(gelöst) unfahrbares Ruckeln ab Mitte Teillast und DZM spinnt
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: unfahrbares Ruckeln ab Mitte Teillast und DZM spinnt
Naja, das lässt sich blöderweise halbewegs nur im Fahrbetrieb prüfen.
Aber danke für den Hinweis.
Aber danke für den Hinweis.
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: unfahrbares Ruckeln ab Mitte Teillast und DZM spinnt
Ein Kumpel meinte der Pickup könnte evtl der Übeltäter sein. Triumph Daytonas zeigen da teilweise sehr ähnliche Symptome.
Denkbar?
Denkbar?
Re: unfahrbares Ruckeln ab Mitte Teillast und DZM spinnt
Gibt es was das zwischen Tacho oder ECU verbaut bzw. angeschlossen ist, Ganganzeige, Schaltblitz etc.?
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: unfahrbares Ruckeln ab Mitte Teillast und DZM spinnt
Nein, Elektrik ist im Serienzustand.
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: unfahrbares Ruckeln ab Mitte Teillast und DZM spinnt
Der Pickup Widerstand liegt ca bei 210 Ohm. Das wird es wohl nicht sein. Batterieladespannung übrigens bei 14,5V ab Leerlauf, und bleibt auch bei steigender Drehzahl stabil.
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: unfahrbares Ruckeln ab Mitte Teillast und DZM spinnt
Hast du mal den festen Sitz der Kerzenstecker geprüft?!
Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: unfahrbares Ruckeln ab Mitte Teillast und DZM spinnt
TPS hatte ich letztens erst - obwohl ich es bis zum Schluß nicht glauben wollte - da alle Messwerte i.O. waren.
Hab TPS getauscht - Ruckeln weg ! Das kann aber m.M.n. nicht Ursache für den Instrumentenausfall sein....
und wird Dir somit nicht wirklich helfen....
Evtl. 2 unabhängig von einander werkelnde Fehler ? Stecker vorne vor der Airbox scheinen mir auch plausibel - hatte ich zu anfang mal -
nachdem der Gilb beseitigt war war alles wieder schön.
Scheuerstellen am Kabelbaum / Rahmen ? aber ich glaube das hatte Eingangs schon wer gepostet....
Hab TPS getauscht - Ruckeln weg ! Das kann aber m.M.n. nicht Ursache für den Instrumentenausfall sein....
und wird Dir somit nicht wirklich helfen....
Evtl. 2 unabhängig von einander werkelnde Fehler ? Stecker vorne vor der Airbox scheinen mir auch plausibel - hatte ich zu anfang mal -
nachdem der Gilb beseitigt war war alles wieder schön.
Scheuerstellen am Kabelbaum / Rahmen ? aber ich glaube das hatte Eingangs schon wer gepostet....
Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: unfahrbares Ruckeln ab Mitte Teillast und DZM spinnt
Keine Scheuerstellen, alles Tacko, Kerzenstecker fest.
Re: unfahrbares Ruckeln ab Mitte Teillast und DZM spinnt
Wenn ich mal in die Glaskugel schauen darf, der Kurbelwellenpositionssensor (CKP-Sensor) sitzt doch im Bereich der Lichtmaschine und diese wurde ja überarbeitet, wie ich gelesen habe. Der Kurbelwellenpositionssensor gibt das Motordrehzahlsignal an die ECM Box, wo das Signal mit weiteren Daten verarbeitet und die Kraftstoffeinspritzzeit bestimmt wird.
Sollte dieser Kurbelwellenpositionssensor defekt oder keinen festen Sitz mehr haben bei erhöhter Motortemperatur, kann ein falsches Signale ausgeben werden. Das könnte auch das Verhalten des Drehzahlmessers erklären, aber auch das Ruckeln, da ja die Einspritzzeit nicht mehr stimmt.
Sollte dieser Kurbelwellenpositionssensor defekt oder keinen festen Sitz mehr haben bei erhöhter Motortemperatur, kann ein falsches Signale ausgeben werden. Das könnte auch das Verhalten des Drehzahlmessers erklären, aber auch das Ruckeln, da ja die Einspritzzeit nicht mehr stimmt.
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: unfahrbares Ruckeln ab Mitte Teillast und DZM spinnt
In die Richtung habe ich auch schon gedacht. Der Widerstandswert des Pickups (ckp) passt schonmal, warm wie auch kalt. Das mit dem Wackeln könnte natürlich sein.
Eine andere Idee war, dass vll die Regelschleife der Lambdasonde irgendwie spackt.
Wenn ich den Lambdasondenstecker abziehe, dann dürfte die cdi ja den Notlaufmodus aktivieren und alle 360° Einspritzen und zünden. Das aber mit der vollen Kennfeldeinspritzmenge. Dürfte ja ein schneller und unkomplitzierter Test sein oder?
Eine andere Idee war, dass vll die Regelschleife der Lambdasonde irgendwie spackt.
Wenn ich den Lambdasondenstecker abziehe, dann dürfte die cdi ja den Notlaufmodus aktivieren und alle 360° Einspritzen und zünden. Das aber mit der vollen Kennfeldeinspritzmenge. Dürfte ja ein schneller und unkomplitzierter Test sein oder?
