Synchronisieren einfach


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Doc Holiday


Re: Synchronisieren einfach

#16

Beitrag von Doc Holiday » 10.06.2014 20:48

dennis91 hat geschrieben:Ist das alles was man synchronisieren muss? Oder sind da noch andere sachen?

Dachte es wäre viel mehr :O
die oberen klappen sollte man auch einstellen sonst nützt das nicht viel :wink:

dennis91
SV-Rider
Beiträge: 502
Registriert: 12.07.2013 14:51
Wohnort: Igensdorf

SVrider:

Re: Synchronisieren einfach

#17

Beitrag von dennis91 » 10.06.2014 23:02

Also um auf den Punkt zu kommen. Ich als laie sollte es machen lassen :D?
SV 1000S; Bj. 2004

Doc Holiday


Re: Synchronisieren einfach

#18

Beitrag von Doc Holiday » 11.06.2014 20:56

oder du kommst vorbei

dennis91
SV-Rider
Beiträge: 502
Registriert: 12.07.2013 14:51
Wohnort: Igensdorf

SVrider:

Re: Synchronisieren einfach

#19

Beitrag von dennis91 » 11.06.2014 21:52

Wo Wohnst du denn bitte? :D

Kannst auch in einer PN schreiben
SV 1000S; Bj. 2004

feuchtes leder


Re: Synchronisieren einfach

#20

Beitrag von feuchtes leder » 23.06.2014 23:04

ach, man hat meinen alten beitrag wieder hochgeholt.
also bald bin ich wieder soweit, dann mach ich bilder.

wenn ich mit dem einstellen EINES klappenpaares es schaffe das die schlauchwaage in der waage bleibt, hab ich doch alles richtig gemacht, oder?

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Synchronisieren einfach

#21

Beitrag von Ati » 24.06.2014 8:49

Njein. Wenn Du die einen Klappen damit synchron hast, sagt das noch nichts über den Öffnungsmoment der anderen Klappen aus. Die sekundären Klappen werden zeitlich versetzt gesteuert. Heißt, dass hier der Sensor separat auf einen definierten Pegel gebracht werden muss. Sonst gehen die sekundären Klappen zu früh oder zu spät auf. Das führt dann entweder zu ruckeln oder im anderen Fall zum patschen. ;)
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

feuchtes leder


Re: Synchronisieren einfach

#22

Beitrag von feuchtes leder » 24.06.2014 22:45

hm, nach meinem verständniss bezieht sich das synchronisieren der klappen beider zylinder zueinander und nicht der sek. und prim. klappenpaare zueinander.
das zeitlich versetzte öffnen dient doch der "entschärfung" des lastwechsels.
aber gut, man lernt nie aus

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Synchronisieren einfach

#23

Beitrag von Ati » 26.06.2014 19:39

da hast Du ja auch recht, dass die Lastwechsel entschärft werden sollen. Aber wenn die Klappen eben auch dort nicht synchron arbeiten, was denkst Du? :wink: Deshalb muss man diese Klappen halt zuvor mechanisch auf Gleichstand bringen bzw. kontrollieren. Siehe WHB.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

dennis91
SV-Rider
Beiträge: 502
Registriert: 12.07.2013 14:51
Wohnort: Igensdorf

SVrider:

Re: Synchronisieren einfach

#24

Beitrag von dennis91 » 09.09.2014 22:58

Ich hab demnächst vor auch mal das synchronisieren zu machen. Aber am besten vor oder nach dem Winter? Oder ist das egal?

Und muss man jetzt die unteren klappen auch einstellen? Wie sehe ich das das sie richtig stehen?
Gruß
SV 1000S; Bj. 2004

Wolf1
SV-Rider
Beiträge: 23
Registriert: 31.08.2014 10:06
Wohnort: Pfreimd


Re: Synchronisieren einfach

#25

Beitrag von Wolf1 » 10.09.2014 6:38

dennis91 hat geschrieben:Und muss man jetzt die unteren klappen auch einstellen? Wie sehe ich das das sie richtig stehen?
nein, sondern beide - oder die sec. ausbauen
wer mit Hirn fährt, fährt länger

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Synchronisieren einfach

#26

Beitrag von Ati » 11.09.2014 11:00

Wolf1 hat geschrieben:... - oder die sec. ausbauen
das dürfte die typische Antwort sein, wenn man nicht weiß wie es geht. Nicht jeder will einen ruppigen Motor unter dem Hintern haben. Die Idee von Suzuki zu den sekundären Drosselklappen kommt ja nicht von ungefähr. :wink:
Wenn Du Dich allerdings nur zwischen Leerlauf und Vollgas bewegst (digital), dann brauchst Du sie nicht. Das ist dann wohl wahr. Nur - wer fährt so?
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Wolf1
SV-Rider
Beiträge: 23
Registriert: 31.08.2014 10:06
Wohnort: Pfreimd


Re: Synchronisieren einfach

#27

Beitrag von Wolf1 » 12.09.2014 6:33

Ati hat geschrieben:
Wolf1 hat geschrieben:... - oder die sec. ausbauen
das dürfte die typische Antwort sein, wenn man nicht weiß wie es geht. Nicht jeder will einen ruppigen Motor unter dem Hintern haben. Die Idee von Suzuki zu den sekundären Drosselklappen kommt ja nicht von ungefähr. :wink:
Wenn Du Dich allerdings nur zwischen Leerlauf und Vollgas bewegst (digital), dann brauchst Du sie nicht. Das ist dann wohl wahr. Nur - wer fährt so?
Zum Thema wissen und nicht wissen, sag ich jetzt mal lieber nichts ............. :x
Ich kenne einige Leute die den 1000er Motor ohne die Sec-Klappen fahren, bei einem vernünftig eingestellten Motor funtz das auch problemlos. :D
wer mit Hirn fährt, fährt länger

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Synchronisieren einfach

#28

Beitrag von Ati » 12.09.2014 18:18

es geht nicht um problemlos. Jeder richtig eingestellte Motor sollte gut laufen. Allerdings hat der SV-Motor mit Klappen mehr Laufkultur als beispielsweise der TL-Motor. Man kann sich einen ruppigen Motorlauf auch schönreden. :wink:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

dennis91
SV-Rider
Beiträge: 502
Registriert: 12.07.2013 14:51
Wohnort: Igensdorf

SVrider:

Re: Synchronisieren einfach

#29

Beitrag von dennis91 » 30.05.2015 13:33

In einer Woche steht nun mein Service an mit den Ventilen, dann wollte ich mich mal ans synchronisieren machen. Also wie man die SDK einstellt hoffe ich nun zu wissen (anderer Thread) und die PDK müsste jetzt auch klappen, hab nur dazu eine frage weil in der knowledgebase steht was davon das der Drosselhebelabstand 0,14mm während der Sync. haben muss Also versteh ichs richtig:

Schläuche dran- feinfühlerlehre zwischen den Drosselklappenhebel- Motor starten- Synchronisieren-Leerlaufdrehzahl auf ca 1200 bringen falls verstellt- motor aus- feinfühlerlehre und schlauche weg
SV 1000S; Bj. 2004

Antworten