Seite 1 von 2

Reifenhandel mit frischer DOT

Verfasst: 02.10.2025 21:25
von der_david
Hallo zusammen,

aufgrund von Nachwuchs wechsle ich aktuell meine Reifen eher, wenn sie zu alt werden (nach 4...max 5 Jahren), statt wenn das Profil komplett runter ist.

Ich habe immer bei mopedreifen.de bestellt, allerdings habe ich dort letzten Winter einen Reifen bekommen, der schon fast ein Jahr alt war, evtl. auch weil 160/60 nicht so eine gängige Größe ist? Es gibt wohl die Regel, dass Reifen max. 1 Jahr alt sein dürfen beim Verkauf. Früher habe ich dort aber meistens deutlich aktuellere DOTs bekommen.

Nun ist für die kommende Saison ein neuer Vorderreifen fällig. Und wie sind eure Erfahrungen mit welchen Shops, dass man frische Reifen bekommt? Ich werde dann auch erst im Frühling bestellen, um nicht jetzt noch das zu bekommen, was von der Saison übrig geblieben ist.

Es wird ein Metzeler M9RR 120/70 werden, mit dem ich sehr zufrieden bin :-)


Viele Grüße
David

Re: Reifenhandel mit frischer DOT

Verfasst: 02.10.2025 21:50
von Trobiker64
Neue Reifen dürfen bis zu fünf Jahre alt sein, fabrikneue Reifen max. drei Jahre. Bei sachgerechter Lagerung (dunkel, trocken, kühl) spielt es eh keine Rolle. Die "Motorrad" Zeitschrift hatte in der Vergangenheit schon mal 5 Jahre alte Reifen getestet und keine qualitativen Unterschiede zu ein paar Monaten alten Reifen in Fahrtests festgestellt.

Re: Reifenhandel mit frischer DOT

Verfasst: 03.10.2025 9:12
von Raceman
Bei "RSU", einem Händler aus Baden-Württemberg, steht:
"Wie alt sind die Reifen?
Unsere Reifen sind höchstens 2 Jahre alt. Gesetzlich gelten Reifen bis zu 3 Jahren als fabrikneu und bis zu 5 Jahre als neu. Reifen, die älter sind als 2 Jahre , werden in unserem Onlineshop speziell gekennzeichnet mit der DOT-Kennung."

Zwei Jahre sind völlig vertretbar, finde ich.

Re: Reifenhandel mit frischer DOT

Verfasst: 03.10.2025 9:55
von Pat SP-1
Auch 4-5 Jahre Benutzung sind überhaupt kein Problem, zumindest wenn das Moped meist in einer Garage steht, so dass die Reifen nicht ständig UV-Strahlung und extremen Temperaturen ausgesetzt sind. Ich hatte mir im letzten Frühjahr den Power RS Vorderreifen vom Moped meiner Frau aufgezogen, weil der von 2019 (0219) war und sie sehr wenig fährt, also habe ich ihr dann weil ich einen neuen Vorderreifen brauchte einen neuen aufgezogen und den gebrauchten auf mein Moped gezogen. Der ließ sich noch komplett bis zum Rand benutzen. Also mir reicht das für öffentliche Straßen…

Re: Reifenhandel mit frischer DOT

Verfasst: 03.10.2025 11:44
von Silversurfer
... deshalb finde ich die Bestimmungen für Anhänger auch so albern: 100km/h nur mit DOT <= 6 Jahre ... :roll:

