Krümmer rostet


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Knieschleifer


#76

Beitrag von Knieschleifer » 10.02.2005 12:17

Schau mal, ob Du nicht einen unbürokratischenm Weg gehen kannst....
Keine ofizielle Anfrage über die Sales-Abteilung....

Wenn es nicht zu weit ist, einfach mal vorbeifahren, nett fragen wo es denn in die Produktion geht und dort dem Meister Dein Leid geklagt...
Für eine Obulus in die Kaffeekasse wird sowas normalerweise gleich nebenbei mit erledigt.
Falls Du zu weit wegwohnst für eine kleinen Abstecher, versuch Dich mal durchzutelefonieren in die Produktion....nette hilfsbereite Menschen gibts überall.
Ansonsten wird diese Firma im Großraum Berlin doch nicht die einzige sein, die eine Flammspritzanlage hat.
Diese ist letztendlich nichts anderes, als ein Acetylenbrenner mit integriertem Druckluftanschluß und einem motorischer Vortrieb für den Draht von der Rolle (wie beim Schutzgasschweißgerät), der dann aufgeschmolzen und zerstäubt wird.

Sowas muss doch mehr als eine Firma bei Euch haben.

Für den unwahrscheinlichen Fall, dass garnichts geht, kann ich Dir die Adresse der Bergisch-Gladbacher Firma nennen, dann käme noch zweimal das Porto dazu und Du machst es per Post.

Bergischer Metallguss GmbH
Kürtener Str. 75
51465 Bergisch-Gladbach
Tel. 02202/39722
Fax. 02202/41668


Gruss

Knieschleifer

Issy


#77

Beitrag von Issy » 11.02.2005 9:16

Danke, das ist doch mal eine Idee. Und von meinem Arbeitsplatz in Lev. ist das auch nicht so weit weg.

In dem Zusammenhang hat sich schon mal jemand überlegt einen Krümmer aus höherwertigem Stahl anfertigen zu lassen?

Knieschleifer


#78

Beitrag von Knieschleifer » 11.02.2005 9:21

Hab ich auch schon drüber nachgedacht, (wir haben in der Firma zu Hauf O.D. Tubing und DIN Rohr in 316 L) aber erst mal fahr ich das Ding wohl so!

Arne mit SV


#79

Beitrag von Arne mit SV » 12.02.2005 11:52

HI

...hat jemand von euch bilder von einer flammgespritzen Anlage?

würde gern mal sehen wie sowas aussieht wenn´s fertig ist...


ARNE

Matthias


#80

Beitrag von Matthias » 25.08.2005 0:02

*hochschieb*

So, Erfahrungen mit dem Flammspritzen??? Meine beiden Krümmer sehen auch mitleiderregend aus. Die Dichtung und die Schrauben am hinteren Krümmer sind einfach nur hässlich und vergammelt. :(

Elemental


#81

Beitrag von Elemental » 26.08.2005 8:36

Sollte ich bei meiner neuen SV mal alle Schrauben etc. mit Silikon-Spray behandeln?
Hat Suzuki wirklich so ein grosses Rost-Problem?

Gruss
Bernd

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#82

Beitrag von svbomber » 12.11.2005 21:45

Hab heute die komplette Abgasanlage endlich mal abgebaut. Sieht mittlerweile so aus:

Bild

Nach 1min. mit politur kommt dann wieder der Glanz zum Vorschein. Damit werd ich mich die nächsten Tage etwas beschäftigen.

Bild

Weitere BILDER.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#83

Beitrag von svbomber » 13.11.2005 14:41

In erster Instanz siehts nun so aus :)

Bild

Gelöschter Benutzer 431


#84

Beitrag von Gelöschter Benutzer 431 » 13.11.2005 14:44

svbomber hat geschrieben:In erster Instanz siehts nun so aus :)
*lol*

Bombi in seinem Element 8) :wink:

SVHellRider


#85

Beitrag von SVHellRider » 14.11.2005 18:07

Wie wär's mit Keramik-Beschichtung: http://exhaust-coating.de/ :?:

Benutzeravatar
BOKO3
SV-Rider
Beiträge: 288
Registriert: 04.12.2004 18:02
Wohnort: Bochum

SVrider:

#86

Beitrag von BOKO3 » 14.11.2005 18:31

Die Bilder sehen ja klasse aus aber von innen ist ja noch alles schwarz.....
Der Pessimist ist ein Optimist mit Lebenserfahrung

Ro.Biker


#87

Beitrag von Ro.Biker » 14.11.2005 21:11

@svbomber

Bin mal gespannt - wie lange das hält :roll:

Aber bei der Betrachtung der anderen Fotos fällt mir auf :

Was hastn du grad für Reifen aufgezogen :?:

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#88

Beitrag von svbomber » 14.11.2005 21:25

Halten tut das ne ganze Zeit (relativ). Analog dem vorderen Krümmer halt. Das das ganze wieder anlaufen wird, ist mir klar. Hinsichtlich "Rost" Entwicklung lasss ich mich überraschen. Da die linke Seite wesentlich betroffener war, schieb ich einen Teil auf die alte Kette, welche schon den Ritzelkasten mit "Roststaub" benetzt hatte.

Bild

Reifen sind Metzeler Z6 mit aktuell ca. 5.000km Laufleistung.

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

#89

Beitrag von Duffy » 14.11.2005 21:29

@ bombi
mit welchem Zeug hast du denn die Krümmer poliert?
Und hast du da selbst poliert oder biste mit ner Maschine zu werke gegangen...
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#90

Beitrag von svbomber » 14.11.2005 21:35

Duffy hat geschrieben:@ bombi
mit welchem Zeug hast du denn die Krümmer poliert?
Und hast du da selbst poliert oder biste mit ner Maschine zu werke gegangen...
Würth Metallsanierer. Funktioniert aber auch mit Edelstahl oder Chrompolitur aus dem Küchenschrank.

Alles Handarbeit mit feuchtem Schwamm. Dremel dauert zu lange, Verschleiß der Pads zu hoch und eine Polierscheibe für die Bohrmaschine hab ich nicht da.

Antworten