Metzeler Roadtec Z6


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
mattis


#541

Beitrag von mattis » 21.10.2005 16:46

Konne hat geschrieben:10000km kein problem
hab jetz schon 9000km runter un der sieht noch subba aus :!:
der hält sogar länger als dieser dunlop mist :roll:
Wir reden hier schon von einem Z6 Heck, oder?


me

Benutzeravatar
[W2k]Shadow
SV-Rider
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2002 21:44
Wohnort: Gifhorn
Kontaktdaten:

SVrider:

#542

Beitrag von [W2k]Shadow » 21.10.2005 17:04

öhm, ja schon

also schande über mich

7000km udn gerade mal angefahren :-D :-P
=========
[W2k]Shadow
=========

Sandi


#543

Beitrag von Sandi » 21.10.2005 17:05

ich denk schon=)
Der Dunlop hat bei mir nur 6000km gehalten... hinten UND vorne!
Kann mit dem Z6 eigentlich nur besser werden, selbst wenn der nur 6000km hält isser deutlich besser als der D220 :wink:

lelebebbel


#544

Beitrag von lelebebbel » 21.10.2005 18:37

Meiner ist 7.5tkm alt

was das für Folgen hat steht hier viewtopic.php?t=25609

Der vordere hat gleich viel drauf und ist auch runter...

Konne


#545

Beitrag von Konne » 21.10.2005 19:18

mebner hat geschrieben:
Konne hat geschrieben:10000km kein problem
hab jetz schon 9000km runter un der sieht noch subba aus :!:
der hält sogar länger als dieser dunlop mist :roll:
Wir reden hier schon von einem Z6 Heck, oder?


me
logisch z6 :idea:

Sandi


#546

Beitrag von Sandi » 21.10.2005 19:23

:lol:@konne: Z6 war klar, mebner meinte aber vorder- oder Hinterrad! da ihm die 10000km für das Hinterrad sehr viel vorkamen oder, mebner? 8)

Konne


#547

Beitrag von Konne » 21.10.2005 23:18

also ich weiß
bei mia hält ein vorderreifen zwei hinterreifenleben
auch bei dem dunlop schei.. mis... drec... 8O
wenn der hinten also bei sagen wir ma 10ne platt is(zwei kleine börnies waren auch dabei) hält der vorne nochma solange :idea:
ich weiß ich soll nich machs aba trotzdem :roll: :arrow:
wenn man sich beim bewegen eines kraftrades auf öffentlichen strassen nur halbwegs im griff hat, schafft der reifen das :!:
un jetz kommt mir hier nich ich kann nich fahren 8O

Sandi


#548

Beitrag von Sandi » 22.10.2005 10:34

ja kann sein... naja abwarten, nächste woche kommt die drossel raus mal sehn wielang der Reifen hinten mitmacht :wink:

SVHellRider


#549

Beitrag von SVHellRider » 22.10.2005 10:43

Konne hat geschrieben:...hält der vorne nochma solange :idea:
ich weiß ich soll nich machs aba trotzdem :roll: :arrow:
wenn man sich beim bewegen eines kraftrades auf öffentlichen strassen nur halbwegs im griff hat, schafft der reifen das :!:
un jetz kommt mir hier nich ich kann nich fahren 8O
Konne kann nich fahren! :P

Konne


#550

Beitrag von Konne » 22.10.2005 12:21

SVHellRider hat geschrieben:
Konne hat geschrieben:...hält der vorne nochma solange :idea:
ich weiß ich soll nich machs aba trotzdem :roll: :arrow:
wenn man sich beim bewegen eines kraftrades auf öffentlichen strassen nur halbwegs im griff hat, schafft der reifen das :!:
un jetz kommt mir hier nich ich kann nich fahren 8O
Konne kann nich fahren! :P

:spitzel:

Arcon


Laufleistung

#551

Beitrag von Arcon » 22.10.2005 22:11

Die Laufleistungen, die hier genannt werden verwundern mich schon immer wieder.
Wenn hier jemand schreibt seine Dulop ST220 waren nach 6000 blank, frage ich mich : wie fährt der ?

Vorab, meineSV ist offen
Meine Dunlop 220 hab ich jetzt, bei rund 12500 KM Laufleistung gegen den MEZ 6 getauscht. Der hintere Reifen war auf den Indikatoren. Der Vordere hätte wohl noch schätzungsweise 2-3000 KM gehalten, wobei er an den Seiten doch schon ziemlich abgenutzt war.
Besonders aufgefallen ist mir, dass der Hinterreifen am Schluss extrem abgebaut hat, die Haftung liess merklich nach. Geradezu gefährlich, da war nur noch Bummeltempo möglich, der Reifen vermittelte einfach keine Sicherheit mehr in den Kurven.