Re: Reifenhandel mit frischer DOT

Verfasst: 03.10.2025 11:45
von Trobiker64
8) Auf meiner K6S ist hinten ein inzwischen 16 Jahre alter Z6 Interact von 2009 (und vorne ein Z8 von 2016). Na und, denn davor war der Reifen alleine 14 Jahre fachgerecht dunkel gelagert und das Moped steht meist in der Garage. Laut Aussage von Michelin, sind deren Reifen für die alltägliche Nutzung von 10 Jahren ausgelegt und das dürfte bei den Mitbewerbern kaum anders sein. Wenn ein Reifen jeden Tag direkten Umwelteinflüssen ausgesetzt ist, vor allem UV-Licht, dann altert er auch deutlich schneller. Manchmal sind diese merkwürdigen Diskussionen über das Reifenalter kaum noch nachvollziehbar, außer bei vielleicht PKW-Winterreifen mit ihrem hohen Weichmacheranteil.
Silversurfer hat geschrieben:
03.10.2025 11:44
... deshalb finde ich die Bestimmungen für Anhänger auch so albern: 100km/h nur mit DOT <= 6 Jahre ... :roll:
Wahrscheinlich hat man sich dort an Wohnwagen orientiert, die meist draussen in der freien Landschaft stehen. Aber auch hier sind 6 Jahre volliger Unsinn. Die Reifen kann man auch abdecken. Aus Kostengründen könnten hier qualitativ gute runderneuerte Reifen (Beispiel Hinghaus, "King Meiler") ein Lösungsansatz sein.

Re: Reifenhandel mit frischer DOT

Verfasst: 03.10.2025 11:58
von Pat SP-1
Silversurfer hat geschrieben:
03.10.2025 11:44
... deshalb finde ich die Bestimmungen für Anhänger auch so albern: 100km/h nur mit DOT <= 6 Jahre ... :roll:
Stimmt, das ist ziemlich unsinnig. Andererseits spielt es auch keine Rolle. Es wird einen garantiert niemand anhalten, wenn man 100 fährt, um zu schauen, ob man das mit den Reifen darf. Und wenn man mit 140 geblitzt wird, wird bestimmt auch nicht geprüft, welche Reifen zu dem Zeitpunkt drauf waren…

Re: Reifenhandel mit frischer DOT

Verfasst: 03.10.2025 12:14
von Silversurfer
Trobiker64 hat geschrieben:
03.10.2025 11:45
Wahrscheinlich hat man sich dort an Wohnwagen orientiert, die meist draussen in der freien Landschaft stehen. Aber auch hier sind 6 Jahre volliger Unsinn. Die Reifen kann man auch abdecken. Aus Kostengründen könnten hier qualitativ gute runderneuerte Reifen (Beispiel Hinghaus, "King Meiler") ein Lösungsansatz sein.
... möglich, trotzdem sind die 10 Jahre Nutzungsdauer bei Autoreifen auch nur eine Empfehlung ... wenn ältere Reifen nicht oder jüngere Reifen schon rissig sind, meckert höchstens der TÜV und im Zweifelsfall gibt's im Falle eines Unfalles Ärger mit der Versicherung. Bei meinem WoWa setze ich trotzdem lieber auf Markenreifen. Abgesehen davon hat er zwar von irgendwo her eine gesiegelte 100er Plakette, die angesichts fehlender Dämpfer aber nicht legal sein kann (anderes Thema ...), weshalb ich mich lieber an "80" orientiere.

Re: Reifenhandel mit frischer DOT

Verfasst: 03.10.2025 12:21
von Pat SP-1
In F darfst Du damit 130 fahren, egal wie alt die Reifen sind…
Für die Sicherheit ist bzgl. der Reifen wichtig, dass sie in Ordnung sind und der Luftdruck zur Beladung passt (gerade letzteres ist bei relativ leichten Hängern mit großer Zuladung ein wichtiges Thema).

Re: Reifenhandel mit frischer DOT

Verfasst: 03.10.2025 13:12
von saihttaM
Bei RSU hatte ich noch nie einen Reifen, der älter als ein halbes Jahr alt war.

Re: Reifenhandel mit frischer DOT

Verfasst: 06.10.2025 7:35
von Jockel
Hi,
Pat SP-1 hat geschrieben:
03.10.2025 12:21
In F darfst Du damit 130 fahren, egal wie alt die Reifen sind…
...
Generell schon, wenn aber ein 100er Schild auf dem Hänger klebt oder v_max in den Papieren eingetragen ist eben max 100 oder die eingetragene v_max.
Falls es noch Anhängerreifen mit Kennbuchstaben gibt, die weniger als 130 zulassen dann auch weniger.
Was Deine Versicherung dazu sagt mußt Du vorher klären, ich hab mal nachgefragt, die Allianz sagt, ich darf das fahren was in dem entsprechenden Land erlaubt ist, falls zugelassene v_max oder Reifen nicht dagegen sprechen.

