Eigenartige Abnutzung


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13991
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Eigenartige Abnutzung

#61

Beitrag von jubelroemer » 04.04.2014 15:09

Quickshifter hat geschrieben:Es ist jetzt ein Satz Angel ST geworden. Vorn mit 70er Querschnitt.
@ Jubelroemer: Danke für's Angebot, aber ich möchte meine Erfahrungen von Anfang bis zum Ende des Reifens machen. :mrgreen:
No problem!! Gute Entscheidung.

Es reicht auch die SV unter dem Motor "aufzubocken" während du die Gabelbrückenschrauben lockerst. Ein zweiter Mann ist natürlich nützlich bzw. von Vorteil
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: Eigenartige Abnutzung

#62

Beitrag von Quickshifter » 04.04.2014 15:18

Hmm, mal sehen ob ich das noch gebacken bekomme. Vielleicht ist es auch besser es so zu lassen wie es ist, mit dem abgeschruppten BT021 vorn ist die Fuhre kippelig genug, das wird mit dem Durchstecken ja nicht besser. :?
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: Eigenartige Abnutzung

#63

Beitrag von Quickshifter » 08.04.2014 9:31

Nachdem ich mit Dirk aka Schafmuhkuh letztes Wochenende die Fränkische Schweiz unsicher gemacht habe, ist auch mein Reifenproblem mit dem BT021 kleiner geworden.
Als erstes habe ich ihm meine Suzi gegeben damit er meine Kritikpunkte nachvollziehen kann. Gesagt, getan. Er hat erstmal den Angststreifen um 2cm schmäler gefahren. Nen Anstandsrest von einem Zentimeter hat er mir gelassen. :P
Meine Kritikpunkte konnte er alle nachvollziehen. Sein Tipp, die Fuhre in der Kurve zu drücken statt mich mit ihr in die Kurve zu legen war Gold wert! Plötzlich konnte ich Kurven durchfahren und hab nicht mehr geschoben! Durch das Drücken ist die Maschine (für mich!) besser kontrollierbar und somit auch soetwas wie Schräglage ohne volle Hosen möglich.

Etwas später haben wir dann noch meinen Lenker etwas verstellt was wieder einen riesigen Unterschied im Handling ausgemacht hatte. Kurven die ich vorher mit 80 irgendwie durchgeeiert bin, gehen nun mit 120 mit einem deutlich sichereren Fahrgefühl. Bei einer zweiten Probefahrt seinerseits war vom Angststreifen auf der linken Seite nix mehr da. 8O Nur rechts waren noch paar Milimeter, is halt nicht seine Schokoladenseite.
Der Höhepunkt an dem Tag war dann eine Serpetinenstrecke die wir 3x rauf und runter gefahren sind. Während Dirk sich die Schleifer an den Stiefeln abgewetzt hat (und auch rechts keinen Streifen mehr hat :wink: ), habe ich den hinteren Reifen das erste Mal auf die Kante gefahren. Klar hatte ich noch bissl Bammel aber es hat Spaß gemacht und war vorher für mich undenkbar gewesen.
An dieser Stelle nochmals vielen Dank für diese "geistige Erleuchtung". Ich will jezt nicht sagen dass ich nun Motorrad fahren kann, aber ich behaupte, dass ich es an diesem Tag zum zweiten Mal gelernt habe. ;) bier

Gestern habe ich noch ne kleine Feierabendrunde eingelegt und ich muss sagen, so flüssig, rund und entspannt hab ich noch nie 170km abgerissen. Und das immernoch mit den BT021. Der vordere hat nun auch wieder eine etwas rundere Kontur da ich nun das bisher überflüssige Gummi an den Außenseiten nutze. :twisted:
Jetzt heißt es üben, üben, üben. Und der neue Satz Angel ST liegt auch schon parat. :) Angel :) cross

P.S.: Bevor jemand wegen dem Angststreifen meckert: es war nicht das Ziel ihn weg zu bekommen, sondern hat sich ergeben und war für mich einfach der einzige Indikator wie weit ich runter komme.
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

