SV verschluckt sich


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
vtrquark


Re: SV verschluckt sich

#16

Beitrag von vtrquark » 03.08.2003 11:38

Wörsty hat geschrieben: Jau. Hab ja nicht die 650er Power.... :twisted:
1000er V2 müssen etwas bei laune gehalten werden. das liegt an der art der motorkonstruktion. die kolben haben einen relativ großen durchmesser, wobei im gegenzug das kolbenhemd (höhe des kolbens) ziemlich klein ist.
somit kann es vorkommen, das bei größerer belastung in niedrigen drehzahlen der kolben bedingt durch die niedrige kolbengeschwindigkeit zum "kippen" neigt, und das ist alles andere als gesund für den motor.
außerdem hat ein sportlicher 1000er V2 bei 2250u/min nicht unbedingt das was man unter power versteht, is ja kein chopper/cruiser motor.
sowas sollte eigentlich im handbuch stehen... dashalb den motor immer über 3500 u/min halten.. der motor wirds dir danken !

V2 gruß

Bernhard


#17

Beitrag von Bernhard » 05.08.2003 22:22

Ihr redet vielleicht einen Qaurk!!! :lol:

Da Suzuki bei den TLs so ihre Probs hatte mit Ölverdünnung, hohem Verbrauch und ähnlichem, haben sie bei der SV1000 den Rechner recht mager eingestellt, ebenso wie auch bei den letzten TLs (habe die allerletzte erwischt :-))

Auch ich hatte die hier beschriebenen Probs ALLE, habe sie aber durch leichtes Anheben der Einspritzmenge beheben können!!!!

Kein Verschucken mehr, keine Fehlzündungen, kein Auspuffpatschen, kein abruptes Augehen!!!

Die Lösung gab mir die Firma Techlusion:

Siehe: www.techlusion.com !!!


Viel Erfolg!!

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#18

Beitrag von Wörsty » 05.08.2003 22:44

Na das hört sich ja mal gut an. :D
Und wie hebe ich die Einspritzdingsda an? :roll:

Muß ich extra so ein Teil kaufen?!

vtrquark


#19

Beitrag von vtrquark » 06.08.2003 10:29

Bernhard hat geschrieben: Die Lösung gab mir die Firma Techlusion:

Siehe: www.techlusion.com !!!

Viel Erfolg!!
wieviel hat denn die lösung gekostet ?
ABE vorhanden oder hastes eintragen lassen ?

V2 Gruß

vtrquark


#20

Beitrag von vtrquark » 06.08.2003 10:37

Bernhard hat geschrieben: Da Suzuki bei den TLs so ihre Probs hatte mit Ölverdünnung, hohem Verbrauch und ähnlichem, haben sie bei der SV1000 den Rechner recht mager eingestellt, ebenso wie auch bei den letzten TLs
hauptgrund für die ölverdünnung bei den ersten TL´s waren damals, neben dem zu mageren gemisch im unteren drehzahlbereich, die hohen fertigungstoleranzen der kolben. dies war die unter anderem die ursache, das benzin im öl zu finden war...

V2 gruß

Bernhard


#21

Beitrag von Bernhard » 06.08.2003 11:19

Nun, die Ölverdünnung ist sicherlich NICHT durch zu mageres Gemisch entstanden - wäre ein Widerspruch in sich!!!

Zu Deiner Frage, Wörsty:

Das Techlusion Einspritzmengen Einstell - Rechnerchen (TFi) kostet 150,- Euro und wird vor den Rechner geklemmt, Montage hat bei mir 10 min gedauert, ist einfach und narrensicher!!!
Das TFi verbleibt am Mopped.

Hierzu noch zwei Links:

http://www.newportcycleparts.com/cgi-bi ... 17-1025-LP

http://www.cyclemax.ca/techlusion.htm

Mit dem TFi ist es auch optimal Veränderungen der Konfiguration (Auspuff, Lufiänderungen) durch Einspritzmengenänderung auszugleichen!

Geregelt wird via Potentiometer separat: Schwachlastbereich/Tellast/Vollast/und Übergangsbereich Tellast/Vollast

Bernhard


#22

Beitrag von Bernhard » 06.08.2003 11:30

Achso - auch bei mir ergab sich durch das TFi nebenher eine kleine Leistungserhöhung von 115 auf 119PS an Hinterrad :-)))

Aber das ist ja nicht so schlimm..... :oops:

Wer hat da schon was gegen??? 8)

Leistungskurve schicke ich auf Wunsch gerne zu...

vtrquark


#23

Beitrag von vtrquark » 06.08.2003 13:06

Bernhard hat geschrieben:Nun, die Ölverdünnung ist sicherlich NICHT durch zu mageres Gemisch entstanden - wäre ein Widerspruch in sich!!!
nicht ganz....
wenn das gemisch zu mager ist und im zylinder sich nicht mehr zündet kann es schon vorkommen, das bei zu hohen maßtoleranzen der baugruppen zylinder / kolben(-ringe) / ölabstreifringe; benzin über die zylinderwandung ins öl kommt...

V2 gruß

Bernhard


#24

Beitrag von Bernhard » 06.08.2003 14:14

vtrquark hat geschrieben: nicht ganz....
wenn das gemisch zu mager ist und im zylinder sich nicht mehr zündet kann es schon vorkommen, das bei zu hohen maßtoleranzen der baugruppen zylinder / kolben(-ringe) / ölabstreifringe; benzin über die zylinderwandung ins öl kommt...

V2 gruß
Nun, das ist mal wieder sehr an den Haaren herbei gezogen, bitte erst Überlegen, dann schreiben!! Ist mir zu blöd, darauf zu Antworten und eigentlich auch überhaupt nicht Thema dieses Threats gewesen...

