neues Ritzel/Kettenrad, alte Kette


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Metalhead71
SV-Rider
Beiträge: 1005
Registriert: 18.05.2009 17:04
Wohnort: Hannover

SVrider:

neues Ritzel/Kettenrad, alte Kette

#1

Beitrag von Metalhead71 » 18.07.2011 10:52

Moinsen,

ich will demnächst endlich mal meine kürzere Übersetzung (16/42) anbringen.
Nun hat die Kette aber schon knapp 8500km gelaufen.

Seht ihr ein Problem beim verwenden alte Kette / neues Ritzel/Kettenrad ?

Vielen Dank

Gruß
Metalhead
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 8786
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: neues Ritzel/Kettenrad, alte Kette

#2

Beitrag von Black Jack » 18.07.2011 12:24

Das kommt ganz auf den Zustand der Kette an, dazu muß man schon die Kette prüfen.
Wenn sie gut gepflegt und nicht zu stramm gespannt wurde, könnte es noch gehen.
Gruß Jürgen

Metalhead71
SV-Rider
Beiträge: 1005
Registriert: 18.05.2009 17:04
Wohnort: Hannover

SVrider:

Re: neues Ritzel/Kettenrad, alte Kette

#3

Beitrag von Metalhead71 » 18.07.2011 12:50

Nach dem Credo meines Schraubers (Kette möglichst selten - und dann nicht zu straff - spannen) wurde
die Kette in den letzten 5000km nur einmal gespannt, mind. alle 1000km mit Kettenspray gepflegt.
Allerdings nie sauber gemacht.
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3924
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: neues Ritzel/Kettenrad, alte Kette

#4

Beitrag von Ati » 18.07.2011 13:32

Metalhead71 hat geschrieben:Nach dem Credo meines Schraubers (Kette möglichst selten - und dann nicht zu straff - spannen) wurde
die Kette in den letzten 5000km nur einmal gespannt, mind. alle 1000km mit Kettenspray gepflegt.
Allerdings nie sauber gemacht.
was ist denn das für ein Schrauber? Kette wird gespannt, wenn der Durchhang zu groß wird. Ob das selten ist oder nicht liegt am Material der Kette und an der Fahrweise. Im Durchschnitt hält eine Kette 20.000 km. Bei schonender Fahrweise und guter Pflege auch gut das Doppelte. Also dürfte Deine Umstellung noch keine Probleme bereiten.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Metalhead71
SV-Rider
Beiträge: 1005
Registriert: 18.05.2009 17:04
Wohnort: Hannover

SVrider:

Re: neues Ritzel/Kettenrad, alte Kette

#5

Beitrag von Metalhead71 » 18.07.2011 14:28

Ati hat geschrieben:
Metalhead71 hat geschrieben:Nach dem Credo meines Schraubers (Kette möglichst selten - und dann nicht zu straff - spannen) wurde
die Kette in den letzten 5000km nur einmal gespannt, mind. alle 1000km mit Kettenspray gepflegt.
Allerdings nie sauber gemacht.
was ist denn das für ein Schrauber? Kette wird gespannt, wenn der Durchhang zu groß wird. Ob das selten ist oder nicht liegt am Material der Kette und an der Fahrweise. Im Durchschnitt hält eine Kette 20.000 km. Bei schonender Fahrweise und guter Pflege auch gut das Doppelte. Also dürfte Deine Umstellung noch keine Probleme bereiten.
Bzgl. meines Schraubers hab ich mich wohl etwas blöd ausgedrückt.
Natürlich spannen wenn Durchhang zu groß ist. Aber spannen alle 1000km hält er nach unserer Fahrweise total übertrieben.
Lieber regelmäßig Kontrolle und dann halt spannen wenns notwendig ist.

Vielen Dank erstmal für die Infos.
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015

Metalhead71
SV-Rider
Beiträge: 1005
Registriert: 18.05.2009 17:04
Wohnort: Hannover

SVrider:

Re: neues Ritzel/Kettenrad, alte Kette

#6

Beitrag von Metalhead71 » 19.07.2011 22:05

So, am Samstag solls ans Schrauben gehen. Ist beim Ritzel/Ketterad-Tausch irgendetwas zu beachten ? Irgendein Blechteil was dann nicht nochmal gebogen werden kann und man besser
im vorab zu besorgen sollte als Sonntag dumm dazustehen anstatt die geplante Tour zu fahren ?

Im Vorab vielen Dank - und ja, ich habs kurz mit Suchen probiert aber leider nichts gefunden.
Bin also auch ggf. für nen Link dankbar.

Euch allen ein schöne Woche.

Rock on
Metalhead
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14178
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: neues Ritzel/Kettenrad, alte Kette

#7

Beitrag von sorpe » 19.07.2011 22:11

Metalhead71 hat geschrieben: irgendetwas zu beachten ?
Anzugsdrehmomente!
Metalhead71 hat geschrieben: Irgendein Blechteil was dann nicht nochmal gebogen werden kann
Gibt´s bei der 1000er nicht.
Die Ritzelmutter wird durch die Verschraubung des Tachosignalgebers gesichert.
Ritzel_Tachogeber_kl.jpg
Ritzel_Tachogeber_kl.jpg (56.95 KiB) 5622 mal betrachtet
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 8786
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: neues Ritzel/Kettenrad, alte Kette

#8

Beitrag von Black Jack » 19.07.2011 23:50

Vor allem solltest Du die Ritzelmutter lösen solange die Kette noch aufliegt.
Dann kannst Du mit der Bremse den Antrieb zum Lösen blockieren.

