
Kurze Frage muss beim Heck Umbau der Krümmer ab oder nie?posting.php?mode=post&f=20#
Und wenn ja geht das einfach so oder ist da noch irgend was zu beachten (Dichtungen oder so)!
Dank euch schon mal

Dann sitz dein unterer Bolzen (oder alle Bolzen) wahrscheinlich anders herum als original im Ferderbein, normal sind die Muttern alle auf der rechten Seite (Bremshebelseite), und dann geht das nicht ohne Krümmerausbau.utzibbg hat geschrieben:Ich kann bei meiner Süßen das Federbein und alle Umlenkhebel ausbauen ohne den Krümmer zu demontieren. Man braucht nur einen Kran oder eine Hängevorrichtung mit der man die Maschine gegebenfalls heben und senken kann.
Vielleicht geht das aber auch nur bei der K3.
Stimmt, alle Muttern sind rechts. Ich hatte das Problem beim Federbeinwechsel auch, wollte aber den Krümmer nicht abmontieren. Da beim Federbein eine Schraube dabei war, haben wir die Originalschraube abgeflext und die neue Schraube mit der Mutter links montiert. Ist meiner Meinung nach die bessere Lösung. Man braucht nur ein Blech zum Schutz vom Reifen beim Flexen. Bei der Schraube sollte man den Schraubenkopf beachten. Dort sind die Werte der Zugfestigkeit dieser Schraube vermerkt und man sollte die identische Güte wie bei der Originalschraube verbauen.Tom-R hat geschrieben:Dann sitz dein unterer Bolzen (oder alle Bolzen) wahrscheinlich anders herum als original im Ferderbein, normal sind die Muttern alle auf der rechten Seite (Bremshebelseite), und dann geht das nicht ohne Federbein ausbau.utzibbg hat geschrieben:Ich kann bei meiner Süßen das Federbein und alle Umlenkhebel ausbauen ohne den Krümmer zu demontieren. Man braucht nur einen Kran oder eine Hängevorrichtung mit der man die Maschine gegebenfalls heben und senken kann.
Vielleicht geht das aber auch nur bei der K3.
Mfg Tom