Lagerbezeichnungen Schwinge Federbein SV 1000
Lagerbezeichnungen Schwinge Federbein SV 1000
Hallo liebe Map-Kollegen,
ich wurde dazu genötigt, die Lager der Schwinge und des Umlenkers der Kilo zu prüfen.
Dabei dachte ich mir, die genauen Bezeichnungen zu notieren und hier für die Nachwelt festzuhalten.
Falls sich jemand findet, der einen Eintrag in der Knowladebase macht, kann dies gern tun.
Ich habe noch nicht genügend Beiträge verfasst.
Schwingenlager : BHKM1720JBU Marke: Koyo 2x
Lager Schwinge zu Knochen : BKM304030JU Marke: Koyo 2x
Umlenker zu Knochen : BHKM1720JBU Marke: Koyo 2x
Umlenker zu Rahmen : BKM2030JUU Marke: Koyo 1x
Umlenker zu Federbein : BHKM1726JUU Marke: Koyo 1x
Es handelt sich um die Schwinge und das Federbein in meiner SV 1000 S K3.
Die Bezeichnungen beziehen sich auf jene der Marke Koyo, wobei es ja hauptsächlich um die Dimensionierungen geht.
Hoffentlich hat das dem/der ein oder anderen Weitergeholfen.
Bis dann und gute Fahrt
Simon
P.S. Wer Tippfehler findet, darf sie behalten
ich wurde dazu genötigt, die Lager der Schwinge und des Umlenkers der Kilo zu prüfen.
Dabei dachte ich mir, die genauen Bezeichnungen zu notieren und hier für die Nachwelt festzuhalten.
Falls sich jemand findet, der einen Eintrag in der Knowladebase macht, kann dies gern tun.
Ich habe noch nicht genügend Beiträge verfasst.
Schwingenlager : BHKM1720JBU Marke: Koyo 2x
Lager Schwinge zu Knochen : BKM304030JU Marke: Koyo 2x
Umlenker zu Knochen : BHKM1720JBU Marke: Koyo 2x
Umlenker zu Rahmen : BKM2030JUU Marke: Koyo 1x
Umlenker zu Federbein : BHKM1726JUU Marke: Koyo 1x
Es handelt sich um die Schwinge und das Federbein in meiner SV 1000 S K3.
Die Bezeichnungen beziehen sich auf jene der Marke Koyo, wobei es ja hauptsächlich um die Dimensionierungen geht.
Hoffentlich hat das dem/der ein oder anderen Weitergeholfen.
Bis dann und gute Fahrt
Simon
P.S. Wer Tippfehler findet, darf sie behalten
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Lagerbezeichnungen Schwinge Federbein SV 1000
ich habe das mal eingetragen. Danke
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Lagerbezeichnungen Schwinge Federbein SV 1000
Hier der Artikel in der Knowledgebase
>> klick <<

Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
Re: Lagerbezeichnungen Schwinge Federbein SV 1000
"Schwingenlager" sowie "Lager Schwinge zu Knochen"... Da sind die Bezeichnungen vertauscht
Edit: Habs mal geändert
Edit: Habs mal geändert

