Ventilspiel einstellen oder nicht?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Doc Holiday


Re: Ventilspiel einstellen oder nicht?

#31

Beitrag von Doc Holiday » 03.03.2014 21:00

Babalu hat geschrieben:
Doc Holiday hat geschrieben:dann solltet ihr auch nur alle 24000 km die ventiele prüfen und wie beim dl 1000 dauertest nach 50000 km sind die Auslassventile verbrannt :top:
Den Testbericht, wo das mit den verbrannten Auslassventilen steht, würde ich gerne mal lesen ;) bier

War ist dagegen, dass die Kompression nach 50'000 km Fahrt besser war, als im Neuzustand !!
( . . . und das mit verbrannten Auslassventilen, das kann nur Suzuki . . . )
war in der Motorrad zu lesen nach der Zerlegung der dl nach 50000km :wink:

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Ventilspiel einstellen oder nicht?

#32

Beitrag von Babalu » 04.03.2014 12:22

Doc Holiday hat geschrieben:war in der Motorrad zu lesen nach der Zerlegung der dl nach 50000km :wink:
Hier kann dieser Testbericht nachgelesen werden, aber von verbrannten Auslassventilen . . . . . . . .
http://www.motorradonline.de/dauertest/ ... 000/103083
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Ventilspiel einstellen oder nicht?

#33

Beitrag von B-JT** » 04.03.2014 12:27

Doc Holiday hat geschrieben:... dauertest nach 50000 km sind die Auslassventile verbrannt ...
Moin,

das hat eigentlich wenig allgemeine Aussagekraft.
Wenn die DL während des Dauertests mehrfach z. B. mit italienischem 95 Eurosuper betankt und richtig gequält wurde, kann dieses durch die geringere Treibstoffqualität in I verursacht worden sein. Das Zeug kann Hochgeschwindigkeitsklopfen verursachen, da fast keine Additive beigemischt sind.

Bye

Jürgen

PS.: Was lese ich da gerade: Auf Touren nach Tschechien, Sardinien, Korsika oder in die Pyrenäen -> spricht für sich...
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Ventilspiel einstellen oder nicht?

#34

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 04.03.2014 12:55

Die Aussage von Suzuki zum Ventilspiel ist in diesem Zusammenhang interessant.
Ein sehr knappes Ventilspiel, dass noch innerhalb der Toleranzgrenze liegt, kann bis zu vier PS kosten. Das Spiel sollte am oberen Rand des Toleranzbereichs angesiedelt sein.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Doc Holiday


Re: Ventilspiel einstellen oder nicht?

#35

Beitrag von Doc Holiday » 06.03.2014 21:52

na dann schaut euch das mal in der ZEITUNG genauer an.an meiner sv habe ich bis 55000 bei jedem Ölwechsel die ventiele einstellen müssen und das mit deutschen sprit :lol:
aber am ende ist es ja so,muss jeder selber wissen was und ob er was tut oder nicht :wink:

TL-Andy


Re: Ventilspiel einstellen oder nicht?

#36

Beitrag von TL-Andy » 06.03.2014 23:09

Doc Holiday hat geschrieben: aber am ende ist es ja so,muss jeder selber wissen was und ob er was tut oder nicht :wink:
Schrieb ich doch....! :roll:

Benutzeravatar
Padmuel
SV-Rider
Beiträge: 7
Registriert: 07.11.2013 18:04
Wohnort: Augsburg

SVrider:

Re: Ventilspiel einstellen oder nicht?

#37

Beitrag von Padmuel » 20.05.2014 15:48

Hey Leute,

da der Name des Threads gut passt würde ich meine Frage mal hier dazuwerfen. Es geht um folgendes:
Ich habe mir Ende letzten Jahres eine 650s K3 mit 22.300 km beim Händler gekauft und es wurde dort noch eine Inspektion mit sämtlichen Flüssigkeits- sowie Ölwechsel gemacht. Jetzt zu meiner Frage, da mir der Händler nicht mehr sagen kann ob in dieser Inspektion bereits das Ventilspiel kontrolliert wurde oder nicht, gehe ich einfach mal davon aus das dieses nicht erfolgt ist. Jetzt zu meiner Frage, ist es zwingend notwendig das Spiel im Bereich der 24tkm kontrollieren und einstellen zu lassen oder kann ich jetzt einfach ruhigen gewissens die nächsten 6tkm fahren und es dann bei 28tkm in Verbindung des sowieso fälligen Ölwechsels machen lassen.

