Gaszüge wechseln


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
SVDieter


Gaszüge wechseln

#1

Beitrag von SVDieter » 11.07.2009 17:59

Hallo, ich habe heute versucht meine Gaszüge gegen längere auszutauschen, das hat leider nicht geklappt. Ich seh da keine Chance irgendwie ranzukommen, ohne die komplette Einspritzung abzunehmen, oder gibts da doch irgendeinen Trick? Das Luftfiltergehäuse hatte ich natürlich schon ab.
Ich bin für jeden Tipp dankbar,

Dieter

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Gaszüge wechseln

#2

Beitrag von Babalu » 11.07.2009 18:12

Wenn der Luftfilterkasten schon demontiert ist, muss man nichts Weiteres abhängen,
lediglich die beiden Briden zu den Ansaugstutzen lösen und schon kann man die Drosselklappengehäuse
abziehen und so drehen und wenden, dass das Ersetzen der Gaszüge problemlos geht.
Man benötigt dazu einen langen Schraubenzieher dafür und ein zweites Händepaar ist auch hilfreich..
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

SVDieter


Re: Gaszüge wechseln

#3

Beitrag von SVDieter » 11.07.2009 18:28

Hallo Babalu, danke für Deine Antwort. Ich hatte die beiden Briden?? (ich denke Du meinst die beiden Ringe über den Ansaugstutzen) schon gelöst, bzw. der vordere war garnicht fest 8O , hab dann mal vorsichtig dran gewackelt, aber das war alles Bombenfest. Ich denke da war ich wohl zu vorsichtig, ich dachte mir aber, bevor ich mit Gewalt irgendwas abreisse, frag ich lieber nochmal nach. ich werd es dann demnächst noch einmal versuchen.

Tschö, Dieter

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Gaszüge wechseln

#4

Beitrag von Babalu » 11.07.2009 18:35

Es ist schon möglich, dass die Dinger etwas kleben, muss ja auch halten.
Die Briden sind fast die Selben wie jene zum Luftfilterkasten.
Wenn du die Drosselklappengehäuse weg hast, dann ziehe auch gleich die
vier Schrauben der Ansaugstutzen fest, die sind vielfach etwas lose.

Bei der Montage etwas vorsichtig reindrücken damit der Gummi nicht geknickt wird.
Aber kein Öl oder Silikon als Hilfsmittel verwenden, nur allenfalls etwas Benzin.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

B3N85
SV-Rider
Beiträge: 324
Registriert: 08.05.2011 18:30
Wohnort: Traunstein

SVrider:

Re: Gaszüge wechseln

#5

Beitrag von B3N85 » 17.08.2011 8:30

Hallo,ich muss nun auch meine Gaszüge wechseln,wenn ich das bis jetzt gelesen hab muss ich den Tank ausbauen und dann noch den luftfiltereinsatz oder?
Vielen Dank

Benutzeravatar
baumgartner
SV-Rider
Beiträge: 675
Registriert: 28.11.2006 16:40
Wohnort: Weinviertel/AT

SVrider:

Re: Gaszüge wechseln

#6

Beitrag von baumgartner » 17.08.2011 9:08

Ja, sonst wirds ziemlich schwer da ran zu kommen.

B3N85
SV-Rider
Beiträge: 324
Registriert: 08.05.2011 18:30
Wohnort: Traunstein

SVrider:

Re: Gaszüge wechseln

#7

Beitrag von B3N85 » 17.08.2011 9:10

Ok,soll ich gleich beide wechseln oder reicht es nur den kaputten zu wechseln?Weiß ja nicht wie anfällig die Züge sind!

Dann werd ich mal zum Händler Fahren und welche kaufen!

mfg

Benutzeravatar
baumgartner
SV-Rider
Beiträge: 675
Registriert: 28.11.2006 16:40
Wohnort: Weinviertel/AT

SVrider:

Re: Gaszüge wechseln

#8

Beitrag von baumgartner » 17.08.2011 9:20

Ich würde beide wechseln, kosten ja nicht all zu viel...

B3N85
SV-Rider
Beiträge: 324
Registriert: 08.05.2011 18:30
Wohnort: Traunstein

SVrider:

Re: Gaszüge wechseln

#9

Beitrag von B3N85 » 17.08.2011 11:15

Hab jetzt erstmal den einen Bestellt,hab orginal Suzuki Ersatzteil bestellt ist mit dem Schlauch ausenrum und denn Kabel kostet so knappe 28 Euro!

B3N85
SV-Rider
Beiträge: 324
Registriert: 08.05.2011 18:30
Wohnort: Traunstein

SVrider:

Re: Gaszüge wechseln

#10

Beitrag von B3N85 » 23.08.2011 15:16

Hallo,ich komm nicht mehr weiter bei der dem wchseln von den gaszügen,hat evtl jemadn ein Bild wo die Briden abgebildet sidn die ich abziehen/lösen muss umd die gaszüge zu wechseln!
Wäre wichtig will endlich wieder fahren!

Mfg ben

B3N85
SV-Rider
Beiträge: 324
Registriert: 08.05.2011 18:30
Wohnort: Traunstein

SVrider:

Re: Gaszüge wechseln

#11

Beitrag von B3N85 » 23.08.2011 17:29

Hallo also hab jetzt weiter gemacht und hab alle abbekommen und nun ist das nächste problem wo kommt welcher gaszug hin(kurz/lang)!
Hab mal ein Foto gemacht ich hoffe ihr könnt mir Helfen!
Bild


Dann eine andere Frage wenn ich die zwei Züge so eingefädelt hab wie ich mein lässt sich die untere Drosselklppaen öffen aber die oberen bleiben fast zu und die kann ich auch fast garnicht mit der Hand aufmachen,da gehen die unter schon leichter,ist da etwas kaputt??

http://www.svrider.de/Homepage/Skripte/ ... &version=1
schön zu sehen die oberen Klappen bei mir sind etwas geöffnet und sind fast steif/fest die unteren lasen sich leicht bewegen!

also ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen,danke

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Gaszüge wechseln

#12

Beitrag von Babalu » 23.08.2011 21:46

Am besten lässt du die Finger davon !!!!
Die Sekondärklappen (obere) lassen sich nicht so einfach bewegen.
Bei Kraftanwendung wird der Stellmotor oder der Antrieb davon beschädigt.

Wenn du kein WHB hast, lass die Finger davon, sonst kann es sehr teuer werden !!
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
Ivo
SV-Rider
Beiträge: 913
Registriert: 18.02.2004 10:13
Wohnort: ziemlich weit im Norden

SVrider:

Re: Gaszüge wechseln

#13

Beitrag von Ivo » 23.08.2011 21:52

Die oberen oder auch sekundärdrosselklappen werden elektronisch über einen stellmotor betrieben ist also normal das du die nicht von hand bewegen kannst
kann man auch ausbauen :mrgreen:

Antworten