Wassereinbruch auf deck12


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
short


Wassereinbruch auf deck12

#1

Beitrag von short » 30.05.2010 21:07

hallo
hoffe ihr wisst rat.
bin heut von ner langen tour zurück mit "super wetter" es war ungefähr so
starker regen - regen - kein regen - starker regen - regen - kein regen usw
da hab ich folgendes an meiner K4 kilo bemerkt.
bei starken regen lief sie ziemlich unrund wilder keine ahnung. es war bei phasen ohne regen besser.
bei jeder pause die wir machten und uch die maschine auf den seitenständer abstellte konnte ich bemerken das unheimlich viel wasser den kühler auf den ölkuhler zum boden langläuft. bestimmt um die halben liter. war aber keine kühlflüssigkeit.
so schlimm das ich bei jeder ampel oder abbiegekreuzung mich eben auf seitenständer abstellte damit die suppe auslaufen kann.
kennt jemand das problem?
habe schon öfter gehört das der vordere zilynder bei regen ärger macht.
danke um jeden rat

Benutzeravatar
stevenluet
SV-Rider
Beiträge: 661
Registriert: 29.05.2007 20:45

SVrider:

Re: Wassereinbruch auf deck12

#2

Beitrag von stevenluet » 30.05.2010 21:38

nabend


das mit dem vorderen zylinder war aber meines wissens nur bei der knubbel
bis die tage
gruss steven

GS500E>GSX-R750>GSF1200S>Nix>SV1000N>Nix>GS500E>MT-07

short


Re: Wassereinbruch auf deck12

#3

Beitrag von short » 30.05.2010 21:45

^vielleicht ist das ja auch normal das bei einer regenfahrt so viel wasser gesammelt wird....

Benutzeravatar
Taldor_SV
SV-Rider
Beiträge: 652
Registriert: 22.09.2008 19:01
Wohnort: Dessau-Roßlau
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Wassereinbruch auf deck12

#4

Beitrag von Taldor_SV » 30.05.2010 21:48

das mit dem Wasser im Kühler nach ner Regenfahrt ist durchaus normal, du hast ja im Kühler ne menge Kleine Rippen drinne, in denen sammelt sich während der fahrt das wasser, und läuft halt an der tiefsten stelle ab, was ja dann auf der seite des ständers wäre.
Ich glaub sogar es ist so gewollt das der Kühler so reagiert, is wohl auch ne art selbstreinigung, sonst würde es vor lauter insekten iwann verstopft sein.

ich weiß jez nicht inwiefern der regen die kühlung beeinflußt, denn da wo wasser ist ist keine luft

Benutzeravatar
stevenluet
SV-Rider
Beiträge: 661
Registriert: 29.05.2007 20:45

SVrider:

Re: Wassereinbruch auf deck12

#5

Beitrag von stevenluet » 30.05.2010 21:49

der kühler hat ja ne recht grosse fläche wo sich das wasser zwischen den kühlrippen sammeln kann.

aber wegen dem schlechten lauf :) empty
bis die tage
gruss steven

GS500E>GSX-R750>GSF1200S>Nix>SV1000N>Nix>GS500E>MT-07

short


Re: Wassereinbruch auf deck12

#6

Beitrag von short » 30.05.2010 21:54

nagut belassen wir es dabei und stempeln es als durchaus normal ab.

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Wassereinbruch auf deck12

#7

Beitrag von heikchen007 » 30.05.2010 22:01

short hat geschrieben:bei starken regen lief sie ziemlich unrund wilder keine ahnung. es war bei phasen ohne regen besser.
Das Problem würde ich aber nicht einfach abtuen. Wir sind heute auch stundenlang durch teilweise dollen Regen gefahren und unsere SVs liefen trotzdem die ganze Zeit rund. Nur wegen Regenwasser darf sich normalerweise nicht der Motorlauf verändern. Du solltest schon nach der Ursache suchen...
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Benutzeravatar
Taldor_SV
SV-Rider
Beiträge: 652
Registriert: 22.09.2008 19:01
Wohnort: Dessau-Roßlau
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Wassereinbruch auf deck12

#8

Beitrag von Taldor_SV » 30.05.2010 22:04

kann ja auch sein das der Gummi vom Kerzenstecker porös geworden ist und etwas flüssigkeit eingedrungen ist

short


Re: Wassereinbruch auf deck12

#9

Beitrag von short » 30.05.2010 22:06

Taldor_SV hat geschrieben:kann ja auch sein das der Gummi vom Kerzenstecker porös geworden ist und etwas flüssigkeit eingedrungen ist
den hab ich vor kurzen noch gesehen der ist es nicht


ich werd wohl zur werkstatt mussen

Benutzeravatar
Taldor_SV
SV-Rider
Beiträge: 652
Registriert: 22.09.2008 19:01
Wohnort: Dessau-Roßlau
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Wassereinbruch auf deck12

#10

Beitrag von Taldor_SV » 30.05.2010 22:09

ich hatte auch mal, war zwar von der dose, in einem kabel nen mikro riss drinne, der hat dann an der masse des motors ab und an kontakt gehabt, und so den zylinder nicht versorgt, hab den nur durch schmerzhaften zufall gefunden

Doc Holiday


Re: Wassereinbruch auf deck12

#11

Beitrag von Doc Holiday » 30.05.2010 22:14

short hat geschrieben:
Taldor_SV hat geschrieben:kann ja auch sein das der Gummi vom Kerzenstecker porös geworden ist und etwas flüssigkeit eingedrungen ist
den hab ich vor kurzen noch gesehen der ist es nicht


ich werd wohl zur werkstatt mussen

schraub mal deine kerze am vorderen zylinder raus,vieleicht sieht sie wie bei mir etwas rostig aus.so dicht ist die abdekung auch nicht.bei den dl`s wurde da mal am kühler eine abdeckung nachgerüstet.

Antworten