Einrollphase beendet!


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
jimbo


Einrollphase beendet!

#1

Beitrag von jimbo » 29.06.2006 18:36

So der zweite Tag mit meiner Sv geht dem Ende zu, habe seit gestern 300km abgespult vorwiegend serpentinenartige Straßen. Die sitzposition behagte mir am Anfang nicht so, dachte schon an einen Superbikelenker. Bei der Probefahrt schmerzten ja nach 15 Min. schon meine Handgelenke. Ich denke ich war einfach zu verkrampft auf dem Mopi. Auf meiner Z750S saß man ja auf dem Krad, bei der SV sitzt man im Krad. Fühl mich jetzt richtig sicher in Schräglage und habe es auch mal knacken :D lassen. Jetzt ist die Sitzposition auch ganz ok, mit dem Superbikeumbau warte ich erst mal. Nun noch eine Frage: Ab und zu knallts oder patscht es in den Auspuff beim Gaszumachen, nicht oft manchmal eine Stunde lang nix zu hören. Meine Z hat im Schiebebetrieb auch geprotzelt aber nicht so laut. Ist das Twinspezifisch oder habe ich ein Problem? Mein Dealer meinte der Leerlauf ist vielleicht zu hoch und im Schiebebetrieb gelangt dann unverbrannter Kraftstoff in den Auspuff. Habe jetzt von ca. 1200 auf 1000 Umdr. den Leerlauf gestellt und eine halbe Stunde gefahren, geknallt hat nichts. Wars das vielleicht? Allerdings meint man jetzt im Leerlauf, gleich geht sie aus. Bin natürlich das "Gerumpel" eines zweizylinder nicht gewöhnt, ein Reihenvierer läuft natürlich ruhiger. Ansonsten ein geiles Moped, in den Gängen 1-4 geht die Post ab, da kam die Kawa nicht mit :lol:

Doctor Spoktor


#2

Beitrag von Doctor Spoktor » 29.06.2006 18:48

hi jimbo... ja das ist V2 Life *g*

dreh das standgas lieber wieder hoch und deaktiviere die sekundärluftsteuerung ;)

dann hast A: kein knallen mehr und B: weniger lastwechsel :P

jimbo


#3

Beitrag von jimbo » 29.06.2006 20:07

The Spoktor hat geschrieben:hi jimbo... ja das ist V2 Life *g*

dreh das standgas lieber wieder hoch und deaktiviere die sekundärluftsteuerung ;)

dann hast A: kein knallen mehr und B: weniger lastwechsel :P

Und wie macht man das :?: :idea:

Benutzeravatar
Seether
SV-Rider
Beiträge: 1892
Registriert: 22.12.2004 0:24
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#4

Beitrag von Seether » 29.06.2006 22:32

Und wenn du grad dabei bist, dann klemm die Lambda Sonde auch gleich ab... hab ich beim Dealer machen lassen im Rahmen des 18000er Service!
Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life

Brizzo
SV-Rider
Beiträge: 204
Registriert: 14.08.2005 21:52
Wohnort: Rhein-Main

SVrider:

#5

Beitrag von Brizzo » 29.06.2006 22:53

Jo, Seether, das kann man machen :D.

Dann müffelt's aber hinten raus und man darf sich dann nicht wundern, wenn andere nicht mehr freiwillig dahinter bleiben :lol:.

OT: Seether, kommste am WE mit ans JK? Guggst du weita.
Gruß, Brizzo

When you come to a fork in the road, take it!

Doctor Spoktor


#6

Beitrag von Doctor Spoktor » 30.06.2006 15:32

hi jimbo... die sls (sekundärluftsteuerung) bringt frischluft mit ins abgas um die abgaswerte zu puschen :lol:

wenn du am zylinder vorne schaust, siehst du einen schlauch angeschlossen...

den schlauch abziehen und diesen mit irgendwas verstopfen

VORSICHT: dieses etwas muss so gross sein, das es nicht durch den zapfen am zylinderkopf in diesen eingesaugt werden kann.....

ich habe eine konische bremsscheibenschraube genommen, die passt perfekt.

dann den schlauch wieder anstecken....

