Seite 1 von 3

SV1000 selbst mappen... geht das?

Verfasst: 24.10.2012 14:03
von ARMPAS
Hallo SV´ler!

Seit kurzem habe ich mir eine SV1000N als Winter- oder besser Zweitmopped in die Garage gestellt... läuft ganz gut das Teil, wenn auch der Spritverbrauch ganz ordentlich ist (komme so auf 8,5 Liter = ca. 160-170km bis zur Reservelampe)! Kiste hat einen nagelneuen K&N und ne BOS Anlage... sonst alles original und EZ 2006 (ist aber wohl ne K3 aus Italien).

Das mit dem Verbrauch war bei meiner anderen Kiste auch so gewesen (bzw. schlimmer... mit RaceMapp bis zu 10,2 Liter bei winterlichen Außentemperaturen). Dort gibt es aber die Möglichkeit (nach Zahlung von ein paar Euros) auf das Steuergerät zuzugreifen und die hinterlegten Kennfelder (Einspritzmapp beider Zylinder und beide Zündkennfelder) nebst ein paar anderen Einstellungen wie Drehzahllimit, Lüfterschaltpunkt,... einzustellen.

Gibt es sowas in der Art für die SV auch?? Habe zwar die Suche bemüht, lande aber immer nur bei dem PC-Zeugs usw.

Wäre super, wenn jemand ev. Kenntnisse darüber mit mir teilt :-)

PS: Wer mich nicht kennt (wobei mein Name hier schon mehrmals aufgetaucht ist)... meine HP beatwortet fast alles :) Angel

Re: SV1000 selbst mappen... geht das?

Verfasst: 24.10.2012 14:18
von xWolf
Mastiff schon wieder verkauft? :mrgreen:
zur Orientierung : ab BJ2005 gabs einen schwarzen Rahmen.
Zum anderen weis ich nix
- Welcome -

Re: SV1000 selbst mappen... geht das?

Verfasst: 24.10.2012 14:25
von ARMPAS
Leider ja... und die Nachfolgerin (600 Fazer) auch - aber die SV entschädigt wieder für den (unüberlegten?) Mastiff-Verkauf damals :mrgreen:

Re: SV1000 selbst mappen... geht das?

Verfasst: 24.10.2012 16:56
von sorpe
@Armin
Vielleicht schreibst du mal den User Brix an.
Der scheint sich in der Materie auszukennen.

Re: SV1000 selbst mappen... geht das?

Verfasst: 24.10.2012 17:00
von xWolf
mit der SV liegst Du zwischen Mastiff und Fazer. Bin mir sicher, hier wirst Du mehr Spaß haben 8)

Re: SV1000 selbst mappen... geht das?

Verfasst: 24.10.2012 19:28
von Babalu
Bei allen Suzuki-Einspritzer ab K2 kann man mit einer Box die Grundeinspritzmenge in folgenden Bereichen einstellen:
- Leerlauf pro Zylinder einzeln
- unterer Bereich
- mittlerer Bereich
- oberer Bereich

Aber ob man bei deiner Maschine mit anderer Auspuffanlage und anderem Luftfilter ohne Prüfstand zu einem guten Ergibnis kommt, bezweifle ich.
Hier ein Bild des Inject-Adjuster

Re: SV1000 selbst mappen... geht das?

Verfasst: 24.10.2012 20:27
von ARMPAS
Mit einer Kiste und analogwerten über Potis???? 8O Das erscheint mir etwas Abendteuerlich 8)

Ich dachte da schon an schöne Tabellen und 3D-Mapps, sowie Diagnosemöglichkeiten, wie ich das gewohnt bin *pfeif* Das geht bei anderen Moppeds wie Ducati, Buell, KTM,... auch so :roll:

So geht das an der Großen:

http://www.1200bandit.de/Moto_Morini_Co ... 00_OBD.htm

Re: SV1000 selbst mappen... geht das?

Verfasst: 24.10.2012 20:36
von Brix
ARMPAS hat geschrieben:Hallo SV´ler!

Seit kurzem habe ich mir eine SV1000N als Winter- oder besser Zweitmopped in die Garage gestellt... läuft ganz gut das Teil, wenn auch der Spritverbrauch ganz ordentlich ist (komme so auf 8,5 Liter = ca. 160-170km bis zur Reservelampe)! Kiste hat einen nagelneuen K&N und ne BOS Anlage... sonst alles original und EZ 2006 (ist aber wohl ne K3 aus Italien).

Das mit dem Verbrauch war bei meiner anderen Kiste auch so gewesen (bzw. schlimmer... mit RaceMapp bis zu 10,2 Liter bei winterlichen Außentemperaturen). Dort gibt es aber die Möglichkeit (nach Zahlung von ein paar Euros) auf das Steuergerät zuzugreifen und die hinterlegten Kennfelder (Einspritzmapp beider Zylinder und beide Zündkennfelder) nebst ein paar anderen Einstellungen wie Drehzahllimit, Lüfterschaltpunkt,... einzustellen.

Gibt es sowas in der Art für die SV auch?? Habe zwar die Suche bemüht, lande aber immer nur bei dem PC-Zeugs usw.

Wäre super, wenn jemand ev. Kenntnisse darüber mit mir teilt :-)
Ist alles möglich-Bj abhängig die Lüftersteuerung .

PS: Wer mich nicht kennt (wobei mein Name hier schon mehrmals aufgetaucht ist)... meine HP beatwortet fast alles :) Angel

Re: SV1000 selbst mappen... geht das?

