Reifenempfehlung K7


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
spirit1


Reifenempfehlung K7

#1

Beitrag von spirit1 » 20.04.2009 18:27

Originalbereifung Dunlop Sportmax D 220 nach jetzt 4200 Km vorn und hinten am ende 8O :cry:

Was könnt ihr mir empfehlen :?: Ist der Roadsmart empfehlenswert

Benutzeravatar
Lemming
SV-Rider
Beiträge: 1090
Registriert: 08.08.2006 10:02

SVrider:

Re: Reifenempfehlung K7

#2

Beitrag von Lemming » 20.04.2009 18:51

Bei den älteren SV Modellen ist der Pilot Power -Sportreifen der Top Reifen.
Oder aber wenn es ein Tourenreifen sein soll eben der Pilot Road 2.
Suche nicht andere, sondern dich selbst zu übertreffen.

Holger Aue:"Alles was wir ohne Hingabe tun hat keine Bedeutung"

2002-2009 SV650S,K2 über 70.000 spaßige Kilometer
ab 2009 SV650SA,K7

monnemajung


Re: Reifenempfehlung K7

#3

Beitrag von monnemajung » 21.04.2009 8:28

also das dein dunlop schon nach 4200 km vorne und hinten am ende sein soll glaub ich dir nicht. 8O

kann dir aber für die sv nur den michelin pilot power sehr empfehlen. :mrgreen:

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14188
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Reifenempfehlung K7

#4

Beitrag von jubelroemer » 21.04.2009 9:47

spirit1 hat geschrieben:Originalbereifung Dunlop Sportmax D 220 nach jetzt 4200 Km vorn und hinten am ende 8O :cry:
Was könnt ihr mir empfehlen :?: Ist der Roadsmart empfehlenswert
Also ich glaub das!!

:toll: spirit1

Mein Spezl hat zwar noch ca. 1.000 Km mehr drauf gefahren, allerdings war der Reifen danach auch voll in den Punkterängen!!
Nun zu deiner Frage: Ja der Roadsmart ist auch eine Empfehlung. Neben den anderen aktuellen Sport- u. Tourensportreifen!! Kannst dich ja hier mal einlesen

http://svrider.de/Forum/viewtopic.php?f ... 9#p9243249

Und dann viel Spass mit den neuen Pellen. Hast dich ja gut warmgefahren :D
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Benutzeravatar
Quicksilver86
SV-Rider
Beiträge: 1528
Registriert: 19.05.2008 21:03
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Reifenempfehlung K7

#5

Beitrag von Quicksilver86 » 30.04.2009 10:59

Also meine haben nun 5500 drauf und sind gewiss noch nicht am Ende...und langsam fahren tu ich garantiert ned^^...
Hab halt 34 PS und die quetsch ich gern mal aus

bluemax


Re: Reifenempfehlung K7

#6

Beitrag von bluemax » 06.05.2009 15:18

Hallo miteinander, ich bin der Neue.
Ich fahre eine K7, EZ 10/08.
Insgesamt bin ich bisher nur 7 Wochen damit gefahren (2 Wochen im letzen Jahr und heuer seit April).
Bei 3500 km sah der D220 vorn schon schlecht aus, jetzt bei 5500 km ist er fertig, besonders an der rechten Flanke.
(Linkskurven haben halt einen größeren Radius + ich neige dann eher zum Schnippeln)
Ich fahre täglich mit dem Moped zur Arbeit (gelegentlich auch mit meinen anderen 3).
Die Nässehaftung ist eher bescheiden und nachdem mir die Karre mehrmals auf schlechtem Asphalt leicht weggerutscht ist habe ich im Regen immer ein ungutes Gefühl.
Der hintere Reifen sieht noch sehr gut aus, daher muß ich wohl oder übel nochmals den gleichen Schrott aufziehen.
(Habe eine Anfrage an Dunlop gerichtet, weil ich vorne den Roadsmart probieren wollte, aber das Mischen der Profile ist bei Dunlop nicht zulässig)

Auf meiner XJ900F fahre ich seit einigen Jahren den BT45, den habe ich dieses Jahr auch auf meine GS500E aufgezogen (ist noch einen Tick besser im Regen als der Michelin Pilot Aktiv den ich vorher drauf hatte), auf meiner DR350 (Winter-Moped) fahre ich den Conti TKC80.

