Tauglichkeit der Kraftstoff führenden Teile für Biosprit
Tauglichkeit der Kraftstoff führenden Teile für Biosprit
Hallo Leute,
habe gerade Fernsehen geschaut und da ging es um die Beimischung von Biosprit in Super Benzin.
Angeblich gibt es da Probleme für ältere PKW etc., dass da sich die Leitungen etc. zersetzen.
Wir wird das bei der SV sein ???? Sind die Leitungen und Dichtungen tauglich ?
Hat da jemand Infos von Suzuki ?
Würde mich über Antworten freuen.
Gruß,
Tobias
habe gerade Fernsehen geschaut und da ging es um die Beimischung von Biosprit in Super Benzin.
Angeblich gibt es da Probleme für ältere PKW etc., dass da sich die Leitungen etc. zersetzen.
Wir wird das bei der SV sein ???? Sind die Leitungen und Dichtungen tauglich ?
Hat da jemand Infos von Suzuki ?
Würde mich über Antworten freuen.
Gruß,
Tobias
- Lion666
- SV-Rider
- Beiträge: 1341
- Registriert: 25.11.2006 23:50
- Wohnort: Ottweiler
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Hi hardedge,
Ich fahre meinen 11Jahre alten Omega öfters mal mit E50 oder E80, allerdings nie pur sondern immer gemischt mit Normalbenzin. Bis jetzt konnte ich noch nix negatives feststellen. Pur würde ich den Bioethanol nicht fahren. Nicht umsonst gibt es FFV's (Flexible Fuel Vehicle). Die kosten etwas mehr und sind auch mit anderen Dichtungskomponenten ausgestattet. Deshalb glaub ich kaum dass unsere SV's längerfristig für Bioethanol ausgelegt sind.
Suzuki würde auch keine Garantie dafür übernehmen wenn du anderen Sprit fahren würdest als vorgeschrieben.
Ich fahre meinen 11Jahre alten Omega öfters mal mit E50 oder E80, allerdings nie pur sondern immer gemischt mit Normalbenzin. Bis jetzt konnte ich noch nix negatives feststellen. Pur würde ich den Bioethanol nicht fahren. Nicht umsonst gibt es FFV's (Flexible Fuel Vehicle). Die kosten etwas mehr und sind auch mit anderen Dichtungskomponenten ausgestattet. Deshalb glaub ich kaum dass unsere SV's längerfristig für Bioethanol ausgelegt sind.
Suzuki würde auch keine Garantie dafür übernehmen wenn du anderen Sprit fahren würdest als vorgeschrieben.
Gruß Lion666
Black No. 1
"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"
http://www.spektrum-coverband.de
Black No. 1
"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"
http://www.spektrum-coverband.de
- nille
- SV-Rider
- Beiträge: 3121
- Registriert: 23.11.2005 21:14
- Wohnort: Steiermark - Österreich
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Tauglichkeit der Kraftstoff führenden Teile für Biosprit
Ich hab das gestern auch gesehen und mir wäre fast der Kragen geplatzthardedge hat geschrieben:...Fernsehen geschaut und da ging es um die Beimischung von Biosprit in Super Benzin.
Angeblich gibt es da Probleme für ältere PKW...

Da wollen sie die Beimischmenge von Bioethanol von 5 auf 10% erhöhen - alles im Namen des "Umweltschutzes". Aber das am anderen Ende der Erde der Regenwald abgebrannt wird, um Palmplantagen anzulegen um später Bioethanol draus zu produzieren, will irgendwie keiner wahrhaben

Das die Autokonzerne erst warnen und nun plötzlich ihre Zahlen ändern und es angeblich kein problem für die Motoren sei, kann auch nicht sein

In die Leute, die diese Politik machen, sollte man mal verdammt hart reinschlagen

Ist der gleiche Mist wie die Riester-Rente.
Der Bürger wird verarscht von vorne bis hinten

Gruß Nils
Das beste an der Sache ist das beim Super Plus wohl weiterhin nichts zugepanscht (so nenn ich das einfach mal
) werden soll.
Und die Politiker/Automobilverbände raten Super plus zu tanken (was völliger Schwachsinn wäre) bei alten Modellen, heißt im Endefekt " kauf dir gefälligst en neues Auto oder fahr die teuer Plürre !"..
So kann man die wirtschaft auch ankurbeln..
Ich hab letztens nochma mit nem Mechaniker darüber geredet und der meinte das das Problem weniger die kaputten Dichtungen als gegenfalls verstopfte Düsen seien..
Naja ich lass mich ja mal überraschen ..