Schonmal Danke für eure Antworten :) Angel

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Ventilspiel einstellen oder nicht?

#38

Beitrag von jubelroemer » 20.05.2014 15:57

Padmuel hat geschrieben:.............. ist es zwingend notwendig das Spiel im Bereich der 24tkm kontrollieren und einstellen zu lassen oder kann ich jetzt einfach ruhigen gewissens die nächsten 6tkm fahren und es dann bei 28tkm in Verbindung des sowieso fälligen Ölwechsels machen lassen.
Who knows? K.A. wie es um dein Gewissen bestellt ist.

Ich habe bei 30TKm kontrolliert und es war noch alles schön in der Toleranz.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Ventilspiel einstellen oder nicht?

#39

Beitrag von Munky » 20.05.2014 16:42

das kann man schlecht pauschalisieren...
bei meiner sv musste man ab werk bis zum verkauf bei 61tkm nie einstellen.
andere müssen schon bei 10tkm einstellen.

Benutzeravatar
SVKNECHT
SV-Rider
Beiträge: 1204
Registriert: 28.03.2007 0:13

SVrider:

Re: Ventilspiel einstellen oder nicht?

#40

Beitrag von SVKNECHT » 20.05.2014 17:19

Also, ich hab an meiner SV gemerkt, dass sie unrunder gelaufen ist, vor allem war sie unfahrbar ab 2.500 - 3.500 u/min. Nach dem Einstellen, war das komplett weg. Und der Motor lief wieder schön rund.

Manchmal kann man das auch am klackern hören. Eventuell kann es dein Mechaniker auch schon so hören.

Aber Pauschal kann man es nicht sagen.
Meine SV klick hier

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ventilspiel einstellen oder nicht?

#41

Beitrag von Roughneck-Alpha » 29.07.2014 19:53

Ich habe Ende Juni das Ventilspiel eines anderen Forenmembers kontrolliert/eingestellt.
Das Ergebnis sah wie folgt aus:
Ventilspielkontrolle Red Onit 2014.pdf
(32.95 KiB) 251-mal heruntergeladen
Man kann deutlich erkennen, dass sich das Spiel mit 0,11 / 0,12 / 0,21 / 0,22
um unteren Ende der Toleranz befand. Und ich vermute, dass nach weiteren
9000 Km das Spiel zu eng gewesen waere. Denn erst zu diesem Zeitpunkt waere
planmaessig die Kontrolle dran gewesen.

Im uebrigen war das Spiel bei meinem Moped bereits nach 12'000 Km bei 6 von
8 Ventilen unter der Toleranz.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
focuswrc
SV-Rider
Beiträge: 1518
Registriert: 24.10.2012 13:26
Wohnort: Königsbach-Stein

SVrider:

Re: Ventilspiel einstellen oder nicht?

#42

Beitrag von focuswrc » 29.07.2014 20:34

Wahnsinn. Ich hab bei meiner jetzt bei knapp 48tkm mal nachgemessen. Hab beim Einlass die 15er reinbekommen und die 25er beim Auslass.. Man könnt meinen, dass sich irgendwann nichts mehr tut. War jetzt allerdings nur der Hintere Zylinder, für Vorne hatte ich noch keine Muse
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ventilspiel einstellen oder nicht?

#43

Beitrag von Roughneck-Alpha » 29.07.2014 20:43

Irgendwann tut sich auch nichts mehr, das ist richtig.
Aber bei der Kilo dauert das eine Weile.
Einige berichten darueber, dass sich das Spiel erst nach
40'000 Kilometern und mehr nicht mehr aendert und sie bis dahin
jedes Jahr nachstellen mussten.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Antworten