Hilfe! Kupplungsnehmerzylinder


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#16

Beitrag von Timmi » 19.02.2006 11:53

Also wenns keine optische Täuschung ist dann ist die abgebildete LINKE Schraube länger.Mir ist nämlich auch so, dass die unterschiedlich lang sind.
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

Benutzeravatar
Rosti
SV-Rider
Beiträge: 422
Registriert: 15.11.2003 14:51
Wohnort: Lübeck

SVrider:

#17

Beitrag von Rosti » 19.02.2006 14:21

Hmm, ja gut.... somit ist mir bzw. dem Rico aber noch nicht sooo viel weitergeholfen. Heißt das nun, dass die längere Schraube nach links - in Fahrtrichtung vorn - kommt?
Gruß

Rosti
===========================
Spontanität will gut geplant sein!

ricode


#18

Beitrag von ricode » 20.02.2006 7:33

Morgns,

ja da sitzt er nun der Rigo - und hat nich aufgepaßt was wohin muss, weil ich nämlich auch gedacht hab, die sind gleich lang - hm plöhöhöd das jetzt is - genau davor hab ich immer bisschen Angst - Schrauben übrig und nich wissen wohin die gehören - scheibe scheibe...

Und de Rosti konnte mir ja auch nich helfen weil der ja ne 650er hat...

Also wäre nett wenn die Woche noch jemand helfen könnte - weil mir hat nämlich extra Urlaub genommen um nächste Woche zu fahren.

Vielen Dank
Rico

RobMarley


#19

Beitrag von RobMarley » 20.02.2006 8:01

Hallo Ricode,

habe am Samstag auch "just for fun" alles mal geputzt. (sah genau so dreckig aus wie auf dem oberen bild)
Die Schrauben sind (bei meiner Suzi) gleich lang. (auf dem Foto sieht man das schlecht, da die linke Schraube nicht parallel zur rechten steht)

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#20

Beitrag von svbomber » 20.02.2006 12:45

ricode hat geschrieben:Also wäre nett wenn die Woche noch jemand helfen könnte - weil mir hat nämlich extra Urlaub genommen um nächste Woche zu fahren.
Naja, das lässt sich doch aber selber herausfinden. Die Distanzhülse lässt sich ja einfach messen. Dann noch die Wandstärke vom Ritzelgehäuse (dort wo die Schraube durchgesteckt wird dazurechnen. Dann weisst du in etwa, wie lang die Schraube sein müsste. Wenn eine der beiden nur ein paar Gewindegänge greifen würde, ist es die falsche. Ansonsten kann da nix kaputt gehen. Sollte eine Gewindebohrung nicht tief genug sein, wird die Schraube schon fest sein, bevor sie am Nehmerzylinder anliegt.

ricode


#21

Beitrag von ricode » 20.02.2006 15:39

najut, dann mach das mal so, aber schon wieder merkwürdig, warum ich unterschiedlich lange Schrauben hab und Ihr nicht :roll:.

Danke für die Tips, und viele Grüße

Rico

Benutzeravatar
sv-speedy
SV-Rider
Beiträge: 174
Registriert: 15.09.2005 15:20
Wohnort: Ingolstadt

SVrider:

#22

Beitrag von sv-speedy » 20.02.2006 16:36

Grüsse, Sascha.

Doctor Spoktor


#23

Beitrag von Doctor Spoktor » 20.02.2006 16:43

ich denke die unterschiedlichen längen können was mit k3 und k4 zu tun haben.

wenn ich mich recht entsinne sind meine auch unterschiedlich lang.

ich glaube wenn man den kupplungzylinder ansieht, sind die aufnahmen ( die wo die schrauben durchgesteckt werden ) auch unterschiedlich dick / lang...

ricode


#24

Beitrag von ricode » 20.02.2006 17:10

aber Bomber hat auch ne 2003er und bei ihm sind se wohl gleich lang, na egal,

werde mir dann mal wieder das Messinstrument besorgen und die Lochtiefe messen.

ricode


#25

Beitrag von ricode » 23.02.2006 17:54

bin dringend auf der Suche nach BOMBER oder jemand der mir grad helfen kann

habe die Schraubenlängen zuordnen können - den Nehmerzylinder angeschraubt - Kupplungshebel los gebunden und ein schmatzendes Geräusch vernommen - nun geht der Kupplungshebel quasi ohne Widerstand zu betätigen - ändert sich das wenn der Motor an ist- oder habe ich jetzt ein Problem -

bin grad etwas aufgeregt

Doctor Spoktor


#26

Beitrag von Doctor Spoktor » 23.02.2006 17:59

sollte normal sofort funktionieren ...

hast du die stange wieder ordentlich eingebaut ??

ricode


#27

Beitrag von ricode » 23.02.2006 18:03

habe die Stange wieder reingeschoben bis zum Anschlag

sprech grad mit Bomber

ricode


#28

Beitrag von ricode » 23.02.2006 18:07

Danke Spoki - für Deine rasche reaktion -

ich glaube ich weiss schon woran es liegt -

alles weitere Morgen - ich werde jetzt wieder los in de Garage und de Misere hoffentlich beheben bis denne

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#29

Beitrag von svbomber » 23.02.2006 21:19

ricode hat geschrieben:bin dringend auf der Suche nach BOMBER oder jemand der mir grad helfen kann
*ggg* Hast mich ja gefunden :)

Entlüften :idea: Schaun wir morgen mal, ob`s das war. Bei Fragen könnte ich morgen Abend auch rasch Fotos machen, bin dann kurzzeitig mal wieder im Lande.

Benutzeravatar
BOKO3
SV-Rider
Beiträge: 288
Registriert: 04.12.2004 18:02
Wohnort: Bochum

SVrider:

#30

Beitrag von BOKO3 » 23.02.2006 22:44

Also ich weiß ja nicht wo du die Prob`s hattest abba bei mir hat das 5 Min gedauert. Habe ich gerade gemacht. Zwei Schrauben gelöst, Zylinder abgezogen, Manschette geölt und aufgesteckt, Nehmerzylinder kräftig zurück gedrückt, aufgesteckt, die längere Schraube vorne wieder rein, ja richtig, die Kurze nach hinten und anziehen bis sie so eben anliegt, dann im Wechsel beide Schrauben jeweil etwa ne halbe Umdrehung anziehen bis sie fest sind.
Schreiben hat länger als das Schrauben gedauert.
Gruß
Andree
Der Pessimist ist ein Optimist mit Lebenserfahrung

Antworten