Und niemals mit eingelegtem Gang, sonst gibt es Getriebeschaden...
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1456
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: neues Ritzel/Kettenrad, alte Kette

#9

Beitrag von utzibbg » 20.07.2011 13:12

Bei der Laufleistung hätte ich persönlich keine Bedenken bzgl. des Verschleißes und dadurch Unverträglichkeit mit den Ritzeln.
Auf jeden Fall das vordere Ritzel zuerst lösen. Falls die Hinterradbremse nicht ausreicht, mit einem Kantholz oder Rohr die Hinterradfelge blockieren und mit einem stabilen Knebel und Verlängerung die Ritzelmutter lösen.
Erfahrungsgemäß geschieht dies beim ersten Mal immer nur mit erhöhtem Kraftaufwand.
Danach halt die Kette wieder auf die richtige Spannung bringen und beachten, daß der Tacho nicht mehr stimmt.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Metalhead71
SV-Rider
Beiträge: 1005
Registriert: 18.05.2009 17:04
Wohnort: Hannover

SVrider:

Re: neues Ritzel/Kettenrad, alte Kette

#10

Beitrag von Metalhead71 » 20.07.2011 16:04

Tachokonverter soll auch montiert werden. Hoffe der Tacho geht danach genauer als vorher !
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015

RedLaw
SV-Rider
Beiträge: 112
Registriert: 20.07.2011 18:31
Wohnort: Region Stuttgart


Re: neues Ritzel/Kettenrad, alte Kette

#11

Beitrag von RedLaw » 20.07.2011 20:41

Streßloses lösen der Ritzelmutter mittels Schlagschrauber wenn vorhanden , beim zusammenbau geb ich auf die Schraube vom Signalgeber mittelfeste Schraubensicherung - ohne hatte ich schon Folgekosten trotz korrektem Anzugsmoment :twisted:

Machst ne Kette mit Schloß drauf oder ne endlose :?:
Greetz RedLaw

Metalhead71
SV-Rider
Beiträge: 1005
Registriert: 18.05.2009 17:04
Wohnort: Hannover

SVrider:

Re: neues Ritzel/Kettenrad, alte Kette

#12

Beitrag von Metalhead71 » 20.07.2011 23:31

Die Orginalkette. Ist m.E. endlos. Bin eh eher ein Freund von Endlosketten. Schloss ist halt nicht so stark wie Kette.
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015

RedLaw
SV-Rider
Beiträge: 112
Registriert: 20.07.2011 18:31
Wohnort: Region Stuttgart


Re: neues Ritzel/Kettenrad, alte Kette

#13

Beitrag von RedLaw » 21.07.2011 7:52

Dann plane so ca. 2 - 3 Stunden mehr ein, weil Schwinge raus muß, hat aber den Vorteil das die arg vernachlässigten Lager der Umlenkhebeleien auch mal Pflege, sprich neues Fett weg bekommen - denke daran, das Du für die Schwingenachse ne spezielle Kronennuß brauchst zum korrekten lösen und festziehen - bei vernünftigem Kontakt zum "freundlichen" wird Dir der das Teil bestimmt leihweise für den Tag überlassen .

Viel Spaß beim Schrauben ;) bier
Greetz RedLaw

Metalhead71
SV-Rider
Beiträge: 1005
Registriert: 18.05.2009 17:04
Wohnort: Hannover

SVrider:

Re: neues Ritzel/Kettenrad, alte Kette

#14

Beitrag von Metalhead71 » 21.07.2011 9:48

Wenn die alte Kette draufbleibt muss die Schwinge ausgebaut werden ?

Ich dachte Hinterrad ausbauen, Ritzel ab, Kettenrad ab - jeweils neu rauf und die alte Kette wieder drauf.
Rock Hard - Ride Free
R.I.P. Lemmy 24.12.1945 - 28.12.2015

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15036
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: neues Ritzel/Kettenrad, alte Kette

#15

Beitrag von Dieter » 21.07.2011 10:12

Metalhead71 hat geschrieben:Ich dachte Hinterrad ausbauen, Ritzel ab, Kettenrad ab - jeweils neu rauf und die alte Kette wieder drauf.
Das sollte auch gehen, vorne ist etwas eng uuups-1000er Bereich, ob es da geht weiss ich nicht. Bei der 650er hab ich das mal gemacht (2002 als ich noch ne Kette hatte). Weiss aber nicht mehr ob ich dafür nicht den Lima Deckel gelöst habe weil die Haltearme der kupplungsmechanik gestört haben, oder weil man die Kette nicht weit genug richtung vorne bekam. Ist einfach zu lange her, und ob das bei der 1000er geht :) empty

Hier sieht es recht eng aus, ob man die Kette weit genug ab bekommt um das Ritzel rauszuziehen?

http://www.svrider.de/Homepage/Bilderga ... 2b7e4c.jpg <-klick

Antworten