Bei der XT hab ich neue Reifen geholt weil die alten rissig geworden waren, ist bei der HU aufgefallen, der HR war auch schon 17 oder 18 Jahre alt.
Auf der Dose hab ich aktuell noch SR, die älter sind als 10 Jahre; Gebraucht gekauft auf Felgen vor zwei Jahren, die Reifen fahren sich einwandfrei, auch bei Nässe.

ciao, Jockel

Re: Reifenhandel mit frischer DOT

Verfasst: 06.10.2025 7:44
von Pat SP-1
Die Versicherung entscheidet nicht über die Verkehrsregeln. ;) Zumal die für den Anhänger ja eh nur dafür ist, wenn er ohne Auto dran irgendwo gegen rollt…
Als Höchstgeschwindigkeit steht im CoC 140, was m.W. auch die höchste in der EU mit Anhänger erlaubte Geschwindigkeit ist (gilt in Tschechien).
Ob der 100er Bapper rein für D gilt oder woanders einschränkt sollte ich aber mal prüfen. Danke für den Hinweis!

Re: Reifenhandel mit frischer DOT

Verfasst: 06.10.2025 16:53
von jubelroemer
der_david hat geschrieben:
02.10.2025 21:25
...... aufgrund von Nachwuchs wechsle ich aktuell meine Reifen eher, wenn sie zu alt werden (nach 4...max 5 Jahren), statt wenn das Profil komplett runter ist.
8O

Meine aktuellen Road5 die ich drauf habe sind von 2019. Trotz widriger Bedingungen am verlängerten WE (z.T. nass und kühl) haben die top performt. Auch von vermindertem Verschleiß auf Grund hohen Reifenalters, was immer wieder von "Experten" ins Spiel gebracht wird, konnte ich nichts feststellen.

Wer es nicht schafft neue Reifen innerhalb von 4 bis 5 Jahren runter zu fahren, sollte sich eher über die Risiken geringer Fahrpraxis Gedanken machen, als über das Alter seiner Reifen.

Re: Reifenhandel mit frischer DOT

Verfasst: 07.10.2025 7:31
von siggi_f
jubelroemer hat geschrieben:
06.10.2025 16:53
Wer es nicht schafft neue Reifen innerhalb von 4 bis 5 Jahren runter zu fahren, sollte sich eher über die Risiken geringer Fahrpraxis Gedanken machen, als über das Alter seiner Reifen.
Meine Jahres-Km verteilen sich auf 10-12 Moppeds, je nach dem wie ich Schraubend vorankommen und was an Defekten so auftritt. Macht für jeden einzelnen Bock halt nicht viel.
Wenn dann der Sommer noch so durchwachsen ist...
VG
Siggi

Re: Reifenhandel mit frischer DOT

Verfasst: 09.10.2025 6:50
von Jockel
Hi,
Pat SP-1 hat geschrieben:
06.10.2025 7:44
Die Versicherung entscheidet nicht über die Verkehrsregeln. ;) Zumal die für den Anhänger ja eh nur dafür ist, wenn er ohne Auto dran irgendwo gegen rollt…
Spätestens wenn Dich der Hänger überholt oder sonstwas passiert, das ohne Hänger oder mit hierzulande erlaubter v-max nicht passiert wäre wird die Versicherung des Zugfahrzeuges Ärger machen.
Als Höchstgeschwindigkeit steht im CoC 140, was m.W. auch die höchste in der EU mit Anhänger erlaubte Geschwindigkeit ist (gilt in Tschechien).
Ob der 100er Bapper rein für D gilt oder woanders einschränkt sollte ich aber mal prüfen. Danke für den Hinweis!
Keiner der Hänger, die ich halbwegs regelmäßig fahre, hat ein COC Papier, von daher weiß ich nicht was da drin steht ;-)

ciao, Jockel