das selbe am hinteren zylinder (dazu muss sitzbank runter und tank hochgeklappt)

wenn keine frischluft in den zylinder kann, knallt nix mehr ;)

jimbo


#7

Beitrag von jimbo » 01.07.2006 10:00

The Spoktor hat geschrieben:hi jimbo... die sls (sekundärluftsteuerung) bringt frischluft mit ins abgas um die abgaswerte zu puschen :lol:

wenn du am zylinder vorne schaust, siehst du einen schlauch angeschlossen...

den schlauch abziehen und diesen mit irgendwas verstopfen

VORSICHT: dieses etwas muss so gross sein, das es nicht durch den zapfen am zylinderkopf in diesen eingesaugt werden kann.....

ich habe eine konische bremsscheibenschraube genommen, die passt perfekt.

dann den schlauch wieder anstecken....

das selbe am hinteren zylinder (dazu muss sitzbank runter und tank hochgeklappt)

wenn keine frischluft in den zylinder kann, knallt nix mehr ;)

Zur AU-Untersuchung muß das wahrscheinlich wieder rückgängig gemacht werden??

sveagle


#8

Beitrag von sveagle » 01.07.2006 12:55

Mach lieber den Luftfilter auf und kleb dort den Sekundärluftstutzen mit Panzerklebeband zu,dann sind beide Zylinder vom Pair getrennt aber bedenke das dadurch die Lambdasonde falsche Werte bekommt zu das Gemisch abmagert was auf Dauer die Zylinderkopfdichtung zerstört.

jimbo


#9

Beitrag von jimbo » 02.07.2006 8:43

sveagle hat geschrieben:Mach lieber den Luftfilter auf und kleb dort den Sekundärluftstutzen mit Panzerklebeband zu,dann sind beide Zylinder vom Pair getrennt aber bedenke das dadurch die Lambdasonde falsche Werte bekommt zu das Gemisch abmagert was auf Dauer die Zylinderkopfdichtung zerstört.
Knallen tut sie ja fast nur beim kaltstart im schiebebetrieb (Gemisch fetter), auf den ersten 2 Km. Wenn der Motor warm ist dann nur noch sehr selten (bei hohen Drehzahlen runterschalten und längerer Schiebebetrieb). Wenn ich das jetzt richtig verstehe ist das alles normal, weil, wirklich stören tuts mich nicht, solange alles ok ist. Bin bisher nur Reihenvierzylinder gefahren da war das eben nicht.

Doctor Spoktor


#10

Beitrag von Doctor Spoktor » 02.07.2006 15:22

soweit ich weiss, müsste es einen fehler geben wenn die zuleitung zum pair gekappt ist ??? weiss aber nich genau :oops:


zur AU:

ich habe pötte ohne kat, SLS zu, lambda abgeklemmt und einen wert von 2,2% alles im grünen bereich ;)

jimbo


#11

Beitrag von jimbo » 02.07.2006 17:08

The Spoktor hat geschrieben:soweit ich weiss, müsste es einen fehler geben wenn die zuleitung zum pair gekappt ist ??? weiss aber nich genau :oops:


zur AU:

ich habe pötte ohne kat, SLS zu, lambda abgeklemmt und einen wert von 2,2% alles im grünen bereich ;)
Ich dachte mit G-Kat ist nur ein CO-Wert von 0,3% zulässig. :?:

sveagle


#12

Beitrag von sveagle » 02.07.2006 23:02

Wenn man das Kabel vom Pair abtrennt wird der Fehler C49 angezeigt und im Fehlerspeicher abgelegt.

Darum kann man den Ansaugstutzen im Luftfilterkasten zukleben und das System merkt davon nix aber der Effekt ist der gleiche als wenn man es abtrennt.

Das schöne V2 gebrabbel ist dann komplett weg und der Motor höhrt sich an wie ein 4-Zylinder :?

Doctor Spoktor


#13

Beitrag von Doctor Spoktor » 03.07.2006 0:24

jimbo hat geschrieben:
The Spoktor hat geschrieben:soweit ich weiss, müsste es einen fehler geben wenn die zuleitung zum pair gekappt ist ??? weiss aber nich genau :oops:


zur AU:

ich habe pötte ohne kat, SLS zu, lambda abgeklemmt und einen wert von 2,2% alles im grünen bereich ;)
Ich dachte mit G-Kat ist nur ein CO-Wert von 0,3% zulässig. :?:
irrglauben.... suzuki V2 haben 4,5 :wink:

Antworten