Fehlerspeicher löschen :?:


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Fehlerspeicher löschen :?:

#31

Beitrag von sorpe » 25.12.2012 20:12

Wilhelm, nur eine kurze Verständnisfrage. :?:
Ich habe in deinen Ausführungen jetzt nichts gefunden was nicht auch hier schon erwähnt wurde bzw. was Alex helfen könnte.
Habe ich etwas übersehen? :) empty
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

WilheLM TL


Re: Fehlerspeicher löschen :?:

#32

Beitrag von WilheLM TL » 25.12.2012 20:15

Mich interessiert das Thema. U.a. hätte ich brennend gern gewusst, wie der Freundliche was mit dem Laptop an der SV macht.
Hintergrund: es arbeiten mindestens 2 Leute dran, die Auslese ohne Instrumentenblock zu ermöglichen.

alex#77


Re: Fehlerspeicher löschen :?:

#33

Beitrag von alex#77 » 26.12.2012 22:12

WilheLM TL hat geschrieben:Mich interessiert das Thema. U.a. hätte ich brennend gern gewusst, wie der Freundliche was mit dem Laptop an der SV macht.
Hintergrund: es arbeiten mindestens 2 Leute dran, die Auslese ohne Instrumentenblock zu ermöglichen.
zur info , als der mehr oder weniger "Freundlicher" der Speicher gelöscht hat , hat er ein Laptop an der Diagnosestecker dran gemacht , dann ein spezielprogramm gestartet. Es hat dann alle Fehler gezeigt ( nicht nur Nummer , sonder sofort mit Bedeutung ) und dann hat er alles gelöscht. Mehr mal sogar ...
ich hatte der Steuergerät von mein 2. SV ihn gebracht damit er testen kann ob der Steuergerät von der 1. an alles schuld ist ;-)

Fakt : das hat nix mit der Steuergerät zu tun ...

diese Nacht habe ich der Batterie auch voll geladet ... damit hat es auch nix zu tun ...
Es muß irgendwo ein wichtige Kabelbruch sein ... aber wie kann ,man das nachvollziehen ? :-(((((((

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Fehlerspeicher löschen :?:

#34

Beitrag von Babalu » 27.12.2012 13:20

Dein Problem erinnert mich an einen Vorfall bei einer DL 1000.
Da war ein Masseverteiler defekt. Alle Sensoren beziehen die Masse ab einem dieser Verteiler.
Die Brücke kann gebrochen oder oxidiert sein.
Du musst alle (ca. 6 Stück) kontrollieren.
Hier noch drei Beispiel-Fotos.
Masseverteiler-1.jpg
Masseverteiler-1.jpg (49.95 KiB) 4104 mal betrachtet
Masseverteiler-2.jpg
Masseverteiler-2.jpg (44.3 KiB) 4104 mal betrachtet
Masseverteiler-3.jpg
Masseverteiler-3.jpg (51.38 KiB) 4104 mal betrachtet
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

TL-Andy


Re: Fehlerspeicher löschen :?:

#35

Beitrag von TL-Andy » 27.12.2012 17:41

Was Babalu sagt, macht Sinn. Ich dachte mir auch schon, das es evtl eine Unterbrechung in der Masseleitung geben könnte. Falls es das nicht ist, würde ich mir, falls möglich, u.U. einen anderen Kabelbaum besorgen und den einbauen, insofern ein Defekt der Sensoren und Kontaktkorrossionen weitestgehend ausgeschlossen werden können.

alex#77


Re: Fehlerspeicher löschen :?:

#36

Beitrag von alex#77 » 27.12.2012 20:02

So Jungs ,
ich habe ein Tag geschraubt ... Jetzt läuft sie schon ...
Erst mal Danke an Matze , das hat mich sehr geholfen...
Ich habe erst ganz viel ausprobiert und erst dannach überlegt ...
Dann bin ich auf der Idee gekommen dass es ein problem sein sollte , welche mit viele Teile
verbunden war .. und , und .... ? ja .. der Kippsensor ...
ich habe am ende des Tages auch das Ding im Hand gehabt , alles war okay ..
Wet okay usw ...
wieder eingebaut : und das Moped startet !!!!
und wieder nicht ... und wieder doch ...

Der ist drann schuld ... Morgen baue ich der "TO sensor" von mein andere ab , und versuche ne Runde zu drehen ...
Mal sehen ob es daran lag ...

Ich melde mich morgen ..

TL-Andy


Re: Fehlerspeicher löschen :?:

#37

Beitrag von TL-Andy » 27.12.2012 23:45

Der generiert dir doch aber nicht eine Massen an Fehlermeldungen, die einen Haufen andere Sensoren betreffen!??

matze1810


Re: Fehlerspeicher löschen :?:

#38

Beitrag von matze1810 » 27.12.2012 23:51

TL-Andy hat geschrieben:Der generiert dir doch aber nicht eine Massen an Fehlermeldungen, die einen Haufen andere Sensoren betreffen!??
Sehe ich auch so. Wahrscheinlich hast du beim herausziehen und wiedereinstecken irgendwo eine Masseleitung mitbewegt und dadurch Funktion hergestellt. Babalu's Ausführungen stehen auf meiner Tippliste ganz oben. Irgendwo ist da der Wurm in der Masse.

