Alleine aufbocken
Alleine aufbocken
Hallo,
ich hab einen Montageständer von Louis. Da man dafür aber hinter dem Mopped stehen muss, traue ich mich nicht den Bock alleine hochzuhieven und muss mir immer jemanden zum Halten suchen. Wie macht ihr das?
Mein Hievgerät:
http://www.louis.de/_102d38f2e5707bca81 ... r=10003368
ich hab einen Montageständer von Louis. Da man dafür aber hinter dem Mopped stehen muss, traue ich mich nicht den Bock alleine hochzuhieven und muss mir immer jemanden zum Halten suchen. Wie macht ihr das?
Mein Hievgerät:
http://www.louis.de/_102d38f2e5707bca81 ... r=10003368
Suzuki SV 1000 S, blau, BJ 2003
- Maehnebel
- SV-Rider
- Beiträge: 71
- Registriert: 23.09.2005 11:48
- Wohnort: Jägermeister-City
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Alleine aufbocken
Da es mir mit so einem Ständer wie Du ihn hast genauso ging bin ich auf "Werner's Ständer" gewechselt.
http://www.werners-staender.de/Images/S ... en-rot.jpg
Ein total simples aber geniales Patent! Ist allein aufzubocken und steht Bombenfest! Bei einem "normalen" Montageständer hatte ich auch immer ein etwas ungutes Gefühl im Magen was die Standsicherheit anging.
http://www.werners-staender.de/Images/S ... en-rot.jpg
Ein total simples aber geniales Patent! Ist allein aufzubocken und steht Bombenfest! Bei einem "normalen" Montageständer hatte ich auch immer ein etwas ungutes Gefühl im Magen was die Standsicherheit anging.
Und das Voten in der Ownerlist nicht vergessen! 
http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=1720
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit!

http://www.svrider.de/index.php?seite=o ... tails=1720
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit!
Re: Alleine aufbocken
Habe mir auch seit gestern den von louis gekauft. nur vertrauen den schaffst du alleine aufzubocken nur em anfang etwas probleme gehabt hebe das mottorrad am hinteren spoiler dann kann nichts passieren vertrauen!
Re: Alleine aufbocken
@ Rumpel84
Sich hinter das Motorrad stellen.
Ständer angewinkelt unter die Schwinge stellen.
Das Motorrad gerade stellen (dabei weiter hinter diesem stehen).
Mit einer Hand am Soziushaltegriff oder rechten Soziusrastenaufnahme (wenn es dann Umfällt dann nur zurück auf den Seitenständer) im Gleichgewicht halten.
Mit der anderen Hand den Montageständer runterdrücken und gegebenenfalls mit dem Fuß nachhelfen.
Besser als diese gummierten Auflagen sind angeschraubte Prismen an der Schwinge in die der Montageständer greift (deswegen auch die Gewinde hinten an der Unterseite der Schwinge)
Bilder:
http://r6club.de/index.php?showtopic=12255
Sich hinter das Motorrad stellen.
Ständer angewinkelt unter die Schwinge stellen.
Das Motorrad gerade stellen (dabei weiter hinter diesem stehen).
Mit einer Hand am Soziushaltegriff oder rechten Soziusrastenaufnahme (wenn es dann Umfällt dann nur zurück auf den Seitenständer) im Gleichgewicht halten.
Mit der anderen Hand den Montageständer runterdrücken und gegebenenfalls mit dem Fuß nachhelfen.
Besser als diese gummierten Auflagen sind angeschraubte Prismen an der Schwinge in die der Montageständer greift (deswegen auch die Gewinde hinten an der Unterseite der Schwinge)
Bilder:
http://r6club.de/index.php?showtopic=12255
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9407
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Alleine aufbocken
ich hab mir auch die angeschraubten Heberaufnahmen montiert, und im Ebay den Heber für 20 € gekauft, klappt super.
Den Heber von Louis hab ich vorher gehabt, da hab ich mir den Zusatz für vorne in der Lenkachse geholt, ist ein wenig knapp, aber es geht...

Den Heber von Louis hab ich vorher gehabt, da hab ich mir den Zusatz für vorne in der Lenkachse geholt, ist ein wenig knapp, aber es geht...

Gruß Jürgen
- Teo
- Mr. SVrider 2008
- Beiträge: 6634
- Registriert: 21.11.2006 11:23
- Wohnort: Kreis Segeberg
-
SVrider:
Re: Alleine aufbocken
Mir war dieser Ständer auch zu unsicher beim Aufbocken, deshalb hab ich mir ein Modell von Kern-Stabi mit Prisma-Buchsen geholt. Ist zwar um einiges teurer, aber ist in der Handhabung um Längen einfacher.
Bin dann mal wieder da! :-)
Re: Alleine aufbocken
ich hab auch kern-stabi hinten mit dem klickverschluß...
geht alles ohne probleme aleine aufzbocken auch vorne ist es kein problem mit der aufnahme am lenkkopflager
geht alles ohne probleme aleine aufzbocken auch vorne ist es kein problem mit der aufnahme am lenkkopflager
Re: Alleine aufbocken
Jupp... hier mir VideoTeo hat geschrieben:Mir war dieser Ständer auch zu unsicher beim Aufbocken, deshalb hab ich mir ein Modell von Kern-Stabi mit Prisma-Buchsen geholt. Ist zwar um einiges teurer, aber ist in der Handhabung um Längen einfacher.

