
Abgasuntersuchung und Abgasuntersuchung
Nabend,
warum fahrt Ihr eigentlich immer zu solchen großen Prüfstellen - logisch, dass sie immer was finden und rummaulen.
Einfach mal zur Werkstatt seines Vertrauens, sei es nun Audo oder Mofa - da is auch immer ein korrekter Tüv-Onkel mit dem man reden kann und die Werkstatt ist ja auch darauf bedacht, dass die Leute immer gern kommen gelle. Mehr muss ich dazu ja nicht mehr schreiben oder?!
Viele Grüße
Rico
warum fahrt Ihr eigentlich immer zu solchen großen Prüfstellen - logisch, dass sie immer was finden und rummaulen.
Einfach mal zur Werkstatt seines Vertrauens, sei es nun Audo oder Mofa - da is auch immer ein korrekter Tüv-Onkel mit dem man reden kann und die Werkstatt ist ja auch darauf bedacht, dass die Leute immer gern kommen gelle. Mehr muss ich dazu ja nicht mehr schreiben oder?!
Viele Grüße
Rico
wenn ich hör wenn unsre serviceberater den kunden anrufen und denen mitteilen dass bremse vorne scheiben+klötze (z.b. ford mondeo) mal locker 500euro kosten, da könnt ich heulen!
wenn bei mir der suzi fritz anruft und sagt "hier jung, horsche ma.. du brauchst ne neue kette, kostet insgesamt 380euro inkl. einbau"
da würd ich aber richtig arm werden weil ich fast nen monat dafür stricken muss
(mal davon abgesehen dass ich meine kettenkits selbst einbau, meine kiste niemals beim suzifritzen stehen wird und nen kettenkit inkl. einbau keine 380tacken kostet - war nur als beispiel)
wenn bei mir der suzi fritz anruft und sagt "hier jung, horsche ma.. du brauchst ne neue kette, kostet insgesamt 380euro inkl. einbau"
da würd ich aber richtig arm werden weil ich fast nen monat dafür stricken muss

(mal davon abgesehen dass ich meine kettenkits selbst einbau, meine kiste niemals beim suzifritzen stehen wird und nen kettenkit inkl. einbau keine 380tacken kostet - war nur als beispiel)
- bluthundjs
- SV-Rider
- Beiträge: 47
- Registriert: 19.02.2005 15:48
- Wohnort: Hagen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Hallo auch,


Hat dann nach mehrmaligen Telefonaten mit Suzuki aufgegeben und mir geglaubt das die Baugleich mit der S ist vom Motor her. Er wollte sich dann aber noch schlau machen, schließlich soll ja alles seine Ordnung haben......hahahah...

Na dann bis in zwei Jahren...

geht nicht gibts nicht :-)
Re:
War gestern auch zur Dekra und habe TÜV machen lassen. Bei der Abgasuntersuchung hatte er bei der rechten Tüte meiner Leos einen Wert von 4,7 festgestellt. Da die linke aber unter der Toleranz lag, war es kein Problem mit der Plakette. Der Prüfer meinte, dass ich das beim nächsten Werkstattbesuch mal checken lassen sollte. Ist das denn wirklich so bedenklich oder bei den meisten 1000´ern eher normal?Shaltek hat geschrieben:Hallo Leute,
War heute beim TÜV Süd in München. 54,80€
Bin bei der AUK durchgerasselt.
Laut TÜV Prüfgerät CO Wert bei 5,5 bis 6,0 !!
Nun gut dachte ich mir, noch glüht der Kat nicht.
(Bei meiner Eagel Mach 7 kann man da schön reinschauen)
Auf die BAB rauf, Vollgas (ich leide wie ein Hund), wieder rein in die Prüfhalle, Gerät angeschlossen. Wieder scheiße. 5,5 bis 6,0
Durchgefallen! Der Prüfer meinte nur: "Schade, sonst ist alles ok an dem Motorrad *, aber da kann ich nichts machen. Fahren Sie in eine Werkstätte und lassen das einstellen".
Ich sofort in die nächste Vertragsfachwerkstätte. Der MEISTER meinte
da nur: "Da kann ich nichts machen, is nen Einspritzer, da kann man nichts einstellen, aber ich schließ mal mein Gerät an, mal schauen was das sagt"
Und was sagt uns sein Gerät? 4,4
"Das macht dann 24€ und hier ist die Bescheinigung. Fahren Sie bitte wieder zum TÜV"
Ich wieder zurück zum TÜV.
Der Prüfer: "Sehen Sie, jetzt ist alles gut, ich kleb gleich die Platkette drauf"
Fazit: Gar keins. Ich bin verwirrt, aber egal, hab jetzt wieder Ruhe bis 04/2010
*(104db, blau leuchtende Felgenrandaufkleber)
Gruß aus München
Klaus

Re: Re:
Eigentlich sollten beide Zylinder in etwa die gleichen Werte haben.silversurfer02 hat geschrieben: Bei der Abgasuntersuchung hatte er bei der rechten Tüte meiner Leos einen Wert von 4,7 festgestellt. Da die linke aber unter der Toleranz lag, war es kein Problem mit der Plakette. Der Prüfer meinte, dass ich das beim nächsten Werkstattbesuch mal checken lassen sollte. Ist das denn wirklich so bedenklich oder bei den meisten 1000´ern eher normal?
Die Einspritzung kann im Leerlauf pro Zylinder einzeln eingestellt werden.
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
Re: Abgasuntersuchung und Abgasuntersuchung
Okay. Und wie sieht es mit der Hohe des Wertes an sich aus? Liegt ja wirklich an der Grenze mit 4,3 bzw. sogar 4,7.
Re: Abgasuntersuchung und Abgasuntersuchung
Wenn man über den Werten ist, dann guckt mal, wie der Luftfilter aussieht. Meine ist vor 3 Jahren mal im ersten Durchlauf durchgefallen. Nach dem Tausch des Filters war alles ok. 3,05 Vol%
Re: Abgasuntersuchung und Abgasuntersuchung
Hatte den Filter lustigerweise im März gewechselt. K & N Luftfilter.
Re: Abgasuntersuchung und Abgasuntersuchung
wichtig ist das warmfahren vor der au und hu
also nicht mit kalten motor ankommen,da mischt die einspritzanlage noch zu fett und der wert wird zu hoch.
also erst mal 20-30km am stück fahren dann klappt das auch mit der au,sogar ohne kat

also nicht mit kalten motor ankommen,da mischt die einspritzanlage noch zu fett und der wert wird zu hoch.
also erst mal 20-30km am stück fahren dann klappt das auch mit der au,sogar ohne kat
