Hilfe! Kupplungsnehmerzylinder
Morgns,
ja da sitzt er nun der Rigo - und hat nich aufgepaßt was wohin muss, weil ich nämlich auch gedacht hab, die sind gleich lang - hm plöhöhöd das jetzt is - genau davor hab ich immer bisschen Angst - Schrauben übrig und nich wissen wohin die gehören - scheibe scheibe...
Und de Rosti konnte mir ja auch nich helfen weil der ja ne 650er hat...
Also wäre nett wenn die Woche noch jemand helfen könnte - weil mir hat nämlich extra Urlaub genommen um nächste Woche zu fahren.
Vielen Dank
Rico
ja da sitzt er nun der Rigo - und hat nich aufgepaßt was wohin muss, weil ich nämlich auch gedacht hab, die sind gleich lang - hm plöhöhöd das jetzt is - genau davor hab ich immer bisschen Angst - Schrauben übrig und nich wissen wohin die gehören - scheibe scheibe...
Und de Rosti konnte mir ja auch nich helfen weil der ja ne 650er hat...
Also wäre nett wenn die Woche noch jemand helfen könnte - weil mir hat nämlich extra Urlaub genommen um nächste Woche zu fahren.
Vielen Dank
Rico
Naja, das lässt sich doch aber selber herausfinden. Die Distanzhülse lässt sich ja einfach messen. Dann noch die Wandstärke vom Ritzelgehäuse (dort wo die Schraube durchgesteckt wird dazurechnen. Dann weisst du in etwa, wie lang die Schraube sein müsste. Wenn eine der beiden nur ein paar Gewindegänge greifen würde, ist es die falsche. Ansonsten kann da nix kaputt gehen. Sollte eine Gewindebohrung nicht tief genug sein, wird die Schraube schon fest sein, bevor sie am Nehmerzylinder anliegt.ricode hat geschrieben:Also wäre nett wenn die Woche noch jemand helfen könnte - weil mir hat nämlich extra Urlaub genommen um nächste Woche zu fahren.
bin dringend auf der Suche nach BOMBER oder jemand der mir grad helfen kann
habe die Schraubenlängen zuordnen können - den Nehmerzylinder angeschraubt - Kupplungshebel los gebunden und ein schmatzendes Geräusch vernommen - nun geht der Kupplungshebel quasi ohne Widerstand zu betätigen - ändert sich das wenn der Motor an ist- oder habe ich jetzt ein Problem -
bin grad etwas aufgeregt
habe die Schraubenlängen zuordnen können - den Nehmerzylinder angeschraubt - Kupplungshebel los gebunden und ein schmatzendes Geräusch vernommen - nun geht der Kupplungshebel quasi ohne Widerstand zu betätigen - ändert sich das wenn der Motor an ist- oder habe ich jetzt ein Problem -
bin grad etwas aufgeregt
Also ich weiß ja nicht wo du die Prob`s hattest abba bei mir hat das 5 Min gedauert. Habe ich gerade gemacht. Zwei Schrauben gelöst, Zylinder abgezogen, Manschette geölt und aufgesteckt, Nehmerzylinder kräftig zurück gedrückt, aufgesteckt, die längere Schraube vorne wieder rein, ja richtig, die Kurze nach hinten und anziehen bis sie so eben anliegt, dann im Wechsel beide Schrauben jeweil etwa ne halbe Umdrehung anziehen bis sie fest sind.
Schreiben hat länger als das Schrauben gedauert.
Gruß
Andree
Schreiben hat länger als das Schrauben gedauert.
Gruß
Andree
Der Pessimist ist ein Optimist mit Lebenserfahrung