustür :wink: (das erklärt vielleicht, das selbst hinten meine Flanken stärker abgefahren werden. Obwohl der Z6 ja kein Profil in der Mitte hat ist der Verschleiß auf Höhe der TWI Punkte am strärksten und nimmt nach Außen und zur Mitte wieder ab.)
genau da war meiner auch zuerst am Ende
was meint ihr?
denn versicherungs- und verbrauchstechnisch kann man sich als Student den Sozialamts-Twin ja noch gut leisten - allerdings reißen die Reifen schon recht häufig ein ordentliches Loch in den Geldbeutel.

Für die Statistik: nach ca. 3600km war ich an der legalen Grenze
wenn es danach geht kann man bei mir auch noch mal kanpp 1000km abziehen
mal im ernst, was macht ihr mit euren reifen. ich bin seit Freitag knapp 1500km mit dem neuen Z6 gefahren (meis Regen und nasse Strasse) und der Z6 ist noch nicht mal richtig angefahren.

Benutzeravatar
[W2k]Shadow
SV-Rider
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2002 21:44
Wohnort: Gifhorn
Kontaktdaten:

SVrider:

#499

Beitrag von [W2k]Shadow » 11.08.2005 9:59

also kleine zwischenbilanz.

hab meine jetzt 5000 km drauf.

ich hab jetzt nicht gemessen aber dürfte so gut 2/3 profil noch drauf sein.
des ich extrem "materialschonend" fahre is ja bekannt ;)
also dürfte der z6 bei mri doch ziehmlich lange halten ;)

an den z4 muss er nicht ganz rannkommen denk ich,
dafür macht er einfach mehr spaß ;)
und vor allem im nassen fühlt man sich ja sicherer.

denkt halt bei dem km dran, des de runtergrund ne entscheidende rolle spielt.
ich hab hier fast nru sehr feinen asphalt, der rubbelt nicht so stark am reifen, bietet aber imme rnoch genug grip um nicht zu viel schlupf zu haben.

udn wir hatten ja auch schon mal das thema "brasilianischer z6"
also....
wenn de rnru 3600 km hält is das sicher keiner der reihe wie ich den fahre
=========
[W2k]Shadow
=========

SV-Ritter


#500

Beitrag von SV-Ritter » 11.08.2005 11:17

Hab nun knapp 9.000 km mit dem Z6 drauf und ich fahre schon 1.000 km mit zuwenig Profil, neuer HR ist aber schon unterwegs. Von der Laufleistung her gleich wie meine früheren 2 Dunlops.

mattis


#501

Beitrag von mattis » 12.08.2005 13:36

Moin,

ich denke der Einsatz der Motorbremse, der Belag in der Region sowie das persöhnliche Beschleunigungsverhalten sind für die Laufleistung verantwortlich ;-)

Ich vermute mal stark, das der aktuelle HR-Z6 nicht über 6.000 km kommen wird. Mal wieder :?


me

pumuckl7578


#502

Beitrag von pumuckl7578 » 13.08.2005 8:43

Hallo miteinander,
hatte gestern bei starker Nässe nach einem kurzem (aber heftigen) Regenschauer einen fiesen Rutscher am Vorderrad in einer Kehre. Mein Schwager (SV/S und auch Z6) hinter mir hatte mit derbe rutschendem Hinterrad zu kämpfen.
Habt Ihr schon ähnliches mit dem Z6 erlebt oder lag es nur daran, dass eventuell noch ein Haufen Reifenabrieb etc. in der Kehre rumschmiert. Übermässig schnell waren wir beide nicht und ich hatte noch nichtmal ans Bremsen gedacht.

Gruss pumuckl7578

KuNiRider


#503

Beitrag von KuNiRider » 13.08.2005 13:45

Hallo Pumukl,

da wärt ihr am besten mal zurückgefahren und hättet euch die Kehre angeguckt :idea:
Da ist alles drinn, vom Diesel auf der Straße, Bitumen, glatt gefahrenem Split, Gummiabrieb ....
Ich bin schon viel im Regen gefahren :( und mit dem Z6 hoch zufrieden :D

pumuckl7578


#504

Beitrag von pumuckl7578 » 13.08.2005 15:00

Hi KuNiRider, na wenn DU das sagst, dann muss es an der Strasse gelegen haben... :wink:
Das beruhigt mich ungemein, denn sonst bin ich mit dem Z6 eigentlich auch sehr zufrieden.

