sv1000 schwächen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Issy


Re: sv1000 schwächen

#16

Beitrag von Issy » 02.07.2009 13:16

Tach zusammen,

ich würde jederzeit die Grosse bevorzugen.
Bin letztens noch ne Kleine gefahren. In der Stadt kein Problem.
Da fällt lediglich die höhere Drehzahl auf und auf das selbe Fahrgefühl zu kommen.
Auf Landstrassen sehe ich das anders. Du merkst die Leistung speziell beim beschleunigen aus Kurven und im bergigen Gelände.
Da macht sich das Plus and Drehmoment bemerkbar.
Im Soziusbetrieb möchte ich die Kleine nicht fahren.
Sowas hatte ich früher schon mal, ein dauerndes gedrehe.
Möglich das es an mir liegt, bin auch nicht ganz zierlich. ;) bier

Gruß

Issy

svkai
SV-Rider
Beiträge: 315
Registriert: 12.02.2007 8:19
Wohnort: Bingen

SVrider:

Re: sv1000 schwächen

#17

Beitrag von svkai » 09.07.2009 11:49

Hallo,

ich bin von der 650er Knubbel auf die 1000er Kante umgestiegen. Welche Gründe gab es für mich?
Zu allererst einmal ist die 1000er viel besser ausgestattet. Anständige Federelemente, Bremse, Bugspoiler, bessere Verarbeitung, etc.
Dann fand ich das Aussehen viel besser: Bugspoiler serienmäßig bei der S, zwei Auspufftöpfe, etc.
Dann sind die Kosten nicht so viel höher. Steuer und Versicherung in meinem Fall ca. Faktor 3. Demzufolge statt 100€ pro Jahr eben fast 300€ pro Jahr --> kann ich verschmerzen. Sprit und Inspektionen etwas teurer aber eher Faktor 1,2 --> ist es mir Wert.
Zu guter letzt hat mich der Kaufpreis überzeugt. Meine Kilo SV habe ich zu einem Preis bekommen, zu dem teilweise nicht mal 650er angeboten werden. Und an meiner Kilo ist für meine Verhältnisse alles gemacht. LSL Lenkungsdämpfer. andere Scheibe, Kennzeichenhalter, Miniblinker, Soziusabdeckung, Hinterradabdeckung, Leo Vince, weichere Feder hinten, andere Federn und Öl vorne, Kühlerabdeckungen und durch mich nun auch GSG Sturzpads 8)

Gekauft habe ich sie mit 27008km. Bisher sind 3991km hinzugekommen. Bisher nur ne kleine Inspektion und ein Satz neuer Reifen und natürlich Sprit als Kosten. Den grünen Stecker musste ich schon machen. Demzufolge ist alles i.O. und die Kupplungsstaubmanschette hat der Vorbesitzer schon gemacht.

Also wenn Du ein super Angebot der Kilo SV findest --> zuschlagen ;) bier
Sofern denn die Kosten bei Dir keine allzu große Rolle spielen. Denn teurer als ne 650er ist sie, aber eben nicht viel --> laufende Kosten natürlich :) Angel

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3937
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: sv1000 schwächen

#18

Beitrag von Ati » 09.07.2009 13:43

eine 1000er und Schwächen? :mrgreen:
bis auf teurere Ersatzteile und den grünen Stecker kenne ich eigentlich keine

was tatsächlich etwas schwächelnd ist, ist der fehlende Lichtschalter. Wenn man den ganzen Tag Start und Stop betreibt ist der Akku runter und letztlich springt sie nicht mehr an. Wenn dann nicht eine freundliche Starthilfe in der Nähe ist, hat man verloren, denn angeschoben kriegst Du sie nicht.
Das wenige Andere sind keine Schwächen sondern Eigenarten. :wink:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: sv1000 schwächen

#19

Beitrag von heikchen007 » 09.07.2009 13:51

Ati hat geschrieben:Das wenige Andere sind keine Schwächen sondern Eigenarten. :wink:
Ist die wenig Hitze vertragende und daher nach 10 Minuten Fahrt nicht mehr funtionierende Hupe auch ne Eigenart? :evil:
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

SVDieter


Re: sv1000 schwächen

#20

Beitrag von SVDieter » 09.07.2009 14:30

heikchen007 hat geschrieben:
Ati hat geschrieben:Das wenige Andere sind keine Schwächen sondern Eigenarten. :wink:
Ist die wenig Hitze vertragende und daher nach 10 Minuten Fahrt nicht mehr funtionierende Hupe auch ne Eigenart? :evil:
Die fällt doch unter den Suzuki Slogan" loud is out" ... :wink: :lol:

Tschö, Dieter

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3937
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: sv1000 schwächen

#21

Beitrag von Ati » 09.07.2009 14:36

Danke Dieter :fun1:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Antworten