zu wenig Ladestrom
zu wenig Ladestrom
Hallo zusammen,
ich habe heute mal mein Bike aus der Garage geschoben und laufen lassen. Dabei ist mir aufgefallen, dass sich die Batterie dabei entladen hat. (ist ne Li - Batterie mit Zustandsanzeige.
Also haben wir mal durchgemessen. Ruhespannung der Bat. ist 12,5V, bei Standgas kommen 12,4V an und wenn hochgedreht wird steigt die Ladespannung nicht über 12,9V. Laut WHB sollte sie aber bei 14,5V bis 15V bei 5000 U/min liegen.
Könnte das der LiMa Regler sein? Ich hatte das schon mal bei einem anderen Bike, da ist der Ladestrom aber deutlich eingebrochen wenn man z.B. gebremst hat, wegen des Bremslichts. Bei der SV bleibt er aber Konstant bei 12,3V bis 12,4V.
Hat einer ne Ahnung was da los sein könnte?
Gruß Micha
ich habe heute mal mein Bike aus der Garage geschoben und laufen lassen. Dabei ist mir aufgefallen, dass sich die Batterie dabei entladen hat. (ist ne Li - Batterie mit Zustandsanzeige.
Also haben wir mal durchgemessen. Ruhespannung der Bat. ist 12,5V, bei Standgas kommen 12,4V an und wenn hochgedreht wird steigt die Ladespannung nicht über 12,9V. Laut WHB sollte sie aber bei 14,5V bis 15V bei 5000 U/min liegen.
Könnte das der LiMa Regler sein? Ich hatte das schon mal bei einem anderen Bike, da ist der Ladestrom aber deutlich eingebrochen wenn man z.B. gebremst hat, wegen des Bremslichts. Bei der SV bleibt er aber Konstant bei 12,3V bis 12,4V.
Hat einer ne Ahnung was da los sein könnte?
Gruß Micha
Das wichtigste an einem Knackarsch ist das "N" !
- MrPalmenwedel
- SV-Rider
- Beiträge: 140
- Registriert: 13.10.2010 21:08
- Wohnort: Bielefeld
-
SVrider:
Re: zu wenig Ladestrom
Danke dir, das werde ich am WE gleich mal in Angriff nehmen...
Das wichtigste an einem Knackarsch ist das "N" !
Re: zu wenig Ladestrom
Ich tippe mal auf einen Defekt in der Lichtmaschine.
Da verabschieden sich gerne mal die Magnete und zerstören dabei die Innereien.
Da hilft nur Aufmachen, Reinschauen und im Bedarfsfall erneuern.
Da verabschieden sich gerne mal die Magnete und zerstören dabei die Innereien.
Da hilft nur Aufmachen, Reinschauen und im Bedarfsfall erneuern.
Daß ich meine Meinung geändert habe, ändert nichts an der Tatsache, daß ich recht habe :,)
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
grüssle utzi :D Rennen Oschersleben
Verfolgung V-Max
Stecknuss Schwingenachse, Motorhalterung und Galbelholm-Werkzeug zu verleihen - Anfragen per PN
Re: zu wenig Ladestrom
Du hattest Recht... schöne Bescherung 

Das wichtigste an einem Knackarsch ist das "N" !
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9212
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: zu wenig Ladestrom
Das sieht mies aus, ist aber ein bekanntes Bild.
Schlimm ist, daß ein Magnet richtig beschädigt ist.
Ansonsten kann man die Magnete neu einkleben.
Schlimm ist, daß ein Magnet richtig beschädigt ist.
Ansonsten kann man die Magnete neu einkleben.
Gruß Jürgen
Re: zu wenig Ladestrom
Zum Glück hat ein Kumpel von mir noch einen kompletten Generator rumliegen... 

Das wichtigste an einem Knackarsch ist das "N" !
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9212
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: zu wenig Ladestrom
sozusagen den Rotor der Lichtmaschine - Glück gehabt das Ding kosten an die 300 Euronen......
Gruß Frank
Gruß Frank
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9212
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: zu wenig Ladestrom
Es waren noch Rotor und Stator da, eine komplette Lichtmaschine (im WHB Generator). Das war wirklich Glück im Unglück. Jetzt bringt sie wieder 14,5 V im Standgas.
Das alles erklärt auch warum vorher die LED-Blinker nur zur Hälfte geleuchtet haben.
Das alles erklärt auch warum vorher die LED-Blinker nur zur Hälfte geleuchtet haben.
Das wichtigste an einem Knackarsch ist das "N" !