Michelin Pilot Road 3 ab 2011...


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
taschenlampe


Re: Michelin Pilot Road 3 ab 2011...

#91

Beitrag von taschenlampe » 27.05.2011 23:46

Mittlerweile hab ich es auf der Michelin-HP gefunden. Die empfehlen vorne 2.5 und hinten 2.9 bar.
Fährt sich eigentlich sehr gut.
Richtig sportlich bin ich bis jetzt zwar noch nicht gefahren (hab "nur" noch ca. 1 cm bis zum Rand), aber bis jetzt macht er einen guten Eindruck.
Am Sonntag kann ich mehr berrichten, da gehts auf Tour. :mrgreen:

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Michelin Pilot Road 3 ab 2011...

#92

Beitrag von Jonny » 28.05.2011 7:35

riderxx hat geschrieben:Hi,

was habt ihr denn für Erfahrungen in Schräglage und sonst zügiger, sportlicher Fahrt gemacht?
Bin am Überlegen ob ich vom PilotPower wechsel, hab aber bedenken wegen der Haftung, da ich auf Hausstrecken schonmal bis auf die Rasten komme.

Gruß
Patrick
Lies doch die Seiten zuvor, hab genug berichtet.

MFG

taschenlampe


Re: Michelin Pilot Road 3 ab 2011...

#93

Beitrag von taschenlampe » 29.05.2011 16:31

So, bin eben von der Tour zurück. Also der PIRO 3 fährt sich einfach genial. Vermittelt sehr viel Vertrauen, hat superviel Grip und geschmiert hat er bei mir nicht. Ich kann ihn nur empfehlen, einfach ein genialer Reifen! :mrgreen:

Benutzeravatar
K.haos-Prinz
SV-Rider
Beiträge: 1756
Registriert: 11.03.2006 18:05
Wohnort: Nörten-Hardenberg

SVrider:

Re: Michelin Pilot Road 3 ab 2011...

#94

Beitrag von K.haos-Prinz » 30.05.2011 21:57

Jonny hat geschrieben:
riderxx hat geschrieben:Hi,

was habt ihr denn für Erfahrungen in Schräglage und sonst zügiger, sportlicher Fahrt gemacht?
Bin am Überlegen ob ich vom PilotPower wechsel, hab aber bedenken wegen der Haftung, da ich auf Hausstrecken schonmal bis auf die Rasten komme.

Gruß
Patrick
Lies doch die Seiten zuvor, hab genug berichtet.

MFG
Auf die Rasten kommt man mit dem 2er auch schon. Der 3er wird hier im Allgemeinen noch besser dargestellt, was der Grip und das Fahrverhalten angeht.

Dies nur als kleine Zusammenfassung. Ist ein bisschen unübersichtlich geworden, aber komplett lesen lohnt sich.
Ich werde ihn mir bald bestellen, denn mein Hinterreifen (PiRo2) ist bald runter.
Satzzeichen sind keine Rudeltiere

Benutzeravatar
bikerboarder
SV-Rider
Beiträge: 2806
Registriert: 23.03.2011 13:36
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: Michelin Pilot Road 3 ab 2011...

#95

Beitrag von bikerboarder » 31.05.2011 10:20

wie sieht es denn eigentlich mit den Reifenfreigaben aus? sind die für die Kante "N" (Bj. 2003) für den PiRo3 vorhanden, brauch man die überhaupt oder wie ist das?
-> ich brauche nächste Woche unbedingt einen neuen Satz, die Diablo's sind runter und ich wollte jetzt auf PiRo wechseln, fragt sich halt nur noch, ob 2 oder 3
-> bones heal. but glory is forever <-
PS: Manchmal hängt bei mir die "." - Taste....

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Michelin Pilot Road 3 ab 2011...

#96

Beitrag von Jan Zoellner » 31.05.2011 10:26

K.haos-Prinz hat geschrieben:Auf die Rasten kommt man mit dem 2er auch schon.
Mein Gott, das ging auch mit dem seligen Metzeler Z4.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

svspirit


Re: Michelin Pilot Road 3 ab 2011...

