Steuerschaftinnendurchmesser-Frontheber


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Bandit_600


Steuerschaftinnendurchmesser-Frontheber

#1

Beitrag von Bandit_600 » 15.04.2007 10:33

Hi zusammen,

ich will mir einen Montageständer + Frontheber kaufen, leider gekomme ich meine SV erst nächste Woche.

Daher meine Frage, wie groß ist der Innendurchmesser des Steuerschaftes (wegen Adapterkauf)? SV1000S (Modell 2005)
Ist der moto-detail Profi von Louis zu gebrauchen?Angebot zurzeit 29,95€?

Benutzeravatar
Flo
SV-Rider
Beiträge: 1003
Registriert: 22.03.2005 21:18
Wohnort: wylert

SVrider:

#2

Beitrag von Flo » 15.04.2007 17:46

also ich find den heber gut.
hatte den zuerst für hinten.
bin dann billig an einen mit den prismabuchsen gekommen.
also frontheber-geschichte bestellt und gut war.
warte mal kurz, ich renn schnell raus und miss den bolzen...

sooo, da bin ich wieder.

21mm !
Ist der Motor kalt, gib ihm zehneinhalb!

Bandit_600


#3

Beitrag von Bandit_600 » 15.04.2007 19:43

danke vielmals :)

Bandit_600


#4

Beitrag von Bandit_600 » 16.04.2007 21:15

Habe heute meine SV abgeholt und der Innenschaftdurchmesser ist 12 mm. Ich werde dann den falsch bestellten zurückschicken und mir was drehen lassen. Das ist ja bei Louis kein Problem

Benutzeravatar
Flo
SV-Rider
Beiträge: 1003
Registriert: 22.03.2005 21:18
Wohnort: wylert

SVrider:

#5

Beitrag von Flo » 20.04.2007 21:36

äähhh, ich hoffe du hast diesen gummi-nippel rausgeholt?
bei mir sind´s garantiert 21, kann ja fast nicht sein, daß es bei dir anders ist...
Ist der Motor kalt, gib ihm zehneinhalb!

Bandit_600


#6

Beitrag von Bandit_600 » 20.04.2007 23:50

Ich glaube du bist bei der Vorderachse. Ich meinte die Bohrung von unten vorm Kühler in der mitte der unteren Gabelbrücke. Da ist nur so ein Spritzschutz vor den man rüberschieben muß. Ich habe heute den gedehten Addapter bekommen und werde es morgen mal testen.
Gruß Stefan

Benutzeravatar
Flo
SV-Rider
Beiträge: 1003
Registriert: 22.03.2005 21:18
Wohnort: wylert

SVrider:

#7

Beitrag von Flo » 22.04.2007 14:26

nee, nee spritzschutz wegschieben und dann gummi-ding rausholen!
Ist der Motor kalt, gib ihm zehneinhalb!

Doctor Spoktor


#8

Beitrag von Doctor Spoktor » 22.04.2007 17:10

also mein steuerschaftinnendurchmesser hat 13mm :wink:

Benutzeravatar
Happy
SV-Rider
Beiträge: 37
Registriert: 29.06.2006 14:04
Wohnort: Haltern

SVrider:

#9

Beitrag von Happy » 23.04.2007 22:19

Hallo Bandit600
hab mir für meinen Gripp Heber auch einen Adapter gedreht.
Hab zwar gerade keine Lust in die Garage zu laufen, glaube aber
dass das Maß 12 mm beträgt. Ist etwas dünn, denn mein Adapter ist mittlerweile verbogen und verkanntet deshab beim ablassen immer.
Solltest, fals Du den Auftrag noch nicht gegeben hast, einen großen Durchmesser wählen, sodas das Lager plan auf dem Adapter aufliegt und der Bolzen nicht so schnell verbiegen kann.

Grüße Peter :lol: :wink:
Vierzylinder ? sind doch 2 SV´s ! gelle

Benutzeravatar
Flo
SV-Rider
Beiträge: 1003
Registriert: 22.03.2005 21:18
Wohnort: wylert

SVrider:

#10

Beitrag von Flo » 24.04.2007 17:36

hhmm, scheint so, als ob´s bei der S kleiner is.
aber warum?
Ist der Motor kalt, gib ihm zehneinhalb!

Doctor Spoktor


#11

Beitrag von Doctor Spoktor » 24.04.2007 19:07

also ich find de adapter grade nicht, wird wohl in der werkstatt sein :(

habe grade einen stift welcher 12,7 hat reingestöpselt und es ist noch spiel da..

der digi messschieber steht leider an der verkleidung an, der sagt 12,7 - 13,3 .. kann ihn nicht richtig ansetzen :(

jedenfalls denke ich die 13 stimmen... hab auch ne S

wenn ich den adapter finde, kannst den auch gerne haben...

bin mittlerweile auch auf werners unterwegs :)

is so n adapter von so nem louis ständer ??

Bandit_600


#12

Beitrag von Bandit_600 » 24.04.2007 23:15

Hi, mein Kollege hat mir das Teil mit 12 mm gedreht und ich habe noch einen Schrumpfschlauch drübergezogen. Passt wie dafür gemacht :D
Gruß Stefan

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re:

#13

Beitrag von sorpe » 20.06.2013 11:47

Doctor Spoktor hat geschrieben:also mein steuerschaftinnendurchmesser hat 13mm :wink:
13 mm kann ich bestätigen!
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
utzibbg
SV-Rider
Beiträge: 1459
Registriert: 29.05.2008 22:08
Wohnort: Bamberg

SVrider:

Re: Steuerschaftinnendurchmesser-Frontheber

#14

Beitrag von utzibbg » 27.06.2013 10:41

Ich habe auch einen Frontheber, der von unten in das Lenkkopflager eingeschoben wird.
Den Heber musste ich notgedrungen umschweissen, weil der Dorn der Belastung nicht auf Dauer standhält. Er verbiegt sich zusehends und lässt mit der Zeit das gesamte Gewicht auf der Kanzel lasten.
Ich habe also den Arm, welcher über das Vorderrad nach hinten reicht verkürzt und dementsprechend die Winkel der Unterkonstruktion angepasst um zwischen die schwarzen Dreiecke der Frontverkleidung zu passen.
Ansonsten bin ich mit dem Heber schon gut zufrieden :D
Die Gabel ist entlastet und man kann den Lenker bewegen. Einzige Möglichkeit die Gabelholme auszubauen oder in der Höhe anzugleichen.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN

Antworten