Seite 1 von 1
Federbein ohne zerschneiden
Verfasst: 19.09.2007 20:19
von killerthedj
Hi,
ich suche schon seit 2 bis 3 stunden hie im Forum, aber ich finde nix gescheites.
Kann mir einer sagen ob es ein tausch Federbein (ZX oder GSX-R) gibt wo man keine org. Teile der SV zerschneiden muss.
Gruß
Verfasst: 19.09.2007 20:48
von svbomber
Bei der Knubbel ohne Beschnitt des Batteriekastens nicht möglich.
Verfasst: 19.09.2007 22:50
von Bluebird
Bei Wilbers, etc. bekommt man solche Beine

Verfasst: 19.09.2007 23:13
von SV Taz
Naja, beschnitten hab ich den Batteriekasten nicht... nur etwas "tiefergelegt" mittels längerer Schrauben

Verfasst: 20.09.2007 1:14
von B.i.B.
SV Taz hat geschrieben:Naja, beschnitten hab ich den Batteriekasten nicht... nur etwas "tiefergelegt" mittels längerer Schrauben

Der Winkel von der Tankhalterung sollte bei der Knubbel aber schon auch noch entfernt werden

Verfasst: 20.09.2007 12:48
von Dieter
Das einzige Federbein was ohne was zu schneiden passt ist das der DL 650/1000, aber das macht nur sinn wenn Du ca. 120kg wiegst...
viewtopic.php?t=31098
Ich hab es mit ner anderen Feder versehen dann passts...
Die 2 kleinen Schnitte sind aber echt nicht schlimm, hatte zuerst auch ein GSX Beinchen (das fährt jetzt der B.I.B.) und das Stück Haltewinkel lässt sich mit 4 Heftstellen wieder anheften wenns (normalerweise nicht) wieder zurückgebaut werden soll, ich bin auch kein Freund von sägereien, aber das Teil ist so unsichtbar...
Gruß Dieter
Verfasst: 11.10.2007 12:20
von SV Taz
B.i.B. hat geschrieben:SV Taz hat geschrieben:Naja, beschnitten hab ich den Batteriekasten nicht... nur etwas "tiefergelegt" mittels längerer Schrauben

Der Winkel von der Tankhalterung sollte bei der Knubbel aber schon auch noch entfernt werden

ok... der is wech

hatte ich ganz vergessen

Verfasst: 11.10.2007 12:35
von Dieter
Ach ja,
ohne zerschneiden passt auch das "Kante" Federbein in die "knubbel" allerdings ist die dann ca. 40mm tiefergelegt, fährt sich laut der "ex"-Freundin meines Vetters viel besser, "wie von selbst" in die Kurven sagte sie... Ist wegen geringerer Federrate scheinbar viel besser für kleinere/leichtere Knubbelfahrer... Hatte es ihr Geschenkt, ebay 1€ + Porto
Gruß Dieter
Verfasst: 11.10.2007 14:54
von bswoolf
mit abgesenktem heck besser in die kurve? neverever.

da wurde dann wohl die gabel auch ordentlich durchgesteckt.

Verfasst: 11.10.2007 15:11
von Dieter
bswoolf hat geschrieben:mit abgesenktem heck besser in die kurve? neverever
Sie fands besser, und sie hat bei der 2002er Knubbel schon > 55tkm drauf (ihre 1. Hand), da wird sie schon wissen was sie sagt... Hab leider nicht mehr die Möglichkeit zu fahren/fragen da "ex"...
Wahrscheinlich einfach besserer/satterer Bodenkontakt weil dank geringerer Federrate nicht mehr so bockig an der Hinterhand...
Die Grundfrage war ja die nach Federbeinen ohne zu sägen, und das geht! Und ist wie gesagt ne günstige alternative zum tieferlegen der Knubbel!
Die Knubbel "S" in der mitte:
Gruß Dieter
Verfasst: 11.10.2007 15:35
von bswoolf
ja, stimmt schon. nur sollte der aspekt halt nicht unerwähnt bleiben, daß die kurvenwilligkeit bei abgesenktem heck nicht unbedingt zu nimmt ( nachlauf ).
besserer bodenkontakt bringt natürlich auch was.
wie es aussieht, ist die gabel nicht durchgesteckt.
Verfasst: 11.10.2007 22:30
von Ludwig
Ey super, SV-Chopper
Re: Federbein ohne zerschneiden
Verfasst: 16.08.2011 20:35
von Miura
Da soll mal einer sagen ich benutze die Suchfunktion nicht
Ich überlege meine Daytona (80 % Rennstrecke) komplett abzumelden und mir ein gefährt für die Landstraße zu kaufen. Nakig, wenig Leistung und kein Reihen Vierer für ca 2000 € zu kaufen. Tja...und da landet man über kurz oder lang nunmal bei der SV.
Jetzt hab ich gelesen das bei der SV ab BJ 03 das ZX 10 Federbein passt und tja...zufällig hab ich von meiner Renn 10er (04/05) noch ein ziemlich lustiges Wilbers Federbein im Keller liegen. Also meine Frage: bei der alten SV, also BJ 2000, dürfte dieses doch passen, oder ? Wenn ich den Thread hier richtig verstanden hab, muss man nur den Batteriekasten höher, bzw tiefer setzen und das wars, oder ?
Danke
Re: Federbein ohne zerschneiden
Verfasst: 21.08.2011 23:16
von jubelroemer
Hi Miura,
also wichtig ist auch noch der Durchmesser des Federbeins. Mein GSXR-SRAD-Federbein hat 78mm Durchmesser und streift noch nicht an der Schwinge - viel grösser darf der Durchmesser aber nicht werden!!