Trobiker64 hat geschrieben: ↑22.05.2024 19:40
Kurvenguide hat geschrieben: ↑22.05.2024 13:38
(Road6 würde ich persönlich nicht nehmen)
Was stört dich am Road 6? Den bekommt man als 60er aktuell zum Super-Preis. Habe rund 43€ bezahlt und mit einem Road 5 Hinterreifen lässt der sich auch kombinieren.
Pat SP-1, hat es schon vorweggenommen.....mir persönlich ist er zu "unsportlich".
Abgesehen davon, ist der Road6 sehr gut bei Kalt-Nass-Glatt und bei warmer Trockenheit ein sehr handlich-neutraler Reifen.
Was nicht unbedingt meine erste Empfehlung für ein, von sich aus leichtes, sehr handliches Moped wäre, schon garnicht mit einem 60er VR.
Der Fahrer muss eine überdurchschnittliche Lust auf handlich-spielerisches, fast nervöses Fahrverhalten haben, wenn ihm diese Moped-Reifenkombi gefallen soll.
Handlichkeit ist bis zu einem gewissen Grad gut, aber ich sehe oft genug, auch bei Anfänger, Fahrer die mit so einer Moped-Reifenkombi, sich im Kurvigen schwer tun......sie können kein Vertrauen aufbauen, das Moped reagiert etwas "unverständlich", wirkt nervös und unsicher, wie eine Tourbegleitung die ständig ängstlich und unsicher ist, besonders in Kurven!
Gab man diesen Fahrern einen CRA3, war sofort alles anders, innerhalb weniger KM kam sofort Vertrauen auf, die Angststreifen wurden kleiner und die Fahrweise und Zufriedenheit deutlich besser, nachhaltiger und sportlicher.
Diese Ruhe, Stabilität und "Sattheit" des CRA3, hat ganz besonders bei diesen überhandlichen Moped-Reifen-Kombis immer sehr positiv gewirkt, selbst bei Anfänger!
Das war der große "Trick" vom CRA3, reichlich "Vertrauen schenken" mit Ruhe und Gelassenheit.
Leider......gibt es den CRA3 nicht mehr und der CRA4 kann das nicht ganz so gut. Ähnlich gut dabei ist Roadtec01SE, RoadSmart4 (bei kleinerenMopeds).
Der T31 ist auch sehr handlich, zeigt aber deutlich mehr Präzision und Sicherheit dabei, mit deutlich mehr VR-Feedback.
Hat man ein Moped, das insich von Gewicht und Geometrie sehr ruhig, träge und vllt sogar sturr ist, wirkt der Road6 bestimmt sehr positiver & verbessert das Gesamtfahrverhalten in einem sehr gutem Sinne.
Auch die Eigendämpfung des Road6 ist beeindruckend, was sehr oft, schwere, etwas trampelige Mopeds wirklich hilft und sie regelrecht verbessert.
Jetzt haben wir noch nicht darüber gesprochen, das der Road6 in seiner Auslegung, bei gesteigerter Sportlichkeit, diesen grundsetzlichen Eindruck, sehr handlich, sehr neutral, spielerisch-nervös, noch deutlich verstärkt.
Gegenüber den anderen modernen Tourensport-Reifen, ist er beim sportlichen Einsatz, im Trockenen ein nervöses Hippelchen.
Der Fahrer muss dabei einiges an antrainierter Eigenstabilität und Fahrkönnen mitbringen, um damit gut zurechtzukommen.
Ich mag den Road5 sehr, dieser war diesbezüglich aber schon etwas "überduchschnittlich" für mich.
Aber der Road6 erinnert mich an eine vergangen geglaubte Michelin-Zeit, wo der Michelin Power-Pure ein negatives Highlight war!
Sehr handlich, wenig VR-Gefühl, immer in Bewegung, nie ruhig, nervös, fast instabil.......ein furchtbarer Reifen, ich dachte sie hätten seit dem Power RS wirklich daraus gelernt!
Deshalb möchte ich persönlich diesen Reifen nicht empfehlen, auch weil ich diese Befundung in meinem Mopedumfeld immer wieder bestätigt sehe.
Und......es wird schon einen Grund haben, warum der Road6 so günstig her geht. Bei dem Pure, war es damals ähnlich. Kaum einer hatte sich, wenn überhaupt, einen 2ten Satz gekauft, obwohl er günstig wurde und dann verschwand er sehr schnell.
Auch das ist aber typisch Michelin, bauen sehr gute Reifen, mit EXTREM viel Know-How und Fertigkeiten.......und dann kommt wieder mal einer, der völlig aus der Reihe tanzt. Das kenne ich so, von keiner anderen Reifenfirma.