

The Spoktor hat geschrieben:hi jimbo... die sls (sekundärluftsteuerung) bringt frischluft mit ins abgas um die abgaswerte zu puschen
wenn du am zylinder vorne schaust, siehst du einen schlauch angeschlossen...
den schlauch abziehen und diesen mit irgendwas verstopfen
VORSICHT: dieses etwas muss so gross sein, das es nicht durch den zapfen am zylinderkopf in diesen eingesaugt werden kann.....
ich habe eine konische bremsscheibenschraube genommen, die passt perfekt.
dann den schlauch wieder anstecken....
das selbe am hinteren zylinder (dazu muss sitzbank runter und tank hochgeklappt)
wenn keine frischluft in den zylinder kann, knallt nix mehr
Knallen tut sie ja fast nur beim kaltstart im schiebebetrieb (Gemisch fetter), auf den ersten 2 Km. Wenn der Motor warm ist dann nur noch sehr selten (bei hohen Drehzahlen runterschalten und längerer Schiebebetrieb). Wenn ich das jetzt richtig verstehe ist das alles normal, weil, wirklich stören tuts mich nicht, solange alles ok ist. Bin bisher nur Reihenvierzylinder gefahren da war das eben nicht.sveagle hat geschrieben:Mach lieber den Luftfilter auf und kleb dort den Sekundärluftstutzen mit Panzerklebeband zu,dann sind beide Zylinder vom Pair getrennt aber bedenke das dadurch die Lambdasonde falsche Werte bekommt zu das Gemisch abmagert was auf Dauer die Zylinderkopfdichtung zerstört.
Ich dachte mit G-Kat ist nur ein CO-Wert von 0,3% zulässig.The Spoktor hat geschrieben:soweit ich weiss, müsste es einen fehler geben wenn die zuleitung zum pair gekappt ist ??? weiss aber nich genau
zur AU:
ich habe pötte ohne kat, SLS zu, lambda abgeklemmt und einen wert von 2,2% alles im grünen bereich
irrglauben.... suzuki V2 haben 4,5jimbo hat geschrieben:Ich dachte mit G-Kat ist nur ein CO-Wert von 0,3% zulässig.The Spoktor hat geschrieben:soweit ich weiss, müsste es einen fehler geben wenn die zuleitung zum pair gekappt ist ??? weiss aber nich genau
zur AU:
ich habe pötte ohne kat, SLS zu, lambda abgeklemmt und einen wert von 2,2% alles im grünen bereich