viewtopic.php?p=8754179#p8754179
Re: Alleine aufbocken
Bei der Buell gehts nur mit den Auflagewinkeln unter der Schwinge. Ich steh dazu links neben dem Mopped und fixiere es zwischen linkem Schenkel und linker Hand, Blickrichtung nach hinten. Dann mit rechter Hand den Montageständer ansetzen und Mopped gerade richten, daß die Schwinge links und rechts sauber aufliegt. Jetzt den Montageständer runter drücken.
Re: Alleine aufbocken
Hallo,
ersetze die Gummiwinkel durch Schrauben M8 in 8.8 oder 10.9
Schon hängt der Ständer am Mopped und kann nicht mehr verrutschen und es lässt sich Kinderleicht alleine Aufbocken...
Da beschrieben, es müssen also nicht unbedingt die Prismen sein...
viewtopic.php?f=4&t=23996
Gruß Dieter
ersetze die Gummiwinkel durch Schrauben M8 in 8.8 oder 10.9
Schon hängt der Ständer am Mopped und kann nicht mehr verrutschen und es lässt sich Kinderleicht alleine Aufbocken...
Da beschrieben, es müssen also nicht unbedingt die Prismen sein...
viewtopic.php?f=4&t=23996
Gruß Dieter
- JuBa
- SV-Rider
- Beiträge: 3432
- Registriert: 03.05.2007 23:01
- Wohnort: Südlohn
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Alleine aufbocken
Dieters Vorschlag ist natürlich genial, wenn´s aber doch die Gummiauflagen sein sollen/müssen und man keinen Helfer hat, ist es hilfreich den Ständer unter die Schwinge zu stellen und die rechte Seite mit einem Kabelbinder zu fixieren. Linke Seite ist nicht notwendig.
Ich stelle mich dann auf die linke Seite. Den rechten Fuß leicht gegen den Hebel des Ständers gedrückt wird die SV dann gerade gestellt. Mit dem Kabelbinder sollte dann im Normalfall nichts verrutschen. Jetzt kann man die SV leicht aufbocken. Dabei an Griff und Auspuffhalterung anfassen, Moped nach hinten ziehen und gleichzeitig mit dem Fuß gegen den Hebel des Montageständers drücken.
Dieters Vorschlag hört sich einfach und sicher an und ich werde mich demnächst mal dran machen das zu verwirklichen.
Ich stelle mich dann auf die linke Seite. Den rechten Fuß leicht gegen den Hebel des Ständers gedrückt wird die SV dann gerade gestellt. Mit dem Kabelbinder sollte dann im Normalfall nichts verrutschen. Jetzt kann man die SV leicht aufbocken. Dabei an Griff und Auspuffhalterung anfassen, Moped nach hinten ziehen und gleichzeitig mit dem Fuß gegen den Hebel des Montageständers drücken.
Dieters Vorschlag hört sich einfach und sicher an und ich werde mich demnächst mal dran machen das zu verwirklichen.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 583
- Registriert: 02.06.2008 22:51
- Wohnort: Extertal - Bösingfeld
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Alleine aufbocken
HI!
ich kann nur Gutso voll und ganz zustimmen!!!
mit der prismenführung und seiner vorgehensweise geht es am einfachsten!
auf folgender seite: http://www.bs-motoparts.de gibts auch noch nen guten montageständer, den hab ich^^...
cu
ich kann nur Gutso voll und ganz zustimmen!!!
mit der prismenführung und seiner vorgehensweise geht es am einfachsten!
auf folgender seite: http://www.bs-motoparts.de gibts auch noch nen guten montageständer, den hab ich^^...
cu
Fährt jetzt leider ne GIXXER, im Herzen ist er aber immernoch SV FAN!!!!
Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....
Deswegen treibe ich mich hier noch ab und zu herum^^....
Re: Alleine aufbocken
Junge junge seid ihr alle Schisser. Solange das Mopped gerade gehalten wird wiegt es nix, ist leicht zu halten und aufzubocken. Ich glaube ich biete einen Aufbockkurs in Stiege an 

Re: Alleine aufbocken
ich hätte wohl versucht es etwas netter zu sagen, aber ...Martin650 hat geschrieben:Junge junge seid ihr alle Schisser. Solange das Mopped gerade gehalten wird wiegt es nix, ist leicht zu halten und aufzubocken. Ich glaube ich biete einen Aufbockkurs in Stiege an

als trockenübung für deinen kurs schlage ich vor: mopped vom seitenständer heben, mit einer hand am soziusgriff halten(die hand bleibt da), hinters mopped stellen und hinknien. wers soweit schafft kann jetzt ganz locker mit der freien hand den montageständer in stellung bringen.
Re: Alleine aufbocken
Ich bin da meist etwas direkter
Mangels Griff hinten mach ich das von der Seite.
Aber mal ne einfache Übung für jeden. Mopped vom Seitenständer nehmen und gerade hinstellen. Jetzt Mopped so halten und einmal ums Mopped laufen. Dabei darf natürlich umgegriffen werden. Das sollte ohne Probleme machbar sein. Als Unterstützung dürfen natürlich so 10-12 Mann ums Mopped stehen und es halten wenns schiefgeht.

Mangels Griff hinten mach ich das von der Seite.
Aber mal ne einfache Übung für jeden. Mopped vom Seitenständer nehmen und gerade hinstellen. Jetzt Mopped so halten und einmal ums Mopped laufen. Dabei darf natürlich umgegriffen werden. Das sollte ohne Probleme machbar sein. Als Unterstützung dürfen natürlich so 10-12 Mann ums Mopped stehen und es halten wenns schiefgeht.