Zuletzt geändert von IMSword am 04.01.2016 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Re: Lagerbezeichnungen Schwinge Federbein SV 1000
Es weiss nicht zufällig Jemand einen Kontakt wo ich diese Lager in vergleichbarer Qualität als die Originalen Koyo's erwerben kann?
Mein Lagerfuzzi hat nur ein Maß verfügbar und das in einer weit Schlechteren Qualität.
Der original Suzukipreis für alle 8 Lager beläuft sich auf ~200€
Mein Lagerfuzzi hat nur ein Maß verfügbar und das in einer weit Schlechteren Qualität.
Der original Suzukipreis für alle 8 Lager beläuft sich auf ~200€
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Lagerbezeichnungen Schwinge Federbein SV 1000
Das heisst ?
Mittlerweile hab ich erfahren, das die Lager wohl einer "Kundenbindung" unterliegen, sprich ...die gibts nur Original.
Mittlerweile hab ich erfahren, das die Lager wohl einer "Kundenbindung" unterliegen, sprich ...die gibts nur Original.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Lagerbezeichnungen Schwinge Federbein SV 1000
So, ich hab jetzt mal fertig recherchiert.
Für das Lager zum Federbein hab ich keine Alternative gefunden.
Allerdings könnte man möglicherweise das 17x24x20 mit einem 6mm Distanzring verwenden.
Oder mit 2 Ringen á 3mm.
Achse http://kugellagershop-duesseldorf.de/ep ... oducts/967
zum Knochen http://kugellagershop-duesseldorf.de/ep ... TA1720ZIKO
zum Rahmen http://kugellagershop-duesseldorf.de/TA ... ingenlager
zum Knochen http://kugellagershop-duesseldorf.de/ep ... TA1720ZIKO
Für das Lager zum Federbein hab ich keine Alternative gefunden.
Allerdings könnte man möglicherweise das 17x24x20 mit einem 6mm Distanzring verwenden.
Oder mit 2 Ringen á 3mm.
Achse http://kugellagershop-duesseldorf.de/ep ... oducts/967
zum Knochen http://kugellagershop-duesseldorf.de/ep ... TA1720ZIKO
zum Rahmen http://kugellagershop-duesseldorf.de/TA ... ingenlager
zum Knochen http://kugellagershop-duesseldorf.de/ep ... TA1720ZIKO
Gruß Jürgen
Re: Lagerbezeichnungen Schwinge Federbein SV 1000
Top!!
Ich hab keine Ahnung von diesen Bezeichnungen. Sind die qualitativ ähnlich? Oder Besser.
Wobei für das Geld...
Edit: Bestellt
Ich berichte!
Ich hab keine Ahnung von diesen Bezeichnungen. Sind die qualitativ ähnlich? Oder Besser.
Wobei für das Geld...
Edit: Bestellt

Ich berichte!
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Re: Lagerbezeichnungen Schwinge Federbein SV 1000
Jährlich abschmieren und die Teile halten ewig 

Re: Lagerbezeichnungen Schwinge Federbein SV 1000
Nach ner Pulverbeschichtung würd ich doch besser Neue verwenden 

Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Lagerbezeichnungen Schwinge Federbein SV 1000
Wieso? Pulverst Du die Lagerflächen?
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Lagerbezeichnungen Schwinge Federbein SV 1000
Was soll die Frage?
1. Verbrennt das Fett beim Einbrennen. (Nachschmieren würde Ich! Hier nicht) auch so würde Ich! Das Lager nicht weiterverwenden.
2. Bekomme ich! vor so einer Aktion die Lager nicht beschädigungsfrei demontiert.
1. Verbrennt das Fett beim Einbrennen. (Nachschmieren würde Ich! Hier nicht) auch so würde Ich! Das Lager nicht weiterverwenden.
2. Bekomme ich! vor so einer Aktion die Lager nicht beschädigungsfrei demontiert.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Lagerbezeichnungen Schwinge Federbein SV 1000
3. müssen die Lager vor dem Pulvern demontiert werden.
Bei meinen Rädern war es auch so.
Bei meinen Rädern war es auch so.
Gruß Jürgen
Re: Lagerbezeichnungen Schwinge Federbein SV 1000
Hoffentlich nicht, sonst passen die neuen Lager nicht reinAti hat geschrieben:Wieso? Pulverst Du die Lagerflächen?

http://svrider.de/Forum/viewtopic.php?f ... &start=836
Selbst bei meiner Gabelbrücke von der Guzzi mußte ich den Lack aus den Bohrungen wieder entfernen.
Ich hätte nicht gedacht, daß etwas Dosenlack soviel aufträgt

"Je älter wir werden, desto schneller waren wir früher...."