Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
-
ADDI
- SV-Rider
- Beiträge: 1074
- Registriert: 28.12.2002 18:30
- Wohnort: Kiel rechts ab
-
Kontaktdaten:
#16
Beitrag
von ADDI » 11.01.2006 22:58
...naja hab noch 2L Castrol GrandPrix und nen Liter BelRay EXS rumstehen...die Karre verbaucht einfach zu wenig

~Akrapovic*AP-Racing*Braking*Yoshimura*RaceTech*Traxxion*MRA*Wilbers*Spiegler*RK*Supersprox*Hinkel*MFW*K&N*Showa*2xH4*0W40~
-
Lazareth
#17
Beitrag
von Lazareth » 12.01.2006 23:13
werde mir das nächste mal ein vollsysnthetisches öl reinknallen...
bis jez hatte ich das originale von der suzukiwerkstatt drinnen...
-
Seether
- SV-Rider
- Beiträge: 1892
- Registriert: 22.12.2004 0:24
- Wohnort: Kitzingen
-
Kontaktdaten:
-
SVrider:
#18
Beitrag
von Seether » 12.01.2006 23:40
mit welchem öl nochmal gabs die probs mit der kupplung?????

Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life
-
ADDI
- SV-Rider
- Beiträge: 1074
- Registriert: 28.12.2002 18:30
- Wohnort: Kiel rechts ab
-
Kontaktdaten:
#19
Beitrag
von ADDI » 13.01.2006 0:37
Seether hat geschrieben:mit welchem öl nochmal gabs die probs mit der kupplung?????

...die Tendenz steigt mit dem Syntheseanteil (bzw. soll es)
~Akrapovic*AP-Racing*Braking*Yoshimura*RaceTech*Traxxion*MRA*Wilbers*Spiegler*RK*Supersprox*Hinkel*MFW*K&N*Showa*2xH4*0W40~
-
eagleice
#20
Beitrag
von eagleice » 13.01.2006 14:44
was sind eigentlich die vorteile von vollsynthi gegenüber halbsynthi?
-
svbomber
- SV-Rider
- Beiträge: 16863
- Registriert: 10.03.2003 14:59
- Wohnort: Wolfsburg
-
Kontaktdaten:
#21
Beitrag
von svbomber » 13.01.2006 14:52
Pallas hat geschrieben:ich hab auch das 10w40 öl von louis,
gut und günstig!
Castrol Grand Prix Teilsyn. 4l grad im Angebot für 29.95€ (-34%).
-
ramsed
#22
Beitrag
von ramsed » 13.01.2006 15:51
Extra virgin olive oil !

-
WilheLM TL
#23
Beitrag
von WilheLM TL » 13.01.2006 16:36
„Schöler Ramsed, Ehnen fehlt de sittliche Reife! Setzen Se sich!”
.
.
.
.
.

Kaltgepreßt?
-
rap
#24
Beitrag
von rap » 13.01.2006 18:37
Was Ihr (leider)
nicht nehmen solltet:
http://www.multimiles.com/prod3.htm
Hat mich 2 Zylinderkopfdichtungen gekostet (durch Schäumen, Ölkohle auf Kolben ,klopfen).
Zum Thema: Probleme mit dem Kupplungsrutschen betreffen imho nur die 1000er.
Ich hatte schon alle möglichen Sachen drin, auch in Kombination mit einer Keramikbeschichtung.
Keine Probs...
rap
-
Lazareth
#25
Beitrag
von Lazareth » 13.01.2006 20:39
eagleice hat geschrieben:was sind eigentlich die vorteile von vollsynthi gegenüber halbsynthi?
vollsyntehtisch hält höhrere temperaturen aus, es entstehen weniger ablagerungen im motor, mehr fällt mir gerade nicht ein...
ein vorteil gibts da eigentlich nicht wirklich. und erwiesen ist das eh alles nicht. von demher isses völlig wurst, was für öl man nimmt. mein auto läuft nun seit 170 Mm mit mineralöl ohne probleme...
-
TigerSam
- SV-Rider
- Beiträge: 328
- Registriert: 07.12.2003 15:01
- Wohnort: Remstalschwabe
-
SVrider:
#26
Beitrag
von TigerSam » 13.01.2006 20:42
Bin bei ATU fündig geworden
Liqui Moly teilsynthetisch 10W40 mit Leichtlaufzusatz MOS2, ist aber kein "ausgesprochenes Motorradöl"
Hab ich jetzt 10000km drinne, seitdem sind die Kupplungsprobleme weg.
Kann´s nur empfehlen (Knubbel)
Gruss SAM
Zuletzt geändert von
TigerSam am 20.01.2006 0:37, insgesamt 1-mal geändert.
ASCII stupid question, get a stupid ANSI.

-
Dulli
#27
Beitrag
von Dulli » 14.01.2006 0:38
Habe mich nun doch entscheiden können:
MOTUL 5100 4T - 10 W40
kostet der Liter 9,95, ich denke vom Preis her habe ich keine Plörre und auch nicht dad beste.
Mal schaun ob der Preis die Qualität nächste Saison gerechtfertigt.
BY...........

-
hardedge
#28
Beitrag
von hardedge » 19.01.2006 16:06
oh mann. wenn ich das hier lese kann ich nur ablachen. jedes dieser öle wird doch auf ein und dieselbe art hergestellt und erfüllt dieselben spezifikationen je nach typ. ob das nu motul, castrol oder sonst was ist. das zeug kommt meistens aus denselben raffinierien. das einzige, was den preis ausmacht ist der name und die einbildung seinem motor mit dem namen etwas besonders gutes zu tun. ein bekannter von mir hat einen schmierstoffhandel und bezieht seine öle aus einer raffinerie in bayern. das ist alles dasselbe zeug, die unterschiede kommen nur durch verschiedene additive zum tragen.
-
TigerSam
- SV-Rider
- Beiträge: 328
- Registriert: 07.12.2003 15:01
- Wohnort: Remstalschwabe
-
SVrider:
#29
Beitrag
von TigerSam » 20.01.2006 0:39
hardedge hat geschrieben:die unterschiede kommen nur durch verschiedene additive zum tragen.
Du sagst es
Gruss SAM
ASCII stupid question, get a stupid ANSI.

-
Hellrider
#30
Beitrag
von Hellrider » 04.02.2006 21:28
Das wär doch mal was für der Zeitschrift Motorrad,die sollen mal die gängigsten ÖL Marken Testen was so am meisten gekauft wird und dann Veröffentlichen.
Obwohl das Testergebnis kennen wir alle jetzt schon