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Fehlerspeicher löschen :?:

#39

Beitrag von sorpe » 28.12.2012 1:27

TL-Andy hat geschrieben:Der generiert dir doch aber nicht eine Massen an Fehlermeldungen, die einen Haufen andere Sensoren betreffen!??
matze1810 hat geschrieben:Babalu's Ausführungen stehen auf meiner Tippliste ganz oben. Irgendwo ist da der Wurm in der Masse.
Das sehe ich auch so, wenn es nur der Umkippsensor wäre, würde auch nur die "C23" angezeigt.
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

alex#77


Re: Fehlerspeicher löschen :?:

#40

Beitrag von alex#77 » 28.12.2012 8:42

moin moin ,
So sieht´s aus ... TO sensor von seine Alterung ab ( aber immer noch an der Kabelbaum eingesteckt ...) . Richtig schüteln , dann senkrecht stellen : Diagnose C00 alerdings mit minus hoch...
kippe ich der TO sensor um 90° : Diagnose C23 , das stimmt ...
Wenn ich der TO Sensor wieder an sein position stelle (Kunstoffhalterung) 6 Fehlermeldungen -.....

Ihr habt recht , Vielleicht ist ein Wackelkontact in der nähe von der TO Sensor , und nicht unbedingt an der TO Sensor ...
Aber trotzdem werde ich der TO Sensor von meine 2. SV dran probiert , kein Verklaidung wieder drann montieren (damit was ich wieder stehe , an die unterschiedliche Kabel kommen kann ) und ich versuche gleich ne +/- kurze Runde zu drehen ...

Zur Info : laut Schaltplan , der TO Sensor futtert alle andere Sensoren mit Spannung (gemessen +/-5,3V) ... deswegen , wenn er bockt , alle andere Sensoren auch ..

alex#77


Re: Fehlerspeicher löschen :?:

#41

Beitrag von alex#77 » 28.12.2012 14:28

Hallöchen ,
ich habe gerade 77Km hinter mir .... A*#schkalt aber GEILLLLLLL !!!!!!
keine Fehlermeldung mehr , die gehttttttttttttttttttttttt :-)
ich werde nächste Woche der "vielleicht Kappunte TO sensor" in der zweite SV , und ne kleine Fahrt probieren ...
vielleicht hat er wirklich ein micro problem ?
;) bier

WilheLM TL


Re: Fehlerspeicher löschen :?:

#42

Beitrag von WilheLM TL » 30.12.2012 2:25

Zur Info : laut Schaltplan , der TO Sensor futtert alle andere Sensoren mit Spannung (gemessen +/-5,3V) ... deswegen , wenn er bockt , alle andere Sensoren auch ..
Das ist doch Nonsens.

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass die tipovers bei allen Suzukis identisch sind. --> Wartungshandbuch TL1000
Im nichtaktivierten (nicht gestürzt bzw umgefallen) Betrieb 60 bis 64 kΩ.
Weniger ist für die ECU „umgefallen”, mehr ist „Kabelbruch”.
Jetzt besorgst du dir zwei Festwiderstände 120 kΩ 1/4 W, lötest sie parallel und ersetzt damit den tipover.
Dann muss die Mopette laufen.
Sie geht halt beim Umfallen nimmer aus.
Wenn Ergebnis negativ --> weitersuchen.

Der Hinweis von babalu bezgl. defekten Crimpstellen von Masse hat was. Die Crimpungen sind aber i.d.R. im Kabelbaum versteckt. Zieh zu den vermuteten Sensoren zusätzliche Masseleitungen.

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Fehlerspeicher löschen :?:

#43

Beitrag von sorpe » 30.12.2012 14:09

WilheLM TL hat geschrieben:Der Hinweis von babalu bezgl. defekten Crimpstellen von Masse hat was. Die Crimpungen sind aber i.d.R. im Kabelbaum versteckt.
Das sind keine "Crimpstellen" und die sind auch nicht versteckt, sondern Masseverteiler mit gesteckten Brücken, wie man es gut auf den Fotos von Babalu erkennen kann.
Genau DIE würde ich mir als erstes vornehmen, Brücken ziehen, auf Korrosion prüfen, reinigen, mit Kontaktspray (Ballistol) wieder einsetzen.
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

WilheLM TL


Re: Fehlerspeicher löschen :?:

#44

Beitrag von WilheLM TL » 30.12.2012 17:25

Hab ich in den Bildern gesehen.
Zum einen fertigungstechnisch sehr aufwändig, zum anderen sehr störanfällig. Den Sinn sehe ich jetzt nicht…
Zudem sind es zu wenige Verbinder, alleine an der ECU gibt's (jetzt immer die TL betrachtend) zu viele Masseverbindungen, um sie alle mit Steckern auszuführen. Ebenso gibt es reichlich Verbindungen von Bordspannung +12V und es wird auch Verbindungen der ECU-Sensorspannungsversorgung im Kabelbaum geben. Diese Verbindungen (Y-Leitungen) waren früher verlötet und sind heutzutage gekrimpt, weil das über die Jahre sicherer ist.
Ich habe noch keinen SV-Kabelbeum aufgedröselt. Bin aber sicher, dass es Crimpstellen gibt wie bei anderen Mopetten.

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Fehlerspeicher löschen :?:

#45

Beitrag von sorpe » 31.01.2013 20:02

WilheLM TL hat geschrieben: Bin aber sicher, dass es Crimpstellen gibt wie bei anderen Mopetten.
Das ist richtig, wie von Ati bestätigt wird:
Ati hat geschrieben: Sie haben nur ein paar y-Verteiler eingebaut um Leitungssalat und -längen zu sparen. Aber auch diese sind mit Hülsen verpresst (und richtig verpresst -alos form- und kraftschlüssig) und nicht gelötet.
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Antworten