Schönes Wochenende wünsch ich
Gruss pumuckl7578

Urgestein


#505

Beitrag von Urgestein » 13.08.2005 17:14

ich hab das gefühl, manche leute vergessen den straßenfaktor bei der reifenhaftung all zugerne :roll: und da kann man dann auch noch so einen guten reifen haben. wenn die straße halt nicht will dann geht auch nicht viel. hatte auch schon auf ner landstraße in einer leichten kurve einen heftigen rutscher am hr bei nässe obwohl ich nix gesehen habe (also an was es gelegen haben könnte ;) ). aber bei nässe sieht man ja eh nicht so gut und alles...

Hotte
SV-Rider
Beiträge: 506
Registriert: 19.06.2004 11:54

SVrider:

#506

Beitrag von Hotte » 14.08.2005 19:55

pumuckl7578 hat geschrieben:Hallo miteinander,
hatte gestern bei starker Nässe nach einem kurzem (aber heftigen) Regenschauer einen fiesen Rutscher am Vorderrad in einer Kehre. Mein Schwager (SV/S und auch Z6) hinter mir hatte mit derbe rutschendem Hinterrad zu kämpfen.
Habt Ihr schon ähnliches mit dem Z6 erlebt oder lag es nur daran, dass eventuell noch ein Haufen Reifenabrieb etc. in der Kehre rumschmiert. Übermässig schnell waren wir beide nicht und ich hatte noch nichtmal ans Bremsen gedacht.

Gruss pumuckl7578
ich bin letztens in heftigen regen reingekommen, nachdem es mindestens 3 wochen nicht geregnet hatte und in ner spitzkehre ist mir im ersten gang das HR weggerutscht-aber meine schuld-1.gang war übertrieben.

dann aber strecke geradeaus-gebe mittleres gas im 2. und da dreht mir das HR durch-wow dachte ich-also 3. gang rein-gas gegeben und wiedermals ein durchdrehender reifenn...danch hatte ich schiss weiter zu fahren, aber ganz langsam gings!
das lag 100% an dem scheiss gummiabrieb, waren ja 2 verschiedene strecken!

auch als ich den stiefel beim fahren auf die fahrbahn gedrückt habe kam es mir so vor als ob mein stiefel schwebt!ganz extrem :!:

habe übrigens auch den z6!

Benutzeravatar
[W2k]Shadow
SV-Rider
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2002 21:44
Wohnort: Gifhorn
Kontaktdaten:

SVrider:

#507

Beitrag von [W2k]Shadow » 14.08.2005 21:50

das war nur der nasse staub auf der straße

das is wie schmierseife

hatte ich auch schon öfter
=========
[W2k]Shadow
=========

pumuckl7578


#508

Beitrag von pumuckl7578 » 14.08.2005 22:57

Das beruhigt mich schon ungemein :oops:
Hab ich halt sooo krass noch nie gehabt das rumgerutsche. :schwitz:

Wenn's klappt fahr ich nächstes Wochenende mal gen Pustertal, dann wird dem Z6 mit Sozia auf den Zahn gefühlt :wink:

Gruss Sven

mattis


#509

Beitrag von mattis » 15.08.2005 10:44

Moin,

wenns nach längerer Zeit regnet bildet sich aus Staub, Ruß, Pollen, Gummiabrieb und Wasser immer eine schöne Schmiere.

Da kann man selbst mit der DR-Z und gigantischen 38 PS ;-) gepflegt driften 8)


me

pumuckl7578


#510

Beitrag von pumuckl7578 » 21.08.2005 21:58

Sodele, sind gestern abend wieder aus Südtirol heimgekommen, auf dem Heimweg hat's "ein bisschen" geregnet. JETZT bin ich vom Z6 eigentlich schon seeehr überzeugt. Auf der/den Autobahn/en hatte ich mehr mit meinem nicht ganz beschlagfreien Visier zu kämpfen als mit dem ganzen Wasser auf der Bahn :wink: .
Habe den Druck hinten auf 2,8bar und vorne auf 2,5bar erhöht und das ganze Wochenende so gelassen. Hatte trotz Gepäck und Sozia keine Grip-Probleme und der Reifenverschleiss ist eher "unscheinbar".
Wird sicher nicht mein letzter Satz Z6 sein.

Gruss Sven

Antworten