Re: unfahrbares Ruckeln ab Mitte Teillast und DZM spinnt
Die Lambdasonde kannst Du ruhig deaktivieren, vielleicht läuft sie sogar damit besser und verbraucht weniger Benzin. Es kommt dann aber eine Fehlermeldung, die man mit kappen einesK Kabels am Steuergerät abschalten kann, falls sie ohne Lambdasonde besser läuft.
Kontrollier mal die Schalter, Stecker und Verkabelung zum Kupplungsschalter, Seitenständer und Killschalter und Umfallsensor. Stecker am Kupplungsschalter kann auch mal beim Saubermachen leicht abgezogen werden und hat dann keinen richtigen Kontakt mehr , ohne dass man es gleich sieht !
Falls die Feder vom Seitenständer gebrochen oder ausgeleiert ist, hängt der der Ständer weiter unten und der Unterbrecherschalter am Seitenständer unterbricht dann den Stromkreis... alles schon da gewesen.
Kabel am Zündschloss auf Wackelkontakt / gebrochen / defekte Lötstelle kontrollieren.
Motor laufen lassen und an den Kabeln /Steckern rumwackeln.
viel Spaß beim Suchen - blöder Fehler
Kontrollier mal die Schalter, Stecker und Verkabelung zum Kupplungsschalter, Seitenständer und Killschalter und Umfallsensor. Stecker am Kupplungsschalter kann auch mal beim Saubermachen leicht abgezogen werden und hat dann keinen richtigen Kontakt mehr , ohne dass man es gleich sieht !
Falls die Feder vom Seitenständer gebrochen oder ausgeleiert ist, hängt der der Ständer weiter unten und der Unterbrecherschalter am Seitenständer unterbricht dann den Stromkreis... alles schon da gewesen.
Kabel am Zündschloss auf Wackelkontakt / gebrochen / defekte Lötstelle kontrollieren.
Motor laufen lassen und an den Kabeln /Steckern rumwackeln.
viel Spaß beim Suchen - blöder Fehler
GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: unfahrbares Ruckeln ab Mitte Teillast und DZM spinnt
Ich habe heute festgestellt, nachdem die Lambdasonde abgesteckt wurde, dass der Ständerschalter !mittlerweile! Defekt ist, sprich ich konnte keine Probefahrt machen.
Werde dann am Wochenende mal in die Richtung suchen, vielleicht ist es das ja schon. Wäre ja schön.
Werde dann am Wochenende mal in die Richtung suchen, vielleicht ist es das ja schon. Wäre ja schön.
Re: unfahrbares Ruckeln ab Mitte Teillast und DZM spinnt
Und du hast keinen Draht, Büroklammer oder die Messleitungen vom Multimeter zur Handhannes-neo hat geschrieben: ↑11.07.2019 17:49Ich habe heute festgestellt, nachdem die Lambdasonde abgesteckt wurde, dass der Ständerschalter !mittlerweile! Defekt ist, sprich ich konnte keine Probefahrt machen.

Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: unfahrbares Ruckeln ab Mitte Teillast und DZM spinnt
Na klar, habe dich Draht, Multimeter und Verstand parat. Aber ich kann immer nur bei der Fahrt prüfen, ob der Fehler noch da ist. Denn a, nur warm und b, nur bei Last. Im Stand ist alles unkritisch gewesen.
Und das der Seitenständerschalter einen Weg hat, habe ich heute erst bemerkt, das hat sich vorher nämlich nicht gezeigt.
Ich hatte die Lambdasonde abgeklemmt und danach via Diagnose (Draht) den Fehlercode geprüft. Wollte dann los fahren und beim Anfahren plopp, AUS.
Wieder angemacht, und bemerkt, dass das Gang einlegen den Motor killt. Das war bei der letzten Probefahrt nicht so.
Hatte dann aber keine Zeit mehr und musste los. Demnächst kann ich weiter prüfen, bin also gespannt.
Und das der Seitenständerschalter einen Weg hat, habe ich heute erst bemerkt, das hat sich vorher nämlich nicht gezeigt.
Ich hatte die Lambdasonde abgeklemmt und danach via Diagnose (Draht) den Fehlercode geprüft. Wollte dann los fahren und beim Anfahren plopp, AUS.
Wieder angemacht, und bemerkt, dass das Gang einlegen den Motor killt. Das war bei der letzten Probefahrt nicht so.
Hatte dann aber keine Zeit mehr und musste los. Demnächst kann ich weiter prüfen, bin also gespannt.
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: (gelöst) unfahrbares Ruckeln ab Mitte Teillast und DZM spinnt
Sooooo, es war tatsächlich der Seitenständerschalter.
Offensichtlich war er nicht sofort komplett im Eimer sondern hat den Umweg über einen Wackler oder was auch immer genommen.
Wäre der nicht endgültig gestorben, würde ich wohl immer noch suchen.
Offensichtlich war er nicht sofort komplett im Eimer sondern hat den Umweg über einen Wackler oder was auch immer genommen.
Wäre der nicht endgültig gestorben, würde ich wohl immer noch suchen.