ATON hat geschrieben:dann schau dir mal dein bügeleisen nach ein paar jahren an
der kalk im wasser setzt sich ab,zumindesten das was drinn ist.wer das öffters macht hat dann einen höheren schaden.und die paar euro für das destilierte wasser hat wol jeder.

Moin,
also ich bin noch am überlegen ob ich über diese Begründung lachen oder weinen soll....
Deine Ausführung währe richtig wenn eine SV (oder ein anderes Fahrzeug) Wasser verbrauchen würde und aus diesem Grund ständig nachgefüllt werden müßte (und das nur mit Leutungswasser.
Aber da dieser Zustand wohl eher selten eintrifft verbracht wohl eine normale Hausfrau mehr Wasser beim Bügeln in 1-2 Wochen als deine SV jemals sehen wird. Und da ein Bügeleisen auch noch eine erheblich kleinere Heizfläche besitzt und das Wasser dabei noch verdampft so das die Erdalkalien übrig bleiben ,erklärt das dann auch die starke verkalkung jenes Arbeitsgerätes.
Desweiteren befindet sich in den heute gängigen Mitteln ein Stoff der einen Kalkansatz verhindert (in schwebe hält).....daher ist es einfach gesagt "Latte" ob man nun Leitungswasser oder dest. Wasser benutzt.
Greez
Ralf