Gelöschter Benutzer 21772


Re: Eigenartige Abnutzung

#64

Beitrag von Gelöschter Benutzer 21772 » 08.04.2014 11:39

Quickshifter hat geschrieben:Sein Tipp, die Fuhre in der Kurve zu drücken statt mich mit ihr in die Kurve zu legen war Gold wert! Plötzlich konnte ich Kurven durchfahren und hab nicht mehr geschoben! Durch das Drücken ist die Maschine (für mich!) besser kontrollierbar und somit auch soetwas wie Schräglage ohne volle Hosen möglich.Etwas später haben wir dann noch meinen Lenker etwas verstellt was wieder einen riesigen Unterschied im Handling ausgemacht hatte. Kurven die ich vorher mit 80 irgendwie durchgeeiert bin, gehen nun mit 120 mit einem deutlich sichereren Fahrgefühl
wohl dem der ein solchen Lehrer hat. ;) bier
Solche Tipps sind Gold wert und können teilweise mehr bringen als teuere Umbauten.
Wie oft hab ich das beim Trial erlebt dass nur durch eine andere Lenkerposition, Änderung der Zug und/oder Druckstufe oder geringfügig andere Gewichtsverteilung am Mopped sich ein komplett neues Fahrverhalten ergeben hat.
Deckt sich voll und ganz mit Quickshifters Erlebniss

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: Eigenartige Abnutzung

#65

Beitrag von Schafmuhkuh » 08.04.2014 21:15

Danke für die Blumen!
Der Gixxertreiber steht bestimmt immer noch in der Serpentine und kotzt :D
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13991
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Eigenartige Abnutzung

#66

Beitrag von jubelroemer » 09.04.2014 8:01

Quickshifter hat geschrieben:Sein Tipp, die Fuhre in der Kurve zu drücken statt mich mit ihr in die Kurve zu legen war Gold wert! Plötzlich konnte ich Kurven durchfahren und hab nicht mehr geschoben! Durch das Drücken ist die Maschine (für mich!) besser kontrollierbar und somit auch soetwas wie Schräglage ohne volle Hosen möglich.
Sorry,
kann ich überhaupt nicht nachvollziehen wieso man mit Drücken besser durch die Kurve kommen soll.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Eigenartige Abnutzung

#67

Beitrag von Schumi-76 » 09.04.2014 8:20

Liest sich für mich dass er mit "Drücken" den bewussten Einsatz des Lenkimpulses meint. Iss halt fürs rantasten an die Schräglage ganz nett weil man sich nicht unbedingt zusammen mit dem Mopped voll in Kurve legen muss. Wenn nicht, dann bitte korrigieren... :)

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: Eigenartige Abnutzung

#68

Beitrag von Quickshifter » 09.04.2014 9:25

Das ist viel Definitionssache.

Ich bin jetzt nicht wie auf ner Supermoto unterwegs, sondern geh schon auch mit dem Oberkörper in Schräglage, drücke aber das Bike unter mir mehr wie vorher in die Kurve. Dadurch bleibt der Schwerpunkt mehr überm Bike und liegt nicht "daneben".
Das hat für mich aktuell den Vorteil, dass dieses kippelige nicht so stark spürbar und/oder besser kontrollierbar ist.
Durch den SB-Lenker ist der Schwerpunkt im Vergleich zu Stummeln deutlich weiter nach hinten verlagert und mir fehlt in der Kurve der Druck/das Gefühl auf/für das Vorderrad.
Beim gemütlichen Fahren lege ich mich in die Kurve, wenn es aber zackig ums Eck geht, drück ich das Bike deutlich mehr.

Hinweis: meine Gabel ist noch nicht durchgesteckt, wenn der Montageständer morgen da ist, ist das das Erste was ich machen werde.
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

Gelöschter Benutzer 21772


Re: Eigenartige Abnutzung

#69

Beitrag von Gelöschter Benutzer 21772 » 09.04.2014 9:26

Schafmuhkuh hat geschrieben:Der Gixxertreiber steht bestimmt immer noch in der Serpentine und kotzt
:lol: :lol:

Das mit dem reindrücken sollte der deutliche Lenkimpuls sein. Ich hing am Anfang drauf wie ein Kartoffelsack und eierte durch die Kurve. Da fuhr die Knubbel mit mir durch die Kurve. Ich hab nur reagiert. Mittlerweile agiere ich mehr und so langsam wird's besser.
Da hilft nur üben .. üben .. üben ..

und dass ab und zu jemand ein Tipp gibt :D

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13991
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Eigenartige Abnutzung

#70

Beitrag von jubelroemer » 09.04.2014 21:38

Quickshifter hat geschrieben:Das ist viel Definitionssache.
Hier kann man die genaue Definition mal nachschauen (im 2. post).
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: AW: Eigenartige Abnutzung

#71

Beitrag von Schafmuhkuh » 09.04.2014 22:02

Wir meinen schon drücken, mit einer kleinen briese legen :D

Die SV von Quickshifter verlangt nach relativ viel Kraft in der Kurve. Jedenfalls im Vergleich zu meiner, da spielen abweichende Geometrie und Besohlung natürlich auch eine entscheidende Rolle.