Im Sommer, als der Reifen noch mehr Profil hatte und bei entsprechenden Temperaturen war der Dunlop 220 aber brauchbar.

Jetzt, wo seit rund 500 KM die Z6 drauf sind, muss ich sagen ein grosser Unterschied zum ST 220.

Die Unterschiede:
Der Z6 fühlt sich viel kippeliger an, am Anfang ist das fast schon unangenehm wie leicht das Motorrad in Schräglage geht.
Sobald man sich daran gewöhnt hat ist das aber kein Problem mehr.

In den Kurven fühle ich mich mit Z6 sicherer, das Bike lässt sich irgendwie genauer durch die Kurve lenken und zieht wie auf Schienen seine Bahn. Guter Eindruck.

Der Reifen baut relativ schnell Temperatur auf, wird zwar nicht so heiss wie ein Supersportreifen, muss er aber auch nicht, da sein "Temperaturfenster" nicht im so hohem Bereich liegt.

Besonders kalt fällt der Reifen positiv auf, mehr Gripp als der ST 220.

Ok, 500 KM sind keine ausagekräftige Distanz für eine Reifenbeurteilung, wollte hier auch nur meine ersten Eindrücke widergeben, da ich jetzt noch am deutlichsten die Unterschiede zum bisherigem Reifen bemerke.

Bis jetzt bin ich jedenfalls froh, mich für den Z6 entschieden zu haben.


Arcon

Sandi


#552

Beitrag von Sandi » 22.10.2005 22:24

12500km??? 8O krass, meiner war nach 6000km hinten in der Mitte austauschbedürftig, aber nicht blank, wären wohl noch 500km gegangen, aber nicht mehr im legalen Bereich! von den 6000km waren 2000 mit 72PS vom Vorbesitzer, der Reifen sah da aber nur leicht angefahren aus. nach weiteren 4000km mit 34PS war er fertig. Vorne waren die Flanken schon fast platt, der hätte aber schon noch ne Zeit lang gehalten. hätte auch mit mehr Laufleistung gerechnet und wirklich beanspruchen kann man den Hinterreifen mit 34PS ja auch nicht! Ich schalt auch immer mit Zwischengas runter, daran liegts also auch nicht *g* aber ich wollte mir deshalb nicht n D220 Hinterrad kaufen, weil ich komplett auf Z6 wechseln wollte!

Das kippelige Gefühl bei dir ist normal, ein neuer D220 wäre dir wohl ähnlich kippelig vorgekommen. Wobei der Querschnitt beim Z6 höher aussieht (obwohl beide n 60er Querschnitt haben)

Das der Z6 nicht so arg heiß wird kann ich nicht bestätigen, wenn man bei warmen/heißen wetter viele schnelle Kurven ohne pause fährt wird der Z6 SEHR heiß und lässt dann im Grip ziemlich nach (kann man z.B. beim starken Bremsen merken!!)
Aber deshalb ist der Z6 ja auch kein Supersportreifen sondern n sportlicher Tourer :wink:
Bin trotzdem sehr zufrieden mit dem Reifen!

Chrizzz


#553

Beitrag von Chrizzz » 22.10.2005 22:46

Hinten: 6000km (immer passend zur Inspektion - wie schön ;))
Vorne: 6500km and still running :O

Inzane


#554

Beitrag von Inzane » 25.10.2005 17:20

Also nach dem hier wieder mal jeder andere Erfahrungen hat, bin ich ja echt gespannt wie sich der Z6 denn fährt, und wie lange... vom Z4 war ich nicht ganz so überzeugt... hat die letzten 500km schon ziemlich rumgeschmiert...

Da freu ich mich jetzt schon auf die nächste Saison, wenn ich ihn draufzwirbeln lasse, den Z6 :D
Dann kann ich auch mal meinen *Gummibericht* dazugeben, wenn gefragt wird :D

TheXedoX


#555

Beitrag von TheXedoX » 25.10.2005 21:54

Habe meinen Z6 im Juli draufgezogen, jetzt 7000 Km weiter sieht er noch aus wie neu, obwohl ich damit min. 2500 km AB gefahren bin, mal schauen,, ob er die 15000 km marke des MEZ4 übertrifft, den ich vorher drauf hatte (rede von HR :wink:) Ich muß aber sagen, das mich der Z6 jetzt in der kalten Jahreszeit nicht überzeugt, da ging der harte MEZ4 besser. Aber bei nässe kein vergleich, fühle mich richtig sicher, was ich vom MEZ4 nicht sagen konnte ( habe meine SV um die kurven geschoben) :mecker:

Antworten