Ich fahre seit 30 Jahren Motorrad und habe seitdem schon eine Menge Reifen verschlissen, aber noch nie war der vordere vor dem hinteren fertig.

Benutzeravatar
Laurent
SV-Rider
Beiträge: 1097
Registriert: 09.05.2007 0:05
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Reifenempfehlung K7

#7

Beitrag von Laurent » 06.05.2009 21:51

bluemax hat geschrieben:Ich fahre eine K7, EZ 10/08...
Der hintere Reifen sieht noch sehr gut aus, daher muß ich wohl oder übel nochmals den gleichen Schrott aufziehen.
(Habe eine Anfrage an Dunlop gerichtet, weil ich vorne den Roadsmart probieren wollte, aber das Mischen der Profile ist bei Dunlop nicht zulässig)
Die K7 hat doch keine Reifenbindung mehr - ich mische daher auch vorne und hinten MPP und MPR2. Davon abgesehen spricht aus meiner Sicht nichts dagegen den halbfertigen HR wegzuwerfen - hab ich auch gemacht weil mich das Ding genervt hat... :P
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...

bluemax


Re: Reifenempfehlung K7

#8

Beitrag von bluemax » 07.05.2009 8:57

In der Reifenfreigabe von Dunlop steht in der Spalte "Alternative Bereifungen" (Nur in den angegebenen Paarungen verwenden).
Mit der Beschränkung auf die Reifengröße überträgt Suzuki die Verantwortung auf den Reifenhersteller.
So ist das auch mit den zusätzlichen Kennbuchstaben z.B. das "M" am Vordereifen der SV650S.

Eine ausdrückliche Erlaubnis zum Mischen der Profile habe ich bisher nur bei Continental gefunden (Technisches Handbuch, Seite 166):
"Unterschiedliche Continental-Profile können miteinander kombiniert werden."

Allderdings steht hier auch: "Eine Komination unterschiedlicher Reifenfabrikate ist, sofern keine Fabrikats- oder Herstellerbindung besteht, zulässig, wird aber von den meisten Fahrzeug- und Reifenherstellern nicht empfohlen."

Es stellt sich jetzt die Preisfrage auf welchem Standpunkt die Versicherungen stehen falls es zu einem Unfall kommt.

Mankalita


Re: Reifenempfehlung K7

#9

Beitrag von Mankalita » 07.05.2009 18:22

Hi,

also... ich fahre seit kurzem den alten D 220 ST L vorne und den Roadsmart hinten (ok, nicht mehr lange, hol mir nächste Woche den Roadsmart für vorne... ). Ich hab von Dunlop die Reifenfreigabe für die Paarung Rodsmart vorne, D 220 hinten genau wie D 220 vorne und Roadsmart hinten (so wie ich es jetzt habe). Soweit ich weiß, ist das erlaubt, weil der Roadsmart der Nachfolger vom D 220 ist (ist keine Behauptung, ist "Hörensagen")

Kann mir nicht vorstellen, dass die Versicherung Probleme machen würde, wenn eine Reifenfreigabe (Unbedenklichkeitsbescheinigung für Reifenumrüstungen an Krafträdern) vorhanden ist. Ich musste die lediglich beim Händler stempeln und unterschreiben lassen.