Und die Politiker/Automobilverbände raten Super plus zu tanken (was völliger Schwachsinn wäre) bei alten Modellen, heißt im Endefekt " kauf dir gefälligst en neues Auto oder fahr die teuer Plürre !"..
So kann man die wirtschaft auch ankurbeln..
Ich hab letztens nochma mit nem Mechaniker darüber geredet und der meinte das das Problem weniger die kaputten Dichtungen als gegenfalls verstopfte Düsen seien..
Naja ich lass mich ja mal überraschen ..
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Eine interessante Seite zum Thema Biosprit und Umweltverträglichkeit:
http://www.wdr.de/tv/quarks/sendungsbei ... tstoff.jsp
Ich habe die Sendung gesehen und frage mich, wie jemand, besonders Diejenigen die es zu verantworten haben, ernsthaft für die Beimischung von Biotreibstoffen plädieren kann!

http://www.wdr.de/tv/quarks/sendungsbei ... tstoff.jsp
Ich habe die Sendung gesehen und frage mich, wie jemand, besonders Diejenigen die es zu verantworten haben, ernsthaft für die Beimischung von Biotreibstoffen plädieren kann!





Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
ich habe heute mal bei suzuki angerufen.aus japan gibt es noch keine stellung-
nahme dazu.sie wird aber auf ihrer seite ausgeschrieben wenn sie da ist.ich habe
auch erwehnt das die ami und canada versionen den e10 fahren dürfen.man sagte
mir, daß die dichtungen und schläuche für diese länder geendert wurden.natürlich
fragte ich ihn auch ob es eine neue sv geben wird,leider sagte er mir das man keine mehr herstellen wird.
nahme dazu.sie wird aber auf ihrer seite ausgeschrieben wenn sie da ist.ich habe
auch erwehnt das die ami und canada versionen den e10 fahren dürfen.man sagte
mir, daß die dichtungen und schläuche für diese länder geendert wurden.natürlich
fragte ich ihn auch ob es eine neue sv geben wird,leider sagte er mir das man keine mehr herstellen wird.

- Lion666
- SV-Rider
- Beiträge: 1341
- Registriert: 25.11.2006 23:50
- Wohnort: Ottweiler
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Dein Mechaniker hat wohl das ganze mit Biodiesel verwechselt. Ich kann mir keineswegs erklären was der Zusatz von Ethanol mit verstopften Düsen zu tun hat.Eifelschleicher hat geschrieben: Ich hab letztens nochma mit nem Mechaniker darüber geredet und der meinte das das Problem weniger die kaputten Dichtungen als gegenfalls verstopfte Düsen seien..
Naja ich lass mich ja mal überraschen ..
Übrigens fahre ich schon seid über 6tkm mit einem Mischungsverhältnis von zwei Dritteln E85 und einem Drittel Benzin in meinem Omega. Bisher konnte ich keine negativen Auswirkungen feststellen. Im Gegenteil, das öfters wegen leichten Ablagerungen klemmende Standgasregelventil macht keine Probleme mehr.
Also ich seh dem Thema noch ziemlich gelassen zu. Wenn so hohe Konzentrationen einem Fahrzeug nix ausmachen sollten die 10% doch eher lächerlich sein.
PS: Mein Omega hat die 230tkm überschritten und wird wohl den nächsten TÜV nicht mehr sehen, deshalb hab ich auch keine Befürchtungen wenn mal was kaputt gehen sollte.

Gruß Lion666
Black No. 1
"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"
http://www.spektrum-coverband.de
Black No. 1
"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"
http://www.spektrum-coverband.de