Verfasst: 24.10.2012 20:40
von Babalu
Nun bis . . . . ca. 2009 war das bei Suzuki standard und es funktioniert bis heute auch bestens.

Die neuen DL 650A, bei welchen man nicht mehr mechanisch synchronisieren kann, benötigen auch das andere Gerät.
Kostenpunkt ca. 1'000.-- € für das Gerät und nochmals ca. 600~800.00 € pro Fahrzeugtyp für die Software.

Aber für deine Maschine gibt es das vermutlich noch nicht !

Re: SV1000 selbst mappen... geht das?

Verfasst: 24.10.2012 21:05
von Brix
Babalu hat geschrieben:Nun bis . . . . ca. 2009 war das bei Suzuki standard und es funktioniert bis heute auch bestens.

Die neuen DL 650A, bei welchen man nicht mehr mechanisch synchronisieren kann, benötigen auch das andere Gerät.
Kostenpunkt ca. 1'000.-- € für das Gerät und nochmals ca. 600~800.00 € pro Fahrzeugtyp für die Software.

Aber für deine Maschine gibt es das vermutlich noch nicht !
Leider falsch -Diagnose für alle Suzuki von HealTech kostet 160 Euro mit allen Funktionen.
http://www.healtech-electronics.com/

Re: SV1000 selbst mappen... geht das?

Verfasst: 25.10.2012 7:35
von ARMPAS
Genau wie auf dem Bild (Danke Brix) muss das sein :-)

Muss mal dem Link folgen, wobei 160 euro recht viel sind - auch das kenne ich anders :roll:

Re: SV1000 selbst mappen... geht das?

Verfasst: 25.10.2012 7:45
von ARMPAS
Hmmm - habe mir das jetzt mal angeschaut - das ist aber doch auch "nur" ne Vorschaltkiste wie der Power-Commander... oder? Ich würde gerne die Originaldaten der ECU bearbeiten können!

Re: SV1000 selbst mappen... geht das?

Verfasst: 25.10.2012 20:57
von TL-Andy
Das ist im Grunde das Gerät, das seit der TL und auch von Yoshimura (Yoshbox) zum nachhaltigen Ändern der Einspritzwerte verwendet wird. Nix Vorschaltgerät.
Ohne Prüfstand bringt dir die Kiste recht wenig. Ohne saubere Grundeeinstellung des Motors ebenso.

Sorry, ich finde es immer lustig, wenn jemand kommt und gleich nach Mapping etc. schreit, ohne das er überhaupt nen Funken Ahnung zu haben scheint, in welchem Zustand die inspektionsrelevanten Daten der Motors und der Drosselklappen sind.
Wieso wird nicht erst nach den Rahmenbedingungen geschaut und diese festgelegt, um dann als letztes mit der Arbeit zu beginnen, die etwas mehr verlangt als Worte und KEINEN Prüfstand, zumindest aber etwas Erfahrung!
Das ist doch absolute Murkserei von Murksern für Murkser! :twisted:
Und das du das Gerät, mit dem Suzuki selber in seinen Werkstätten seit der TL an den ECUs einstellt als schnödes Vorschaltgerät bezeichnest, zeugt für mich, das du wohl in der Hinsicht recht wenig kompetent scheinst.

Erst einwandfreie Einstellung des Mots, dann bei Bedarf Eingriff auf die ECU per Yoshbox unter Zuhilfenahme eines Prüfstandes bzw. entsprechender Erfahrungswerte.



Just my two cent...

Re: SV1000 selbst mappen... geht das?

Verfasst: 26.10.2012 7:45
von ARMPAS
Die cent hättest lieber stecken lassen...

Wenn ein Zusatzgerät dauerhaft am Mopped verbleiben muss (und so sieht das hier doch aus? Oder habe ich es nur falsch verstanden und das ist nur der OBD-Adapter um Zugriff auf die ECU zu bekommen?), ist es nicht ganz das, was ICH mir vorstelle (PUNKT).

Meine Frage war ganz einfach, ob es die Möglichkeit gibt die ECU Daten direkt zu ändern... mehr nicht. Wenn ich Probleme mit irgendwelchen Einstellungen am Mopped habe lasse ich es Dich aber gerne wissen, TL-Andy :mrgreen: :mrgreen:

Naja - ev. kann und will es noch aufklären (Brix?). Wenn es irgendwo sachlich was dazu zu lesen gibt (in der Suche habe ich leider nichts passendes gefunden), bitte auch gerne den Link posten. Danke!

Re: SV1000 selbst mappen... geht das?

Verfasst: 26.10.2012 10:57
von sorpe
ARMPAS hat geschrieben:Meine Frage war ganz einfach, ob es die Möglichkeit gibt die ECU Daten direkt zu ändern... mehr nicht.
@Armin
Babalu hat es oben bereits geschrieben:
Babalu hat geschrieben:Bei allen Suzuki-Einspritzer ab K2 kann man mit einer Box die Grundeinspritzmenge in folgenden Bereichen einstellen:
- Leerlauf pro Zylinder einzeln
- unterer Bereich
- mittlerer Bereich
- oberer Bereich
Damit werden die Werte direkt in der ECU geändert und danach wird die "BOX" wieder abgeklemmt.
Es verbleibt also keine Zusatzgerät am Moped.

Such doch mal nach den Begriffen "Nikko(box)" oder "Yoshi(mura)(box)", da gibt es einiges an Lesestoff. :idea:
:arrow: Link1 :arrow: Link2 :arrow: Link3