Eigentlich wollten wir doch eine Lösung finden, die Fehlzündungen/Zündaussetzer der 1000er Suzi in den Griff zu bekommen!
Nebenbei - Fährst Du sowas überhaupt, oder bist Du nur ein ganz Schlauer??? :?

vtrquark


#25

Beitrag von vtrquark » 06.08.2003 15:24

uaaahhhh ich merk grad, das ich ganz schön auf die kacke gehauen hab.
sorry... sollte nicht so rüberkommen, hab halt nur die erfahrungen eines suzuki mechanikermeisters zum besten gegeben.

zur lösung bzw. "umgehung" des problems von wörsti hab ich ja schon geschrieben, das man ´nen 1000er V2 nicht unbedingt bei 2250 u/min bewegen sollte, sondern lieber ´nen gang runterschalten zur schonung des motors..

btw. ich bewege auch ´nen 1000er V2 is allerding nur ´ne VTR; zwischendurch darf ich auch manchmal die SV meiner freundin fahren..

Bernhard


#26

Beitrag von Bernhard » 06.08.2003 16:07

vtrquark hat geschrieben:uaaahhhh ich merk grad, das ich ganz schön auf die kacke gehauen hab.
sorry... sollte nicht so rüberkommen, hab halt nur die erfahrungen eines suzuki mechanikermeisters zum besten gegeben.
:lol:
vtrquark hat geschrieben: zur lösung bzw. "umgehung" des problems von wörsti hab ich ja schon geschrieben, das man ´nen 1000er V2 nicht unbedingt bei 2250 u/min bewegen sollte, sondern lieber ´nen gang runterschalten zur schonung des motors..

zwischendurch darf ich auch manchmal die SV meiner freundin fahren..
Das ist ja grosszügig von Deiner Freundin :)

Nun, zu dem Mechanikermeister: Ob jetzt Du derjenige bist, oder Du einen Zitierst ist mir jetzt nicht ganz klar, aber auch egal: Ich habe leider schon die miesesten Erfahrungen mit den "Suzukimechanikermeistern" gemacht - in meinen Augen dürfen die sich eigentlich nicht alle so nennen...ICH GEBE NIEMALS MEHR MEINE SUZI IN EINE SUZIWERKSTATT - habe zuviel danach richten müssen, als dass es sich dann noch gelohnt hätte...

Und zur Schonung des Motors mag es wohl beitragen, wenn nicht DAUERND bei 2000U/min gefahren wird (wo meine TLS jetzt auch noch wunderschön rund läuft) aber ich denke auch nicht, dass Wörsty nur bei der Drehzahl fährt, ist wie mit der Ölverdünnung, von gelegentlichen Zündaussetzern durch Magerkeit laufen keine Liter Sprit in die Ölwanne. Von laufend zu fettem Gemisch, welches in den Brennraum gepinkelt wird- welcher bei nur 60°C gehalten wird (erste Modelle)- kann es schon eher passieren, dass Treibstoff an der Zylinderwand am Kolben vorbeikriecht.

Und wenn dann auch noch von den Suzukimechanikermeistern zum Einfahren Synth.Öl empfohlen wird (Ist mir passiert!) dann sollen wohl Probs auftauchen.

BV mit Wut im Bauch auf alle "SUZUKIMECHANIKERMEISTER"

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#27

Beitrag von Wörsty » 06.08.2003 22:02

Fahre normalerweise zwischen 2500 und 10000 U/min.
Werde versuchen mich eher bei 3000 zu bewegen.
Und mit den Tifidingbums muß ich mir mal überlegen.
Darf man das TÜV-mäßig?
Gruß

Bernhard


#28

Beitrag von Bernhard » 06.08.2003 23:29

Wörsty hat geschrieben:Fahre normalerweise zwischen 2500 und 10000 U/min.
Werde versuchen mich eher bei 3000 zu bewegen.
Und mit den Tifidingbums muß ich mir mal überlegen.
Darf man das TÜV-mäßig?
Gruß
Hihi,

das mit dem TÜV-mässig kann ich Dir nicht beantworten, da mir das - gelinde gesagt - völlig schnurz ist, ich will einfach ein ordentlich laufendes Mopped, und wenn ich dafür Reifen aufziehen muss, die nicht Zugelassen sind, dann OK!!! Dafür läuft die TL mit Diablo´s einfach genial!!
Und wenn ich den Motor nur durch Yoshimura - Box Umprogrammierung, (Hierfür ist kein TÜV nötig, also für TFi und P.C. wohl dann auch nicht)Power Commander oder TFi zum runden Laufen bringe, dann frage ich nicht ob das den TÜV interessiert - wer viel fragt bekommt viele (blöde) Antworten - das will ich nicht riskieren! :lol: :lol:

Und zu den 3000U/min: Bin heute wieder mal eine Abendründchen gefahren - mit 3000 durch den Ort ist schon recht hochtourig - zumindest mit offenen Shark-Töpfen :oops: öhm, auch nicht TÜV-Konform :D

Ich donner immer mit 2000U/min durch die Ortschaften im 6.Gang!

Hoffe, gehelft zu haben 8)

Bernhard


#29

Beitrag von Bernhard » 06.08.2003 23:32

Wie sagt Holger Aue doch so treffend?

"Das Leben ist zu kurz, um TÜV - geprüfte Motorräder zu fahren!!!"

Dem schliesse ich mich vollsten Herzens an :D :D :D

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#30

Beitrag von Wörsty » 07.08.2003 22:28

Habt ja Recht.
P.S. 3000 sind mir zuviel :?
Klingt doof :(

Antworten