krümmertemperatur


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Doctor Spoktor


Re: krümmertemperatur

#16

Beitrag von Doctor Spoktor » 04.07.2008 19:43

hat denn keiner so ein messdings wo man mal anhalten kann ?

mein motor liegt noch zerlegt auf der werkbank :oops:

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: krümmertemperatur

#17

Beitrag von nille » 04.07.2008 19:47

@Lion
Die Zylinderköpfe würden tatsächlich schmelzen, wären sie nicht Flüssigkeits- und Ölgekühlt und würden keine innere Kühlung durch den Ladungswechsel erfahren.

Du kennst doch mich geschweige denn meine Logik garnicht :lol:
Gruß Nils

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: krümmertemperatur

#18

Beitrag von Lion666 » 04.07.2008 19:58

nille hat geschrieben:Die Zylinderköpfe würden tatsächlich schmelzen, wären sie nicht Flüssigkeits- und Ölgekühlt und würden keine innere Kühlung durch den Ladungswechsel erfahren.
Na also, du verstehst es doch! :P

Bei einigen Motoren reicht auch nur der Ladungswechsel und Kühlung durch die Umgebungsluft.

Und warum glaubst du dass die Krümmer nicht genug gekühlt werden? Abgastemperatur, 1-2mm Krümmerwandung und Umgebungstemperatur ergeben ein riesiges Delta welches die extreme Erwärmung der Krümmer nicht so schnell zuläßt.
nille hat geschrieben: Du kennst doch mich geschweige denn meine Logik garnicht :lol:
Stimmt, aber deine Aussage hat nicht gerade überzeugt...
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: krümmertemperatur

#19

Beitrag von nille » 04.07.2008 20:21

Lion666 hat geschrieben:...Und warum glaubst du dass die Krümmer nicht genug gekühlt werden? Abgastemperatur, 1-2mm Krümmerwandung und Umgebungstemperatur ergeben ein riesiges Delta welches die extreme Erwärmung der Krümmer nicht so schnell zuläßt....
Ganz einfach, weil da ständig 800-900°C durchgeblasen werden...
Gruß Nils

Doctor Spoktor


Re: krümmertemperatur

#20

Beitrag von Doctor Spoktor » 04.07.2008 20:37

dann bleibt noch die möglichkeit den krümmer innen zu beschichten... da nimmt ca 20% der wärme ab :lol:

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: krümmertemperatur

#21

Beitrag von Lion666 » 04.07.2008 21:04

nille hat geschrieben:
Lion666 hat geschrieben:...Und warum glaubst du dass die Krümmer nicht genug gekühlt werden? Abgastemperatur, 1-2mm Krümmerwandung und Umgebungstemperatur ergeben ein riesiges Delta welches die extreme Erwärmung der Krümmer nicht so schnell zuläßt....
Ganz einfach, weil da ständig 800-900°C durchgeblasen werden...
Und von Außen? Wirkt da nicht ständig die normale Umgebungstemperatur dagegen? Ok, der Volumenstrom ist innen höher, aber bevor ich dich mit Berechnungen der Themodynamik langweile kannst du mir ruhig glauben dass man schon äußerst böswillig gegen sein Motorrad vorgehen muss bevor die Krümmer die 800° erreichen.

Ich bleibe dabei, bei normalen Gebrauch werden Krümmer nicht wärmer als 600°C, auch bei hohen Drehzahlen da der Krümmer vom Fahrtwind stark gekühlt wird.

PS: Die Krümmer meiner VFR habe ich mit Dupli-Color Supertherm (bis 850°C) beschichtet und nach über 8tkm ist die Beschichtung immernoch komplett dran!

@ Doctor Spoktor
Lege einen dünnen Alumuniumspan auf den Krümmerbogen. Wenn er schmilzt hast du 640°C überschritten. :wink:

Es gibt übrigens auch aluminiumbeschichtete Auspuffanlagen/-rohre.
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


Re: krümmertemperatur

#22

Beitrag von Gutso » 04.07.2008 23:07

@ nille

Wie Lion666 schon schreibt, werden die Krümmer die Abgastemperatur nicht erreichen. Darfst ihm ruhig glauben, dass er genau weiß was er schreibt. Schau dir einfach den qualitativen Temperaturverlauf in der Darstellung (Bild) an, um dir eine Vorstellung davon zu machen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Konvektion

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: krümmertemperatur

#23

Beitrag von Lion666 » 04.07.2008 23:25

@ Gutso

Danke!
Genau das Bild hab ich gebraucht. War zu faul die alten TD-Unterlagen rauszusuchen.
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: krümmertemperatur

#24

Beitrag von nille » 04.07.2008 23:32

Ja, Moment, ich hab nicht behauptet, dass die Krümmer die Abgastemperatur erreichen!
Ich hab gesagt, sie werden wärmer als 600°C!

TD hatte ich selber auch; das ist mir nicht unbekannt...
Gruß Nils

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: krümmertemperatur

#25

Beitrag von Lion666 » 04.07.2008 23:38

nille hat geschrieben:Ich hab gesagt, sie werden wärmer als 600°C!

Du hast recht... :roll: 601°C
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: krümmertemperatur

#26

Beitrag von nille » 04.07.2008 23:54

Jaja, schon richtig :roll:
Gruß Nils

Overdrive


Re: krümmertemperatur

#27

Beitrag von Overdrive » 05.07.2008 0:40

Also dass die Krümmer nach bisschen rumgezuppel bei 2000 Upm mit Choke anfangen zu glühen kann ich kaum glauben.

Die Abgase werden bei der Drehzahl und der Füllung doch unter normalen Umständen keine 800-900°C warm sein...!?! Tippe vielmehr auf die Hälfte.

Glühende Krümmer gibts doch nur bei Dauervollgas im Stand..

Faltenhals


Re: krümmertemperatur

#28

Beitrag von Faltenhals » 06.07.2008 14:41

Glühende Krümmer gibts nach 2-3 Minuten und vielleicht 2000 Umdrehungen bei jeder TL und bei jeder TLR, ist ganz normal. Zudem haut ein Zweizylinder heissere Abgase raus.

Mein Krümmer glüht nach 1-2 Minuten und etwas mit dem Gas spielen im Stand, aber nur so bis 3000-4000 Umdrehungen.

Doctor Spoktor


Re: krümmertemperatur

#29

Beitrag von Doctor Spoktor » 06.07.2008 15:06

hm, abgastemps hängen auch mit dem gemischt zusammen :)

wie auch immer... im moment laufen die tests ein vergoldetes blech ein wenig anzuglühen... dann wird sich zeigt ob es sich für meinen krümmer eignet :twisted:

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: krümmertemperatur

#30

Beitrag von Lion666 » 06.07.2008 15:33

Bei einer Schmelztemperatur von 1064°C sollten die Krümmertemperaturen dem Gold eigentlich gar nix ausmachen.

Ein vergoldeter Krümmer.. wie geil ist das denn?
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

Antworten