#97

Beitrag von svspirit » 04.06.2011 18:00

bikerboarder hat geschrieben:wie sieht es denn eigentlich mit den Reifenfreigaben aus? sind die für die Kante "N" (Bj. 2003) für den PiRo3 vorhanden, brauch man die überhaupt oder wie ist das?
Hier eine sehr nützliche Seite..bestimmt schon des öfteren gepostet :mrgreen: man findet die Unbedenklichkeitsbescheinigung (Reifenfreigabe) und den empfohlenen Reifendruck des Herstellers :wink:
http://www.michelin.de/motorradreifen/r ... and=SUZUKI

Benutzeravatar
bikerboarder
SV-Rider
Beiträge: 2806
Registriert: 23.03.2011 13:36
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: Michelin Pilot Road 3 ab 2011...

#98

Beitrag von bikerboarder » 04.06.2011 18:03

die Seite kenne ich, leider wird da die SV650 "N" - Kante nicht mit aufgeführt (oder bin ich einfach zu doof?)

naja, jetzt hab ich mir den Reifen beim Händler bestellt, der meinte, es gäbe eine Freigabe für die N
-> bones heal. but glory is forever <-
PS: Manchmal hängt bei mir die "." - Taste....

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Michelin Pilot Road 3 ab 2011...

#99

Beitrag von Roughneck-Alpha » 04.06.2011 18:32

Einfach vom TÜV die Fabrikatsbindung austragen lassen, und fertich ist die Laube ;-)
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
bikerboarder
SV-Rider
Beiträge: 2806
Registriert: 23.03.2011 13:36
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: Michelin Pilot Road 3 ab 2011...

#100

Beitrag von bikerboarder » 09.06.2011 17:53

soo... also ich muss sagen, beim allerersten Fahren war der PiRo3 schon etwas gewöhnungsbedürftig.... kippt ganz leicht in vor allem langsame Kurven und fährt diese auch sehr Zielgenau, das war ich von meinem Diablo Strada gar nicht gewohnt...
aber nach kurzer Zeit gewöhnt man sich an die Umstellung und der Reifen macht einfach nur Spaß, auch in der Einfahrphase... bei welcher man übrigens keine etwaigen Rückstände auf der Oberfläche entfernt, sondern den Reifen "fertig vulkanisiert"
Ich war echt überrascht, wie handlich sich die Maschine mit dem neuen Reifen fährt und wie Zielgenau und vor allem sicher Kurven gefahren werden können.... der Diablo Strada kippte irgendwie immer nach und man musste am Lenker gegendrücken, das ist jetzt garnicht mehr vorhanden.... stärkere Schräglage bin ich jetzt noch nicht gefahren (SCHE*** Berufsverkehr :( hell ), werde dann aber berichten.

Ach ja, wegen der Freiagabe... der Reifenhändler meinte, er würde sich da selber nicht so den Kopf drum machen... immerhin ist der Reifen ja für den Typ "WVBY" freigegeben... ob da jetzt ne Halbverkleidung dran ist, oder nicht ist eher zweitrangig... außerdem hab ich in meinem Fahrzeugschein statt einer Typennummer nur Nullen stehen, ist mir vorerst auch egal, werd bei Gelegenheit aber nochmal beim TÜV nachfragen :D
-> bones heal. but glory is forever <-
PS: Manchmal hängt bei mir die "." - Taste....

littleBigBike


MPR 1+2+3 Freigabe für SV 650 S AV

#101

Beitrag von littleBigBike » 13.06.2011 15:20

Wer die Freigabe noch nicht gefunden hat...bitte sehr.
Für SV 650 S (Typ AV) MPR 1,2, und 3 dürfen kombiniert werden (allerdings "nur" in originaler Dimension)
Freigabe für die Kante(n) findet man auch bei Michelin auf der Homepage.

EDIT: Wie ich gerade feststelle, gilt die Freigabe wohl wieder nur für die SV 650 S! :mecker:
EDIT 2: Andererseits haben glaub ich viele Knubbelfahrer (ich zumindest) im Schein als Handelsname "SV650, SV 650S" drinnstehen... :mrgreen:
Dateianhänge
Michelin Road 1_2_3.pdf
(109.35 KiB) 128-mal heruntergeladen

kl4us


Re: Michelin Pilot Road 3 ab 2011...

#102

Beitrag von kl4us » 19.06.2011 15:25

hat denn einer von euch den Reifen vorne auch schon mit nem 70er Querschnitt aufgezogen und kann was dazu sagen ?

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Michelin Pilot Road 3 ab 2011...

#103

Beitrag von Jonny » 19.06.2011 16:55

Freitag meinen 190/55 in Empfang genommen und Montag oder Dienstag kommt der drauf. Werde dann berichten, obs sich bessert oder nicht...

MFG

Antworten