Die entscheidenden Tipps an dem Tag waren Sachen wie Haltung, "Eier an den Tank", richtige Lenkereinstellung, etc.

Das Ergebnis war ein auf einmal nicht mehr zu bremsender Quickshifter :)
Und es ist egal wie er es anstellt, solange es ihm entspannt von der Hand geht und Spaß macht, und das sah vorher nicht ganz so aus.
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: Eigenartige Abnutzung

#72

Beitrag von Quickshifter » 09.04.2014 22:11

Jetzt bist du mir zuvor gekommen. :)

Spaß macht es jetzt deutlich mehr aber ich bin offen für Verbesserungen. Wenn die neuen Reifen drauf sind, probiere ich nochmal das Legen.
Was ist denn in welcher Situation die "theoretisch" beste Technik? Kann man das sagen?

P.S.: Seit 3 Stunden steht meine SV vorn 10mm tiefer - ich bin gespannt! :wink:
Zuletzt geändert von Quickshifter am 09.04.2014 22:12, insgesamt 1-mal geändert.
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: Eigenartige Abnutzung

#73

Beitrag von Schafmuhkuh » 09.04.2014 22:12

Die beste Technik ist die mit der du dich am sichersten fühlst und Spaß hast.
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13991
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Eigenartige Abnutzung

#74

Beitrag von jubelroemer » 09.04.2014 22:54

Quickshifter hat geschrieben:Was ist denn in welcher Situation die "theoretisch" beste Technik? Kann man das sagen?
Drücken zum Ausweichen.
Hängen (hanging off) für Rennstrecke.
Legen - der Klassiker für das "normale" Fahren.
Schafmuhkuh hat geschrieben:Die beste Technik ist die mit der du dich am sichersten fühlst und Spaß hast.
Würde ich so nicht zu 100% unterschreiben.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Eigenartige Abnutzung

#75

Beitrag von Schumi-76 » 09.04.2014 23:28

Ich vermute mal der Schnellschalter drückt nicht die ganze Maschine, wenn doch probiere einfach mal alternativ den Lenkimpuls.
Soll heißen: Kurveninnere Lenkerseite dezent nach vorne drücken, da geht der Rest wie von alleine (zumindest im stabilen Fahrzustand, also ab ca 20kmh).
Schafft viel vertrauen und sollte eigtl. eh immer wieder geübt werden. Den Lenkimpuls zu verinnerlichen ist IMHO neben Bremsübungen die wichtigste Übung mit dem Motorrad und nebenbei fast schon eine Lebensversicherung. Wer sich zu selten bewusst diesen Effekt zu nutzen macht hat in brenzligen Situationen oft das Nachsehen. Unser Kopf meint nämlich fälschlicherweise in Gefahrensituationen die ein ausweichen nötig machen, du musst in die Kurve Lenken! Dumm nur dass der Bock sich dabei aufrichtet und der Crash fast unvermeidbar wird. 8O
Viele Fahranfänger haben eben beim "legen" auch dass Problem dass sie unbewusst in die Kurve Lenken. Da hängst Du mit all deinem Gewicht auf der Seite und fährst trotzdem gerade aus. :lol:
Wie weit du dich mit dem Körper in die Kurve legst ist natürlich deine Sache und da solltest Du so fahren wie es Dir am besten passt. Du solltest aber halt wissen, je weiter Du den Schwerpunkt zur Kurveninnenseite verlegst um so höher die mögliche Kurvengeschwindigkeit bei gleicher Schräglage des Fahrzeuges. Da gabs mal in der Motorrad was zu, vielleicht finde ich es ja noch. Fakt ist halt, dass echtes Hanging off die höchste Kurvengeschwindigkeit zulässt und drücken mit aufrechtem Körper die geringste Geschwindigkeit. Jedoch kann man beim drücken schneller reagieren als beim Hanging off.

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Antworten