vtrquark hat geschrieben:uaaahhhh ich merk grad, das ich ganz schön auf die kacke gehauen hab.
sorry... sollte nicht so rüberkommen, hab halt nur die erfahrungen eines suzuki mechanikermeisters zum besten gegeben.
vtrquark hat geschrieben:
zur lösung bzw. "umgehung" des problems von wörsti hab ich ja schon geschrieben, das man ´nen 1000er V2 nicht unbedingt bei 2250 u/min bewegen sollte, sondern lieber ´nen gang runterschalten zur schonung des motors..
zwischendurch darf ich auch manchmal die SV meiner freundin fahren..
Das ist ja grosszügig von Deiner Freundin
Nun, zu dem Mechanikermeister: Ob jetzt Du derjenige bist, oder Du einen Zitierst ist mir jetzt nicht ganz klar, aber auch egal: Ich habe leider schon die miesesten Erfahrungen mit den "Suzukimechanikermeistern" gemacht - in meinen Augen dürfen die sich eigentlich nicht alle so nennen...ICH GEBE NIEMALS MEHR MEINE SUZI IN EINE SUZIWERKSTATT - habe zuviel danach richten müssen, als dass es sich dann noch gelohnt hätte...
Und zur Schonung des Motors mag es wohl beitragen, wenn nicht DAUERND bei 2000U/min gefahren wird (wo meine TLS jetzt auch noch wunderschön rund läuft) aber ich denke auch nicht, dass Wörsty nur bei der Drehzahl fährt, ist wie mit der Ölverdünnung, von gelegentlichen Zündaussetzern durch Magerkeit laufen keine Liter Sprit in die Ölwanne. Von laufend zu fettem Gemisch, welches in den Brennraum gepinkelt wird- welcher bei nur 60°C gehalten wird (erste Modelle)- kann es schon eher passieren, dass Treibstoff an der Zylinderwand am Kolben vorbeikriecht.
Und wenn dann auch noch von den Suzukimechanikermeistern zum Einfahren Synth.Öl empfohlen wird (Ist mir passiert!) dann sollen wohl Probs auftauchen.
BV mit Wut im Bauch auf alle "SUZUKIMECHANIKERMEISTER"