Aber... schmeiß beide runter... mein Vorderreifen würd's noch ein bisschen tun, seit ich aber den Roadsmart letzte Woche draufbekommen habe, eine Tour mit knapp 600 km gefahren bin, bin ich zu dem Schluss gekommen, der alte D 220 ist es nicht Wert ihn bis ans Ende zu fahren... egal wie viel oder wenig Profil er noch hat :wink:

Netten Gruß - Mankalita

mattis


Re: Reifenempfehlung K7

#10

Beitrag von mattis » 12.05.2009 0:02

Meine Empfehlung (immer noch): Z6

Benutzeravatar
Ronaan
SV-Rider
Beiträge: 1622
Registriert: 06.09.2005 15:35
Wohnort: tiefster fränkischer Urwald

SVrider:

Re: Reifenempfehlung K7

#11

Beitrag von Ronaan » 12.05.2009 8:51

mattis hat geschrieben:Meine Empfehlung (immer noch): Z6
Meine auch, aber ich kenne auch nur den D220 und den Z6
Gewichtstuning fängt beim Fahrer an ;)

Mankalita


Re: Reifenempfehlung K7

#12

Beitrag von Mankalita » 13.05.2009 8:59

*lach* und ich empfehle den Roadsmart - kenne nur den D220 und den Roadsmart....

Also, ich hab für mich persönlich folgenden Schluß gezogen: Jeder ist besser als der D220 :wink: , ich glaube nicht dass man mit einem aktuellen Reifen, egal welchem, irgendwas verkehrt machen kann. Ich denke, dass es letztlich eine persönliche Sache ist, (persönliches Empfinden, Fahrstil, Fahrgewohnheiten (reiner "Schönwetterfahrer" oder "auch bei jedem Sch***wetterfahrer")) welchen man lieber mag, so wie dem einen halt blau besser gefällt als grün... vielleicht spielt es noch eine Rolle in welcher Ecke man wohnt oder am häufigsten fährt, Teerbeläge sind regional oft sehr unterschiedlich, Erfahrungen von guten Freunden und Tour-Kollegen spielen bestimmt auch eine Rolle....

Doch: Frag 10 Leute nach "dem besten Reifen" und du hast mindestens 15 Antworten und bist genauso schlau wie vorher :oops: :wink:

Netten Gruß - Mankalita

el capitan


Re: Reifenempfehlung K7

#13

Beitrag von el capitan » 16.05.2009 17:28

Den D220 darf man ruhig schon kübeln, wenn er vom Profil her noch "in Ordnung" ist. Der D208 war besser, der Qualifier passt für mich ziemilch perfekt. Nach den guten Erfahrungen mit dem Pirelli Diablo Strada auf der Triumph TT600 interessiert mich allerdings der Pirelli Diablo Rosso als nächster Reifensatz. Aber wie schon gesagt: Beim Dunlop Qualifier kannst du nicht viel falsch machen - kommt rasch auf Temperatur, klebt gut und rutscht spät, im Regen deutlich besseres Gefühl als mit dem hölzernen 220er. Zudem ist das Einlenkverhalten vergleichsweise kurvengierig, aber immer schön berechenbar.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14188
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Reifenempfehlung K7

#14

Beitrag von jubelroemer » 22.05.2009 11:06

el capitan hat geschrieben:Den D220 darf man ruhig schon kübeln, wenn er vom Profil her noch "in Ordnung" ist. Der D208 war besser, der Qualifier passt für mich ziemilch perfekt. Nach den guten Erfahrungen mit dem Pirelli Diablo Strada auf der Triumph TT600 interessiert mich allerdings der Pirelli Diablo Rosso als nächster Reifensatz. Aber wie schon gesagt: Beim Dunlop Qualifier kannst du nicht viel falsch machen - kommt rasch auf Temperatur, klebt gut und rutscht spät, im Regen deutlich besseres Gefühl als mit dem hölzernen 220er. Zudem ist das Einlenkverhalten vergleichsweise kurvengierig, aber immer schön berechenbar.
Hi el capitan,
dir ist aber schon klar, dass du hier grad bunt Tourensport- und Sportreifen wild durcheinanderwürfelst, oder?
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Antworten